
- TM5
Zutaten
- 4 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Magerquark
- 4 Tropfen Bittermandel-Oel
- 200 g Kokosflocken
- 1 Päckchen Orange-Back oder Orangenzucker
Oblaten
- 24 Stück Backoblaten 50mm
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Eiweiße in sauberen, fettfrreien
"Mixtopf geschlossen" geben, Schmetterling einsetzen und 3min./Stufe 4 verquirlen.
Zucker, Orange-Back / Orangenzucker und Vanillezucker zugeben und erst 10sec./Stufe 4 [locked] vermischen, dann 3,5min./50°/
"Sanftrührstufe" Magerquark, Bittermandel-Oel und Kokosraspeln intervallmäßig mit Spatel unterheben.
Backblech mit Backpapier auslegen, Oblaten darauf verteilen und mit Hilfe von 2 Teelöffeln kl. Häufchen auf die Backoblaten setzen.
Backofen 5-10min. 150-170° vorheizen und die Makronen ca. 10-12min backen.
Sie sind fertig wenn sie einen leicht braunen Fuss und braune Spitzen haben.
Tipp
Eiweiße bleiben immer mal übrig, z.B. Sauce Hollandaise:
//www.rezeptwelt.de/saucendipsbrotaufstriche-rezepte/variation-von-sauce-hollandaise-mit-curry/702559
oder: //www.rezeptwelt.de/desserts-rezepte/tapas-dessert-crema-catalana/1028545
Danke zum Erstellen von Variationen
P.S. Meine brauchten zum Bräunen etwas mehr Hitze (180°C)
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Sehr schnelles einfaches Rezept.
Ich habe die Makronen ohne Oblaten gebacken...Sehr lecker!
Da mit 200 gr Kokosflocken der Teig noch sehr flüssig war, musste ich improvisieren und habe meine Reste an gem. Mandeln und Haselnusskrokant untergemengt.
Das nächste Mal werde ich weniger Zucker und weniger Bittermandel nehmen, aber das ist Geschmacksache.
Lauwarm schmecken sie sehr gut
und sie waren schnell gemacht.
Ich hab 15 min bei 180 Grad Umluft gebacken.
Liebe Grüße
Andreyana
Nachdem ich während der Zubereitung gemerkt habe, dass ich nur noch 40g Kokosflocken hatte, habe ich eben mit gemahlenen Mandeln aufgefüllt. Das funktioniert auch und schmeckt super. Werde es aber trotzdem nochmal mit Kokosnuss machen.
Bee happy!
Dem muss ich unbedingt zustimmen! Das werden unsere neuen Lieblingsmakronen!
Noch niemand hat diese Makronen ausprobiert? Bin ich wirklich die erste? Unvorstellbar! Superlecker!