thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
3 Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Klopse

  • 1 altbackenes Brötchen, alternativ Toast
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 500 g Hackfleisch gem.
  • 1 Eiweiß
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • nach Geschmack Salz, Pfeffer
  • etwas Milch

Soße

  • 1000 g Fleischbrühe
  • 30 g Butter
  • 35 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 2 EL kalte Milch
  • 1 EL Kapern
  • 1 Spritzer Speisewürze (Maggi)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Packung Reis

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zubereitung der Klopse
  1. 1. Brötchen oder Toast in Milch einweichen und gut ausdrücken.

    2. Zwiebeln abziehen und 3 sec. / Stufe 5 zerkleinern.

    3. restliche Zutaten für die Klopse hinzufügen, 50 sec. /Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 4

    4. umfüllen, kurz ausspülen

    5. Klopse formen und in den Varoma legen (wir hatten 25 kleine Klöpschen und damit den ganzen Varoma mit Einlegeboden voll)

  2. Kochen
  3. 1. 1000g Fleischbrühe in den Thermomix füllen

    2. Reis einwiegen (1 Kaffeetasse für 2 Personen)

    3. Varoma aufsetzen: 27 min /Varoma/Linkslauf deaktiviert"Linkslauf deaktiviert" /Stufe 1

  4. Soße
  5. 1. Reis und Varoma-Inhalt warmstellen

    2. Fleischbrühe umfüllen

    3. Butter zerlassen, 1 min/100°/Stufe 1

    4. Mehl hinzufügen, 2 min/100°/Stufe 2

    5. 500 g Fleischbrühe hinzugeben, 5 min/100°/Stufe 3

    6. Eigelb, Milch, Kapern, Maggi und Zitronensaft zufügen, 10 sec/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2

Tipp

Bei uns gibt es rote Bete dazu!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Königsberger Klopse mit Reis nach Dr. Oetker

Drucken:

Kommentare

  • 22. Juni 2016 - 16:14
    5.0

    Sehr leckeres "all-in-one" Gericht. Hat bei uns locker für 4 Personen gereicht (auch wenn ich nur 19 Klopse geformt habe  tmrc_emoticons.;))

    bei uns gab es Kartoffelbrei dazu und die Kartoffeln habe ich nach den gleichen Angaben wie den Reis im Garkörbchen gemacht. Passte zeitlich perfekt.

    was mir noch einfällt - ich glaube beim nächsten Mal mache ich Backpapier in den Varoma, das war schon eine ziemliche Schweinerei.

  • 31. Januar 2016 - 21:15
    5.0

    Hallo! Super Rezept. So mag ich die Königsberger Klopse und so habe ich sie auch immer gemacht, als ich noch keinen TM hatte. Leider bin ich noch nicht so gut im Umschreiben von Rezeten, deshalb freue ich mich über dieses hier. Nun wird es die Klopse bei uns wieder öfter geben.

    Gruß Patrilexi

  • 22. Januar 2015 - 21:42

    Puuuuhhh, so viele Fragen! Habe im Rezept 2 Details hinzugefügt, danke dir für die Hinweise. 

    Wir hatten insgesamt 25 kleine Klopse in Varoma und im Einlegeboden. Bei Reis nehme ich immer 1 kaffeetasse für 2 Personen. Reicht für uns aus. Und bei der roten Bete sind wir faul und nehmen die aus dem Glas!!

    Vielen Dank für dein Interesse! Liebe Grüße

  • 21. Januar 2015 - 09:55

    Hallo LISARAZU11,

    Dein Rezept klingt für mich lecker und ich würde es gerne mal ausprobieren.

    Bei Deinen Angaben zur Zubereitung der Klopse vermisse ich nach dem Mixen der Zutaten und Umfüllen das Formen zu Klopsen (wieviele gibt es ungefähr) und dass die Klopse dann auf den Varomaboden oder den Varoma Einlegeboden gegeben werden.

    Oder werden die Klopse anders gegart?

    Und wieviel Gramm sind bei Dir 1 Packung Reis?

    Ach ja und die Angabe, dass es bei Euch rote Bete dazu gibt, kalt aus dem Glas säuerlich als Salat oder frisch zubereitet und warm als Gemüse?

    Sobald ich Dein Rezept dann ausprobiert habe, werden die Sternchen nachgereicht tmrc_emoticons.) .

    Liebe Grüße

    Christine

     

  • 21. Januar 2015 - 09:37
    5.0

    Das ist gleich in meine Liste gewandert  Cooking 4

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: