thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 5
thumbnail image 6
thumbnail image 7
thumbnail image 8
thumbnail image 9
thumbnail image 10
thumbnail image 11
thumbnail image 12
thumbnail image 13
thumbnail image 14
thumbnail image 15
thumbnail image 16
thumbnail image 17
thumbnail image 18
thumbnail image 19
thumbnail image 20
thumbnail image 21
thumbnail image 22
thumbnail image 23
thumbnail image 24
thumbnail image 25
thumbnail image 26
thumbnail image 27
thumbnail image 28
thumbnail image 29
thumbnail image 30
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4 thumbnail image 5 thumbnail image 6 thumbnail image 7 thumbnail image 8 thumbnail image 9 thumbnail image 10 thumbnail image 11 thumbnail image 12 thumbnail image 13 thumbnail image 14 thumbnail image 15 thumbnail image 16 thumbnail image 17 thumbnail image 18 thumbnail image 19 thumbnail image 20 thumbnail image 21 thumbnail image 22 thumbnail image 23 thumbnail image 24 thumbnail image 25 thumbnail image 26 thumbnail image 27 thumbnail image 28 thumbnail image 29 thumbnail image 30
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
1h 20min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 270 Gramm Milch
  • 80 Gramm Butter
  • 50 - 70 Gramm Zucker, ganz nach Geschmack
  • 1 Würfel Hefe
  • 550 Gramm Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 3 Esslöffel Milch

zum Verfeinern

  • Hagelzucker, zum Bestreuen
  • Schokostückchen oder Rosinen, je nach Belieben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Sasa Vorbereitungsmatte
    Sasa Vorbereitungsmatte
    jetzt kaufen!
  • Backform Ben
    Backform Ben
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Milch, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 3. Die Hefe hinzufügen, 3 Min./37°C/Sufe 3.

    Nun alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und 5 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

  2. Miken formen
  3. Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und eine breite Wurst formen. In 12 bis 16 Scheiben schneiden.

  4. Aus den Scheiben kleine Kugeln formen (schleifen) und in eine gefettete Auflaufform legen.

    Eigelb mit Milch mischen und die Miken damit bestreichen.
    Nun mit einen feuchten Tuch abdecken und ca. eine halbe Stunde gehen lassen. Nach einer halben Stunde hat sich das Volumen etwa verdoppelt.

  5. Bitte ohne Deckel backen !!

    Je nach Ofen bei 180°C bis 200°C Grad Ober/Unterhitze/unterste Schiene in den !! nicht vorgeheizten !! Backofen schieben und ca 30 bis 35 Minuten goldbraun backen.

  6. Aus dem Mikenteig könnt ihr wunderbar Stutenkerle machen.

    Der Teig reicht für 6 bis 8 Stück.

  7. Den Teig in 6 bis 8 Stücke schneiden und wie auf dem Bild abgebildet formen, schneiden, verzieren und mit Eimilch bestreichen.

    Etwa eine halbe Stunde gehen lassen, im nicht vorgeheiztem Backofen bei etwa 180°C Ober/Unterhitze für 25 bis 30 Minuten im mittleren Einschub backen.

Tipp

Ein 1/2 Würfel Hefe reicht auch, bitte dann aber länger gehen lassen !!! Volumen sollte schon deutlich mehr sein. Zur Not geht auch Trockenhefe, aber ich benutze sie sehr ungerne.

Der Teig ist vielseitig verwendbar als Hefeschnecken, Hefezopf, feine Stütchen, Stutenkerl und vieles mehr.

Sehr lecker ist es auch wenn ihr nach dem Bestreichen mit Milch Hagelzucker, Mandelblätter oder Haselnussblätter darüberstreut.

Die Milchmiken lassen sich auch mit weniger Hefe herstellen, natürlich erhöht sich dadurch die Gehzeit.

Ich habe in der Ofenhexe von TPC gebacken. Eine Springform, Tupper Ultra, ofenfeste Pfanne und Backblech gehen auch.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Milchmiken/Milchbrötchen

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: