thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
1h 30min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Mürbeteig

  • 380 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei
  • 180 g Butter
  • 3 EL saure Sahne

Apfelfüllung

  • 1000 g Äpfel
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 0,4 l Apfelsaft
  • 50 g Cranberries oder Rosinen
  • 50 g Walnüsse, gehackt
  • 1 EL Zimt
  • 100 g Zucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Mürbeteig herstellen
  1. Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben - 40 sec / St. 5 zu einem Teig verarbeiten.

    Teig aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" nehmen und mind. 30 min kalt stellen.

  2. Apfelfüllung
  3. Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in Spalten schneiden.

    (Wahlweise auch im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 3 sec / St.5 kleinraspeln.)

    In eine Schüssel umfüllen und mit dem Zitronensaft mischen.

  4. Apfelsaft, Puddingpulver, Zucker 5 min / 100° /Linkslauf"Linkslauf" / St. 2 aufkochen. Cranberries und Zimt 10 sec / Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" Linkslauf"Linkslauf" unterrühren.

    Puddingmischung auf die Äpfel geben und mit dem Spatel unterheben.

  5. Ofen auf 200° Ober,- Unterhitze vorheizen.

    Eine Springform einfetten, bemehlen und mit  2/3 des Teigs einen Boden und Rand formen.

    Walnüsse darauf streuen und die Apfelmischung darauf geben.

    Mit dem restlichen Teig einen Deckel ausrollen und auf den Kuchen geben.

    Mit einer Gabel Löcher einstechen und dann ca. 50 min backen.

    Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Gedeckter Apfelkuchen

Drucken:

Kommentare

  • 10. August 2017 - 22:20
    5.0

    Für uns, einer der besten Apfelkuchen.

  • 25. April 2016 - 10:07
    5.0

    Ich fand den Kuchen sehr lecker! tmrc_emoticons.)

    Ich hab leider auch zu schnell aufgeschnitten, als er noch nicht abgekühl war, aber das ist ja meine Schuld - nicht die des Rezeptes! Hab mir dann gleich auf das Rezept geschrieben, dass man extra lange warten muss Party

  • 7. Februar 2015 - 15:10
    5.0

    der Kuchen ist gerade im Ofen, möchte schon einmal für die leichte Zubereitung ein paar *****geben.

    Ich habe den Kuchen nur etwas abgewandelt, statt Cranberries habe ich Brombeeren genommen. Statt Apfelsaft nahm ich Holunderblütensaft, Zimt und Nüsse ließ ich weg. In einem alt eingesessenen Cafe in Blankenese hatte ich die Variante mit den Brombeeren probiert und war ganz begeistert Nun bin ich mal gespannt.

  • 26. September 2014 - 00:33
    5.0

    Erst mal Danke fürs Nachtragen des Zuckers in der Zutatenliste. Mein Kuchen ist leider etwas auseinader gelaufen da er noch etwas lauwarm war beim anschneiden. Wird aber fest wenn er abgekühlt ist. Er war wirklich sehr lecker. Ich werde persönlich das nächste mal die Äpfel in scheiben hobeln. du bekommst von mir 5 Sterne und ein Herz und nochmals danke fürs einstellen des Rezeptes,.

  • 25. September 2014 - 12:55

    Danke für den Hinweis  tmrc_emoticons.)

    Natürlich ist gemeint, den restlichen Zucker (100 g) für die Füllung!

  • 23. September 2014 - 02:33
    2.0

    Habe deinen Kuchen mit Cranberries gemacht. Ist mal ganz was anderes - aber gelungen & lecker  tmrc_emoticons.)

  • 22. September 2014 - 12:36
    5.0

    Halli Hallo, bin gerade am backen deines Kuchens und in der Zutatenliste bei Apfelfüllung erscheint leider kein Zucker. Dabei aber in der Zubereitung.Tja jz steh ich etwas dumm da.... tmrc_emoticons.;)  da mach ich mich doch mal schlau... wäre nett wenn du es Nachtragen könntest.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: