thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 30min
Portion/en
20 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Hefeteig

  • 250 g Milch
  • 100 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Würfel Hefe, oder
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Belag

  • 1200 g Äpfel, eine eher mürbe Sorte wählen, z.B. Boskop oder Elstar, ca. 8 - 10 Stück
  • Zitronensaft, zum Beträufeln
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 80 g Rosinen, eingeweicht in Rum oder Apfelsaft
  • 50 g Mandeln, gehobelt
  • Zimt, zum Besträuen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Hefeteig
  1. Milch, Zucker, Butter, Ei und Hefe in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben,

    2 min / 50 ° C / Stufe 3 erwärmen.

    Mehl und Salz hinzugeben,

    2 ½ min /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zu Teig verarbeiten.

     

    Den Teig zugedeckt mindestens 30 min an einem warmen Ort ruhen lassen.

  2. Rosinen in reichlich Flüssigkeit einweichen (Rum oder Apfelsaft).

     

  3. Belag
  4. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, vierteln, schälen, entkernen und in Spalten schneiden. In eine Schüssel mit Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden.

  5. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren (mit dem Handrührgerät, wenn vorhanden, da im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" ja der Hefeteig ruht!!!)

    Ansonsten Teig zum Ruhen umfüllen, Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" ausspülen und die Butter-Zucker-Mischung im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" ca. 2 min / Stufe 5 cremig rühren.

     

  6. Teig nochmals durchkneten und auf bemehlter Fläche auf Backblechgröße auswellen. Teig auf gefettetes Backblech legen, Rand muss nicht extra geformt werden, Teig geht beim Backen hoch.

     

  7. Die Hälfte der Buttercreme auf dem Teig verstreichen. Die Apfelspalten dicht an dicht darauf legen. Restliche Buttercreme in Flöckchen auf die Äpfel geben, die abgetropften Rosinen und die gehobelten Mandeln verteilen. Zum Schluss mit Zimt bestreuen.

     

     

  8. Backzeit: 175 ° C / 30 min

Tipp

Den Zucker bei der Buttercreme je nach Geschmack verwenden. Wer´s nicht so süß mag, lieber nur die Hälfte nehmen.

Kuchen schmeckt noch warm direkt vom Blech am besten! Aber auch am nächsten Tag noch... tmrc_emoticons.;-))

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Apfelkuchen vom Blech

Drucken:

Kommentare

  • 27. Oktober 2016 - 13:03
    5.0

    Ich habe den Kuchen für eine Einschulungsfeier gemacht und er kam gut an. Schmeckt bissel nach Karamell. Kalorienarm ist er sicher nicht aber lecker Big Smile

  • 14. Oktober 2016 - 12:35
    1.0

    Hallo, der Teig reicht leicht für zwei Bleche...hoffe er ist nicht zu trockenSad

    Gruß aus dem hohen Norden...


    Laura

  • 15. Dezember 2015 - 15:19

    Wie bereits erwähnt: Die Hefemilch wird gar nicht bis 50 Grad erhitzt! Ist in der Zeit gar nicht möglich, da die Zutaten alle "kalt" sind. Die 50 Grad müssen nur deshalb eingestellt werden, damit sich die Mischung überhaupt in der Zeit auf die gewünschte "Hefeemperatur" erwärmen kann.

  • 15. Dezember 2015 - 03:02

    Bei 50 Grad geht die Hefe kaputt, immer bei 37 Grad

  • 1. Dezember 2015 - 20:48
    5.0

    Habe am Sonnatg den Apfelkuchen getestet. War super!

  • 15. November 2015 - 15:01
    5.0

    Dieser Apfelkuchen vom Blech ist adsolute Spitze, ich habe nur Berberitzen genommen statt Rosinen, die eine gewisse säure haben. Dadurch gleicht sich das süsse wieder aus. und dann mit Apfelgelee im Heißen zustand überpinselt. Cooking 6 er ist ein Traum geworden Cooking 7

  • 13. November 2015 - 16:40
    5.0

    Mhhhhh, phantastisch .... tmrc_emoticons.)

     

    der apfekkuchen ist super geworden, habe ihn gerade aus dem ofen geholt.

    von mir gibt es für das Rezept natürlich 5 Sterne 

  • 7. November 2015 - 19:26

    Letztlich wird die Hefemilch auch nur bis 37 Grad erwärmt, das hängt mit der Temperatur der Zutaten und der Erwärmzeit zusammen. Kommen die Zutaten aus dem Kühlschrank, braucht man die 50 Grad, um in der Zeit auf die Temperatur zu kommen. Sind die Zutaten aber zimmerwarm, genügt es sicher auch, nur 37 Grad einzustellen! Muss man einfach ausprobieren - und das Ergebnis lohnt sich, ich verspreche es!

  • 6. November 2015 - 19:48
    5.0

    Das mit den 50 Grad habe ich mir auch grad gedacht. Ich erwärme meine Hefe immer bei 37 Grad. Aber ansonsten klingt das Rezept sehr lecker und wird getestet. 

  • 6. November 2015 - 19:30

    Den Hefeteig auf 50° erwärmen? Das ist meines Erachtens für die Hefe zu warm.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: