thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM5
published: 13.09.2015
geändert: 18.02.2016

Zutaten

Boden

  • 200 g Amarettini Kekse
  • 100 g Butterkekse
  • 170 g Butter, Weich, oder geschmolzen

Füllung

  • 1 Dose gezuckerte Dosenmilch, zB M**chm**chen
  • 80-90 g Limettensaft, Frisch gepresst
  • 5-10 Gramm Abrieb von Limettenschale, (Von 3-4 Stk, nur grünes, kein weißes!)
  • 4 Stück Eigelb
  • 100 g Eischnee

Topping

  • 4 Stück Eiweiß, Zu Eischnee geschlagen
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Utensilien

  • 1 Stück Backform, 26-28 cm
  • Backpapier
  • Saftpresse, Für Limetten
  • Reibe, Für Limettenabrieb
  • 2 Schüsseln
  • Messer und Löffel

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Fang mit dem Topping an
  1. Die 4 Eier trennen, Eigelbe zu Seite stellen.

    Die Eiweisse mit dem Zucker und dem Salz in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. Schmetterling einsetzen, auf Stufe 4 steif schlagen (sichtkontakt)

    Eischnee umfüllen und in den Kühlschrank stellen.

    mixtopf muss nicht gespült werden, sollte aber möglichst wenig Reste enthalten.

  2. Weiter mit dem Boden
  3. Alle Kekse und Amarettini in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.

    Weiche oder geschmolzene Butter dazugeben (ich bevorzuge geschmolzenen) und 15 Sekunden bei Stufe 5 vermengen.

    Direkt in die Backform geben, festdrücken und einen Rand hochziehen (mache ich während die Füllung rührt), der Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" sollte möglichst sauber sein, muss aber nicht gespült werden. 

  4. Jetzt die Füllung...
  5. Alle Zutaten bis auf den Eischnee in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben.

    Schmetterling einsetzen, alles für 4:30 Minuten bei 50 Grad auf Stufe 4 schaumig rühren.

    ca 50% vom beiseite gestellten Eischnee in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"  geben und 15 Sekunden Stufe 3 unter rühren. Die Masse sollte einheitlich sein.

    Schmetterling entfernen. Die Füllung in die mit dem BodenBröseln ausgekleidete Backform geben.

    Für ca 30-35 Minuten bei 170 Grad Ober/Unterhitze auf mittlerer Schiene backen (die Masse muss komplett gestockt sein, einfach in der Mitte mal drücken, wenn es noch nass ist, weitere 5-10 min backen)

    Den restlichen Eischnee auf den Kuchen geben, verteilen und dabei schöne Wellen und Zipfel machen.

    Weitere 10 Minuten bei 170 Grad backen, bis der Baiser sich langsam golden färbt.

    Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. 

     

Tipp

Für den Limettensaft verwende ich frische Limetten (4-5 Stück)

ich lege sie vor der Verarbeitung für 5 min in eine Schale mit heißem Wasser (frisch aus dem wasserkocher) und trockne sie dann ab, damit am Schalenabrieb keine Wachse oder ähnliches sind.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 26. November 2018 - 10:08
    5.0

    Geschmack kam bei allen an. Hatte eine sehr kleine Baiserschicht, aber vielleicht waren meine Eier zu klein. Würde sehen, ob ich beim nächsten Mal mehr Eischnee rausbekomme.

  • 17. Juli 2018 - 22:06
    5.0

    Zugegeben, ich war sehr skeptisch wegen der Dosenmilch. Schließlich aber haben mich die guten Mengenangaben überzeugt, also nicht 2-3 Limetten auspressen, sondern 80-90 g Saft. Die Früchte sind ja unterschiedlich saftig. So wurde mein letzter Pie mit besonders saftigen Früchten auch besonders sauer. Auch der Eischnee in der Füllung macht sich gut. Ich backe diesmal am Vortag, stelle den Kuchen kalt, gebe erst kurz vor dem Genuss die Baisehaube drauf und überbacke sie. Mmmmmm, frisch und lecker!

  • 9. Februar 2016 - 16:35
    5.0

    Superfrischer , leckerer Kuchen 

    habe ihn gerade eben gemacht Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" , und direkt nach dem Abkühlen probiert .

    schmeckt superfrisch und lecker ! Toll erklärtes Rezept und gut fand ich auch dass dabeisteht , was man sonst noch braucht.

    danke fürs Einstellen des Rezeptes !!!

     

     

  • 16. September 2015 - 22:53

    Hört sich super lecker an!

    Habe nach so einem Rezept gesucht. Werden ihn bald mal ausprobieren. Hier noch ein Tipp zu den Limetten den ich bei einem Kochkurs bekommen habe: die Limetten sollten nicht giftgrün sein sondern schon ins gelbe übergehen dann sind sie richtig reif und geben mehr Saft. tmrc_emoticons.) Die Bewertung folgt.

  • 15. September 2015 - 13:16
    5.0

    Super süß und super lecker! Mehr als ein Stück habe ich gestern nicht geschafft, aber ich war begeistert! Rezept ist gleich gespeichert. tmrc_emoticons.)

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: