thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 15min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Salz/Hefe-Lösung

  • 10 g Frischhefe
  • 10 g Salz
  • 100 g Wasser

Brotteig

  • 200 g Dinkelvollkornmehl, (oder Dinkelkörner frisch gemahlen)
  • 400 g Dinkelmehl 630 (hell)
  • 2 Stück gekochte Kartoffeln, (nicht zu groß)
  • 300 g Kartoffelgarwasser
  • 1 TL Honig

Backform: Gusseiserne Bräter, eingefettet

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Min. 1 Stunde bis max. 24 Stunden vorher kannst du die Salz/Hefe Lösung ansetzen: dazu 10 g Frischhefe mit 10 g gutes Salz und 100 g Wasser gut verrühren, und abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Die Enzymkraft der Hefe wird erhöht und du brauchst sehr wenig Hefe für die 600 g Mehl.

  2. Die Kartoffeln kannst du vorher als Pellkartoffeln kochen und das Wasser aufheben. Kartoffeln mit Schale verarbeiten!

    Die gut ausgereifte S/H Lösung in den  Mixtopf gießen, die Kartoffeln und ein Löffelchen Honig dazu geben. Dann dein Mixi auf Stufe 7,  5 Sekunden drehen lassen, bis du Hefe-Salz-Kartoffel-Honig-Brei hast.

  3. Jetzt Vollkornmehl und helles Mehl einwiegen und das Kartoffelwasser zufügen,

  4. Die Zeit einstellen auf 3 Minuten und die Teigknettaste Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"  bedienen. 

  5. Jetzt kannst du den Teig entweder im Mixtopf aufgehen lassen (schön warm abgedeckt mit einem großen Handtuch) oder umfüllen in einem Schüssel, abdecken und in Ruhe 2 Stunden den Teig verdoppeln lassen.

  6. Jetzt darfst du den Teig mit den Spatel Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" gut durchwalken. Der Teig ist klebrig, also Haferflocken auf der Arbeitsfläche geben beim bearbeiten. Drücken und Ziehen bis der Teig zu einem Kugel geformt, mit der Naht nach Unten in der eingefettete "Cocotte" kommt, Vorher ausstreuen mit Haferflocken.

  7. Etwas Mehl über den Teigkugel streuen und Deckel schliessen! Ab in den KALTEN Backofen während 45 Minuten auf 200 Grad.

    Trotz Deckel wird dein Brot eine sehr knusprige Kruste entwickeln.

  8. Aus dem Backofen nehmen, auf einem Gitter stürzen und gut abkühlen lassen. 

Tipp

Dieses geniale Brot ist ober-super-saftig und bleibt es auch! Die Kruste ist dank Bräter herrlich knusprig. Natürlich kannst du das Brot auch in einem Kastenform backen. In einem Tontopf wie der Zaubermeister von TPC wird das Brot auch super!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Krustiges Kartoffelbrot aus dem Bräter

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: