thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
2h 5min
Portion/en
8 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 125 g Roggen, ganz
  • 125 g Weizen, ganz
  • 125 g Weizenvollkornmehl

  • 500 g Butternilch
  • 15 g Hefe
  • 125 g Leinsamen
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Rübenkraut

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Mehl
  1. 1. 125 g WeizenMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 1 Minute Stufe 10 mahlen 

    Umfüllen!

  2. 125 g Roggen und 125 g Weizen in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 20 Sekunden Stufe 10 schroten, nicht fein mahlen!

    Umfüllen!

  3. 500 g Buttermilch

    15 g Hefe

    3 Minuten 37 °C Stufe 1

  4. Das geschrotete Korn zu der Buttermilch geben sowie

    125 g Weizenvollkornmehl

    125 g Leinsamen

    2 TL Salz

    40 g Rübenkraut/Zuckerrübensirup

    3 Minuten  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    Den flüssigen Teig in eine gefettete und mit Haferflocken oder Dinkelflocken ausgestreute Kastenform (25 cm) fülle und abdecken, mit Haferflocken bestreuen und 45 Minuten gehen lassen.

    Den Ofen auf 170 ° Ober- und Unterhitze vorheizen

    Das Brot ca. 2 Std. backen - es darf ruhig etwas dunkler werden.

    Das fertige Brot über Nacht abkühlen lassen. 

     

Tipp

Kastenform

Quelle: //www.ikors.blogspot.de/

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 26. Februar 2018 - 16:34
    5.0

    Sehr lecker, backe ich immer wieder!

  • 9. Mai 2016 - 21:31
    3.0

    Hallo,

    ich habe dieses Rezept ausprobiert und muss sagen, dass ich es nicht soooo lecker fand. Ich finde Korn an Korn Brote grundsätzlich total lecker, deshalb haben mich auch die 2h Backzeit nicht abgeschreckt. Für ein gutes Brotrezept nehme ich erst mal alle Hürden auf mich tmrc_emoticons.;-))). Es war mir leider zu trocken und schmeckte deshalb gleich wie 3 Tage altes Brot. Vielleicht ist die Backzeit doch zu lang :-o ??? Oder ich habe etwas anderes falsch gemacht?

     

    Trotzdem danke für das Brotrezept und deine Mühe das Rezept mit uns zu teilen .

  • 25. April 2016 - 10:56

    Das Brot kenne ich auch vom Blog von Ikors, ich backe es mindestens 1x/Woche!

  • 29. März 2016 - 22:48
    5.0

    Das Brot ist genial und gelingt immer.

    Da ich die doppelte Menge mache, nehme ich 40 Gramm Hefe (will 10 g nicht wegwerfen).

  • 27. März 2016 - 13:54
    5.0

    Dieses Brot war super lecker tmrc_emoticons.)

  • 28. Januar 2016 - 08:35
    5.0

    Bestes Vollkornbrot ever.

  • 16. November 2015 - 15:22
    4.0

    Echt lecker!

    Allerdings war ich von den Weizenkörnern auch etwas irritiert und habe nur 125g statt 250g verarbeitet. Vielleicht kann das in der Zutatenliste noch geändert werden?

    Das nächste Mal werde ich auch einen kleinen Tick weniger Zuckerrübensirup nehmen, dass war mir etwas zu süß.

    Ansonsten aber top!

  • 17. August 2015 - 23:10
    5.0

    Lecker, besser kann's kein Bäcker!

  • 13. August 2015 - 22:13
    5.0

    Wunderbares Brot! 

    *** Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, dann ist es noch nicht das Ende. ***

  • 9. August 2015 - 13:53
    5.0

    DAS brot, das jedem in der familie schmeckt; wird mindestens zweimal die woche gebacken. ich mach aber die doppelte menge. die trockenen zutaten in einer extra schüssel mit der flüssigkeit vermengen.(passt sonst nicht in den tm31). ich nehm chia-samen anstatt leinsamen....und ich lass es dann 21/2 stunden backen und schalte dann die röhre aus, lass das brot aber noch drin,bis die röhre kalt ist.perfekt und auch noch nach drei tagen saftig!

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: