Zutaten
Knödel
- 100 g Toastbrot, in groben Würfeln
- 80 g Parmesan, in Stücken
- 250 g Magerquark
- 2 Eigelb
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 40 g Butter, weich, in Stücken
Sauce
- 50 g Butter
- 80 g Parmesan
- 50 g Crème fraîche
- 20 g Mehl
- 40 g Bärlauch
- 1 TL Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 250 g Kohlrabi-Kochwasser
Ausserdem
- 1 Kohlrabi, ca. 300g, in 1 cm Würfeln
- 500 g Wasser
- 50 g Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne, geröstet
- Bärlauchblätter zum Anrichten
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
-
Gareinsatz
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Toastbrotwürfel in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern, umfüllen.
160g Parmesan in Stücken in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern, umfüllen.
Bärlauch in grobe Stücke in den Mixtopf geben, 1 Sek./Turbo. Vorgang evtl. wiederholen. Umfüllen.
40g Butter in den Mixtopf geben, 1 Min./Varoma/Stufe 1 schmelzen.
80g geriebenen Parmesan, Toastbrotkrümmel, Magerquark, Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskat zur Butter in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 4 verkneten.
Aus dem Teig, mit feuchten Händen ca. 14 Golfballgroße Knödel formen und in dem Varoma-Behälter verteilen. - Kohlrabi in den Gareinsatz geben.
Wasser in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen, Varoma mit den Knödeln aufsetzen und 20 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
Varoma mit Knödeln und Gareinsatz mit Kohlrabi zur Seite stellen.
Mixtopf leeren und Garflüssigkeit auffangen. - 300g Garflüssigkeit, 80 gr. geriebenen Parmesan, Butter, Mehl, Crėme fraîche, Bärlauch, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 5 Min./100°C/Stufe 3 aufkochen.
Kerne bzw. Nüsse in einer Pfanne anrösten. - Bärlauchsauce auf die Teller geben, Klöße und Kohlrabi dazugeben und mit Kerne und Bärlauch garnieren.
Knödel
Kohlrabi
Sauce
Tipp
-Knödelteig ist Recht weich, sollte er zu weich sein, noch eine Scheibe Toast zerkleinern und hinzufügen.
-Bärlauch kann durch andere Kräuter ersetzt werden.
-man kann etwas Bärlauch in den Knödelteig geben.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare