
Zubereitungszeit
24h 0min
Gesamtzeit
26h 0min
Portion/en
4
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
aufwendig
Zutaten
ungarisches Gulasch
Marinade
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten, halbiert, ohne Strunk
- 2 Esslöffel Agavensirup, oder Honig
- 6 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 3 Esslöffel Sojasoße
- 10 Esslöffel Weißwein
- 2 Esslöffel Balsamico, weiss
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 4 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 1 Teelöffel Paprika edelsüß
- 1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet, gehackt
- 1 Teelöffel Oregano, getrocknet
- 1000 Gramm Rindergulasch
Zutaten für den Steintopf
- 1 Zwiebel
- 1 Zucchini
- 2 Tomaten, ohne Strunk, halbiert
- 500 Gramm Rinderbrühe
- 350 Gramm Rotwein, trocken
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 3 Paprika, rot / in Streifen geschitten
- 1 Zwiebel, längs in Streifen
- 1 Karotte, in schmalen Scheiben
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Knoblauch, Zwiebel und Tomaten in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
- Die restlichen Zutaten der Marinade in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 4 vermengen.
- Den Rindergulasch in eine Schüssel ( geschlossen) oder Zipp-Beutel geben und die Marinade darüber geben und vermengen.
Bis zur Weiterverarbeitung am Folgetag im Kühlschrank aufbewahren. - Zwiebel ,Zucchini und Tomaten in den Mixtopf geben und für 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
- Rinderbrühe,Rotwein,Salz und Pfeffer dazu geben und 30 Sek./Stufe 3 vermengen.
- Paprika, Zwiebel und Karotte in Streifen schneiden. Das eingelegte Rindergulasch in den Steintopf geben.Die Sosse aus dem Mixtopf darauf geben - nicht vermengen. Das geschnittende Gemüse darauf geben.
Das Lorbeerblatt und Piementkörner obenauf legen - wird nach der Schmorrzeit wieder entfernt. - Im Backofen im geschlossenen Topf bei 200 Grad Umluft 2 Stunden schmorren lassen. Den Topf nicht öffnen während dieser Zeit
Zubereitung am Vortag
Zubereitung im Steintopf
Tipp
Wir haben dazu Kartoffelklösse - siehe eingestelltes Rezept
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Rezept erstellt für
TM21
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare