thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
12h 0min
Gesamtzeit
12h 20min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Brötchen

  • 125 g Milch
  • 0,5 Würfel Hefe
  • 40 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Öl
  • Rosinen, Schokotröpfchen, Hagelzucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Die Milch im Mixtopf 1 Min. 30 Sek./37°C/ Stufe 1 erwärmen, dann Hefe, Zucker, Mehl, Salz und Öl zufügen und 2 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" verkneten.

    Den Teig herausnehmen und mit den Händen durchkneten, dann dritteln.

    Unter ein Drittel der Teigmenge Rosinen und unter ein Drittel die Schokotröpfchen kneten. Dann alle drei "Teige" rollen und in jeweils ca. 5-6 Stücke schneiden. Die Stückchen ohne Rosinen oder Schokotröpfchen werden mit Hagelzucker bestreut und dann alle in eine gefettete Kuchenform gelegt. Die Stücke sollten sich nicht berühren.

    Die Kuchenform mit Alufolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Morgens bei 175° 20 Minuten backen.

Tipp

Eventuell morgens ein Eigelb mit 1 EL Wasser verrühren und auf den Brötchen verstreichen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Süße Brötchen - über Nacht

Drucken:

Kommentare

  • 5. Januar 2024 - 13:52
    4.0

    Einfach gemacht, aber uns waren die Brötchen zu fest.

  • 30. Dezember 2023 - 08:03
    5.0

    Lieben Dank für das tolle Rezept! Ich freu mich, dass ich nun ein Rezept gefunden habe, wo man den Teig am Abend vorbereitet und morgens nur noch backen muss. Hat uns super geschmeckt!

  • 1. Mai 2023 - 08:56
    5.0

    Sehr lecker und lässt sich wirklich gut vorbereiten.

  • 30. April 2023 - 19:09
    5.0

    megalecker und locker!Smile
    Danke für das tolle Rezept.

    LG
    Füchsin

  • 30. April 2023 - 10:27

    ToPe:👍🏼Der Meinung kann ich mich nur anschließen!

    Das ist leider hier oft so. Da macht sich jemand die Mühe ein Rezept zu erstellen und dann kommen solche Sachen. Jeder hat die Möglichkeit sich das Rezept für ihn passend umzusetzen. Fair bleiben. Leben und leben lassen 🤗 Ist doch schön, wenn sich jemand so viel Arbeit macht und wir alle den Nutzen davon haben 😉🍀🙋🏼‍♀️
    Danke an Einbeck1968😋

  • 29. April 2023 - 21:46

    aljoscha:

    Hefeteig lässt sich Prima einfrieren! Ist kein Problem. Bei Zimmertemperatur dann wieder auftauen und backen.

  • 29. April 2023 - 21:44

    AB7:
    Und was hat Ihr Kommentar jetzt mit dem Rezept zu tun. Muss man immer alles mies machen? Es ist doch jedem selbst überlassen mit oder ohne Schokolade die es übrigens auch fair gehandelt zu kaufen gibt!

  • 29. April 2023 - 11:32
    5.0

    Das Rezept gefällt mir. Noch ordentlich Zimt rein, Kokosblütenzucker und ein wenig Mehl in Kokosmehl ersetzt. Dafür keine ungesunde Schokolade. Ich mag Kindern keine Schokolade geben, die Kinderhände geärntet haben!

  • 29. April 2023 - 10:51

    Guten Morgen, mich würde auch die, bisher unbeantwortete Frage nach der Möglichkeit des Einfrierens interessieren. Ich bin alleine, da ist die Menge für einen Morgen zu viel. Liebe Grüße Helga

  • 19. Februar 2022 - 06:41
    5.0

    Das ist ein super Rezept ich liebe das über Nacht GehenCooking 7
    geschmachlich sehr gut und ich liebe Rosinenbrötchen am Wochenende.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: