thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
1h 30min
Gesamtzeit
1h 40min
Portion/en
30 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 100 g Zucker
  • 1/2 Zitronenschale
  • 300 g Mehl
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Butter, kalt

Füllung

  • 150 g Aprikosenkonfitüre, fein

zum Bestäuben

  • Puderzucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Sasa Vorbereitungsmatte
    Sasa Vorbereitungsmatte
    jetzt kaufen!
  • Sasa Backmatte
    Sasa Backmatte
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 100 g Zucker und den Zitronenschalenabrieb in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 10 pulverisieren.

    Die restlichen Zutaten für den Teig in den Mixtopf dazugeben und mit Hilfe des Spatels 30 Sek./Stufe 5 verrühren.

    Teig zu einer Kugel formen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Die Plätzchen ausstechen, die Hälfte davon mit Aussparung.

    Ca. 8-10 Min bei 180°C (vorgeheizt) goldbraun backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

    Die Konfitüre leicht erwärmen und auf die Plätzchen ohne Aussparung streichen, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen. Die Plätzchen mit Aussparung mit Puderzucker bestreuen, auf die Plätzchen mit Konfitüre setzen und leicht andrücken. Ggf. noch einen kleinen Klecks in die Mitte geben.

    Fertig – Guten Appetit!tmrc_emoticons.)

Tipp

Erst eine Hälfte des Teiges verarbeiten, die andere Hälfte noch im Kühlschrank lassen, da sich die Plätzchen besser ausstechen lassen, wenn der Teig kalt ist.

Die Plätzchen schmecken auch gut mit Johannisbeerkonfitüre.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Marillenringe, Spitzbuben, Linzer Plätzchen

Drucken:

Kommentare

  • 15. Dezember 2023 - 08:43
    5.0

    Marillenringe 😋😋😋
    Meine absoluten Lieblingsplätzchen! Mache ich schon seit Jahre nach diesem Rezept! Einfach perfekt!
    Tipp: Wer Propleme mit dem Teig hat, über Nacht in den Kühlschrank! Dann geht er wunderbar zu verarbeiten!
    Gratulation zum verdienten Rezept des Tages! 🎉

  • 26. November 2022 - 21:25
    5.0

    Teig ist sehr gut zum Verarbeiiten. Vom Geschmack auch sehr gut mit der Zitrone. Habe die Plätchen mit Glühwein- und Johannisbeergelee gefüllt. Lecker Smile*****

  • 3. Januar 2022 - 15:13
    5.0

    Ganz tolles Rezept. Der Teig ließ sich supergut verarbeiten. Die Bearbeitungsschritte sind ja sehr gut beschrieben. Was mir besonders gut gefällt, die Plätzchen sind so schön mürbe. Es ist ein Vergnügen da rein zu beissen. Die wird es die nächsten Weihnachten auf jeden Fall wieder geben!!!

  • 14. Dezember 2021 - 18:02

    Sehr leckeres Gebäck. Wir sind begeistert!
    Ich rolle den Teig zwischen zwei Backpapieren aus und lege ihn kurz ins Kalte (Terrasse). Danach ist das Ausstechen super und geht ohne Mehl.
    Dieses Rezept wird uns wohl noch länger begleiten Smile

  • 2. Dezember 2021 - 18:49
    5.0

    Tolles Rezept, der Teig liess sich gut ausrollen und ausstechen. geschmacklich sehr leckerLove

  • 1. Dezember 2021 - 12:16
    5.0

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Der Teig war prima zum ausrollen und die Plätzchen schmecken super Smile
    ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne 🤩

  • 4. April 2021 - 18:15

    Der Teig ist ein Träumchen... musste roh schon immer naschen 🤷‍♀️

    hab aus einer Teigmenge Spiegeleier-Plätzchen gemacht und mit gelber Marmelade gefüllt...

    aus der nächsten Ladung Lämmchen und Häschen aus'm Deckel ausgestochen und mit Nutella gefüllt...

    freu mich schon auf die nächsten Weihnachten und die obligatorischen Hilda Plätzchen 😍

  • 5. Januar 2021 - 21:22

    Super toll zu verarbeitender Teig und sehr lecker! Schön weich und samt auf der Zunge! Danke!Smile

  • 14. Dezember 2020 - 15:05
    5.0

    Ein echter Klassiker!

    Es schmeckt fantastisch, aromatisch, süß, zart, so wie es sein muß. Es ist mein Favorit geworden.

    Der Teig lässt sich gut verarbeiten ( ich lege es nur sehr kurz in den Kühlschrank), lässt sich auf der bemehlten Silikonunterlage leicht ausrollen, ausstechen und aufheben.

    Nie mehr ein anderer Mürbeteig!
    Danke für's Rezept, es verdient 10 Sterne

  • 13. Dezember 2020 - 11:39

    Die positiven Kommentare kann ich leider gar nicht verstehen. Dieser Teig ist unmöglich zu verarbeiten!

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: