thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 10min
Gesamtzeit
2h 10min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 350 g Wasser
  • 15 g frische Hefe
  • 20 g Zuckerrübensirup
  • 300 g Weizenmehl 550er
  • 100 g Weizenmehl 1050er
  • 160 g Roggenmehl 1150er
  • 2 EL Öl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Backmalz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Wasser und Hefe - 2 min / 37 Grad / Stufe 1 erwärmen.

  2. Übrige Zutaten zugeben - 5 min /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

  3. Teig in eine bemehlte Schüssel geben, mit Mehl bestäuben und mit Deckel verschließen.

    Mindestens 1 Stunde gehen lassen.

  4. Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 10 x zusammenfalten, d.h.

    Teig in die Länge leicht flach drücken, dann halb zusammenlegen. Dies insgesamt 10 x wiederholen. So wird das Brot schön langfasrig und von der Konsistenz her fluffig und locker.

  5. Den "gefalteten" Brotlaib in einen gefetteten und bemehlten Römertopf geben, evtl. einschneiden, Deckel drauf und in den kalten Ofen stellen.

    Bei 240 Grad / Ober-Unterhitze / 50 - 60 Minuten backen.

    Nach einiger Zeit kontrollieren und bis zur gewünschten Bräune fertigbacken.

Tipp

Die Mehlmischung kann ganz nach Geschmack variiert werden oder auch andere Mehle, z.B. Dinkel verwendet werden.

Mit dieser Mischung wird das Brot eher hell, mag man es lieber herzhafter, einfach den Roggenanteil erhöhen.

Wer keinen Römertopf hat, kann auch eine andere Backform mit Deckel verwenden.

Gutes Gelingen!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Rustikale Bauernkruste - Roggenmischbrot

Drucken:

Kommentare

  • 17. August 2019 - 10:35

    Das Rezept ist der absolute Hammer, so ein leckeres Brot, dazu so einfach herzustellen. Vielen lieben Dank für das schöne Rezept.

  • 18. Juli 2019 - 12:31
    5.0

    Vielen Dank für das Rezept. Das Brot schmeckt wirklich sehr lecker 😋

    Kochen macht glücklich, essen auch!

  • 8. Januar 2019 - 22:06
    5.0

    Dieses Brot ist so lecker,das wird bei uns im Moment ständig gebacken❤️
    Sehr einfach zuzubereiten und sehr leckerLove
    Backmalz habe ich weggelassen

  • 11. August 2016 - 15:18
    5.0

    Einfach super tmrc_emoticons.) danke!

     

    ich bestreiche das Brot vor dem backen noch mit wasser

    und 15 Minuten bevor es fertig ist nehme ich es aus dem römertopf das es schön braun wird.

    gleich nach dem rausnehmen mit 1 el Wasser oder milch bestreichen dann wird die Kruste der Wahnsinn tmrc_emoticons.)

  • 10. August 2016 - 10:33
    5.0

    Ich habe dieses Brot schon 2 mal gebacken. Einmal wie im Rezept und einmal mit 40g mehr Roggenmehl . Beide sehr lecker wobei mir es mir mit dem erhöhten Roggenmehlanteil etwas besser geschmeckt hat

  • 3. Juli 2016 - 12:05
    5.0

    So ein leckeres Brot...... Ganz toll und einfach zu machen...........mein erstes Brot im Römertopf, ich bin begeistert........Wie vom Bäcker Cooking 7

  • 29. Juni 2016 - 10:48
    5.0

    leckers schnelles Brot wird es bei uns immer mal wieder mit anderen Broten im wechsel geben.

  • 25. Mai 2016 - 16:22
    5.0

    Dieses Rezept ist jedem der gerne Brot vom Bäcker verspeist, zu empfehlen! Echt ein tolles und vor allem einfaches Rezept und sooooo lecker. - Daumen hoch.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: