thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Teig (die Zutatenliste habe ich geändert was in Klammern steht ( ) habe ich abweichend vom Rezept verwendet)

  • 50 g Parmesan in Stücken (oder gerieben)
  • 500 g rohe Kartoffeln, in Stücken
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 50 g Sahne (Milch)
  • 1 Ei
  • 2 TL Speisestärke
  • 50 g Haferflocken

Belag (die Zutaten habe ich verändert, was in Klammern steht ( ) habe ich verwendet)

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knobizehe (ohne Knoblauch gemacht)
  • 50 g Olivenöl (1-2 EL, Rapsöl)
  • 300 g Tomaten geviertelt (geschälte ganze Tomaten aus der Dose)
  • 1/2 TL Majoran
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL gekörnte Brühe
  • 250 g Mozarella (100-200 gr. Reibekäse)
  • Pizzagewürz
  • 1/2-1 TL (Zucker) steht nicht im Buch, aber an Tomate gehört Zucker
  • 30-50 g (Tomatenmark) steht nicht im Buch

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Parmesan in den Mixtopfund 10 Sec/Stufe 10 zerkleinern. Übrige Teigzutaten hinzu und 5 Sec/Stufe 5 mit Spatel zerkleinern.
    Teig in Springform füllen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten vorbacken (200°Ober-/Unterhitze).

  2. Belag (Sauce)
  3. Zwiebel und Knobi in den Mixtopf und 10 Sec/Stufe 10 zerkleinern. Öl zugeben und alles 2 Min/Varoma/Stufe 1 dünsten.


    Tomaten und Gewürze dazugeben und 8 Min/Varoma/Stufe 1 einkochen (ohne Messbecher, falls es spritzt Gareinsatz auf den Deckel stellen).
    Messbecher auf den Deckel und alles 20 Sec/Stufe 8 pürieren.


    Tomatensauce auf dem Kartoffelteig verteilen und dann mit Morzella belegen.


    Ich habe die Pizza ohne Mozarella gemacht, habe sie beliebig belegt (mit Paprika, Zwiebeln, Zucchini und Pepperoni und habe dann geriebenen Käse darüber verteilt.


    Dann laut Buch alles nochmal 20 Min bei 200° Ober-/Unterhitze in den Ofen. Ich habe die Pizza dann bei 220° gebacken.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Kartoffelpizza (TM Rezeptbuch "Mahlzeit schnelle Mittagsgerichte")

Drucken:

Kommentare

  • 10. Januar 2017 - 08:40
    4.0

    Geschmacklich top- Ausführung leider gar nicht.

    Ich habe auch doppelte Menge gemacht und es auf einem Backblech mit Backpapier getan. Es sah toll aus, hat super geschmeckt- nur hab ich es kaum vom Backpapier bekommen.

    Eben lese ich in anderen Kommentaren, dass es nicht nur mir so ging. Ich will das auf jeden Fall nochmal versuchen- allerdings in veganer Variante, sprich Kartoffeln und Zwiebeln nur mit Öl verschmischt. So mache ich nämlich auch meine normalen Rösti und Ei, Milch und Haferflocken sind da völlig überflüssig.

    Das nächste Mal, wie unten erwähnt dann mal nur im gefetteten Blech und vielleicht einen Tick länger gebacken.

  • 17. Oktober 2016 - 07:53

    Schmeckt die Kartoffelpizza auch aufgewärmt? Ich mag ja gar nicht gerne aufgewärmte Kartoffeln. Vielleicht ist es hier anders?! Hat jemand Erfahrung? Wäre es auch möglich gekochte Kartoffeln zu nehmen? Oder wird das alles zu matschig? Das ähnelt dann wohl eher einem Auflauf, oder? VG

  • 2. Mai 2016 - 13:30
    5.0

    Wwwooowwwwww..... super easy und super lecker  tmrc_emoticons.)

  • 8. März 2016 - 19:08
    5.0

    Das ist eines der Mittagessen, die bei uns öfter auf den Tisch kommen. Allerdings genau nach dem Kochbuch. Also mit Mozzarella belegt. Wir hatten auch mal Salami dazu, fanden aber, dass "nur" der Mozzarella ausreicht. Immer wieder lecker und gerne gegessen.

    Liebe Grüße backwunder75 

  • 2. März 2016 - 20:46
    3.0

    Belag lecker, Soße lecker (aber irgendwie zuviel), tja, und der Boden - ich weiß nicht, ob der so sein sollte. Mir war er nicht fest genug, obwohl der Boden etwas länger im Ofen war. Ob es daran lag, daß die Soße zu viel war?

    Vielleicht werde ich es noch einmal probieren mit weniger Soße. 

    Ich habe eine Quicheform benutzt.

    Vom Arbeitsaufwand her war es fast angenehm. Kein Ausrollen, kein Blech schruppen..

  • 1. November 2015 - 16:59
    4.0

    Sehr leckere Alternative zur "normalen" Pizza, die Soße war allerdings etwas zu flüssig, aber hat dem Geschmack nicht geschadet.

  • 24. Oktober 2015 - 14:37
    5.0

    P.S: Ich habe den Kartoffelteig 30 Min. vorgebacken. Ich hatte den Eindruck, dass er dann noch etwas trockener ist und nicht mehr  ganz so fest am Backpapier klebt.

    Falls noch jemand eine Idee hat, wie das Blech sauber bleibt: Dafür wäre ich sehr dankbar!!! Ich hasse Bleche schrubben!

    LG, Schnibbeldillderich

    Liebe Grüße, Schnibbeldillderich

  • 24. Oktober 2015 - 14:33
    5.0

    Hi Ritzicook,

    habe die doppelte Menge Kartoffelteig für ein Blech Pizza genommen. Sie macht pappsatt, und wir haben drei Tage davon gegessen. tmrc_emoticons.)

    Die Soße war sehr lecker, aber wenn es sehr schnell gehen muss, werde ich auf ein Glas gekaufte Tomatensoße zurückgreifen und evt. ewas nachwürzen. tmrc_emoticons.p

    Beim Belag kann man ja kreativ sein, ich bevorzuge "a la Peppino": Schinken, roter Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Pepperoni mild, Rührei und Parmesan.

    Fünf Sterne von mir!

    Herzliche Grüße,

    Schnibbeldillderich

    Liebe Grüße, Schnibbeldillderich

  • 17. August 2015 - 16:43
    4.0

    Perfekte Alternative zu einer normalen Pizza und sehr schmackhaft.

  • 19. Juni 2015 - 15:43
    5.0

    Sehr lecker - gerne wieder gemacht! Danke fürs Abwandeln des Rezepts - hat sich wirklich gelohnt!

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: