thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
8 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Omas thüringer Kartoffelsalat

  • 750 Gramm Kartoffeln, festkochend, geschält
  • 1500 Gramm Wasser
  • 1 Zwiebel, geschält, in feinen Würfeln
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, in feinen Würfeln
  • 150 Gramm Speckwürfel
  • 3 Tropfen Liquid-Smoke, optional
  • 10 Gramm Pfeffer, gemahlen
  • 2 Teelöffel Kräuteressig
  • 1 Glas Gewürzgurken, in feinen Würfeln, Saft aufgefangen
  • 1 Bund Petersilie, frisch, grob gehakt
  • 1 Bund Dill, frisch, grob gehakt
  • 1 Bund Schnittlauch, grob gehakt
  • 1 Messerspitze Kurkuma
  • 4 Stück Safranfäden
  • 20 Gramm Meersalz, grob
  • 5 Stück Pimentkörner, im Ganzen
  • 3 Stück Lorbeerblätter, getrocknet
  • 5 Gramm Senfkörner
  • 5 Gramm Pfefferkörner, schwarz, im Ganzen
  • 20 Gramm Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 Teelöffel Senf, mittelscharf

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Die Kartoffeln
  1. Kartoffeln im Ganzen in den Varoma geben. Den Mixtopf mit Wasser füllen Varoma aufsetzen und dann die Kartoffeln (je nach Größe und Sorte) ca. 40 Min./Varoma/Stufe 1 relativ bissfest garen.

    Sie ziehen beim Abkühlen noch nach. Kartoffeln vollständig auskühlen lassen.

  2. Der Salat-Grundstock
  3. Zwiebeln, Knoblauch und Speckwürfel dann in einer Pfanne glasig anschwitzen.

    Wer mag kann hier noch ein paar Tropfen Liquid-Smoke zugeben.

    Mit etwas Pfeffer abschmecken und mit dem Kräuteressig ablöschen.

    Das Ganze gebt ihr dann in eine Recht große Schüssel und last es abkühlen.

    Jetzt etwa 10 Essiggurken Würfeln und ebenfalls in die Schüssel geben. Den Saft aus dem Gurkenglas aufheben, den braucht ihr anschließend noch

  4. Der Salat
  5. Die ausgekühlten Kartoffeln in Würfel schneiden und zum Sud in die Schüssel geben. Jetzt so lange Saft aus dem Gurkenglas zugeben, bis die Kartoffeln zwar nass sind, es aber wenig freie Flüssigkeit gibt (ich nutze meistens ca. 200 Gramm vom Gurkenwasser).

    Petersilie, Dill und Schnittlauch mit den Gewürzen, den Lorbeerblättern, den Senfkörnern, den Pimentkörnern und den ganzen Pfefferkörnern zum Salat geben.

    Am Schluss den Salat mit Senf, Zitronensaft, Pfeffer, Salz und optional etwas Paprikapulver abschmecken

Tipp

Am Besten ist, wenn ihr das Ganze am Tag vor dem Essen zubereitet und den Salat über Nacht durchziehen lasst, denn dann entfalten die Kräuter ihre Power. Wichtig ist dabei, dass ihr kurz vor verzehr nochmal etwas Gurkenwasser aus dem Glas nachkippt, denn die Kartoffeln ziehen viel Flüssigkeit. Die Konsistenz der Marinade sollte sehr dickflüssig sein.

Wer bei diesem doch recht schweren Gericht noch etwas Frische einbringen möchte, kann mit Limettenschalenabrieb oder Kürbisblüten punkten tmrc_emoticons.;)

Guten Hunger

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Omas thüringer Kartoffelsalat

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: