thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
1h 20min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Hefeteig

  • 250 Gramm Milch
  • 60 Gramm Zucker
  • 60 Gramm Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Eier

Nussfüllung ( 1. Variante )

  • 150 Gramm Haselnüsse gehackt, Walnüsse gehackt oder Mandeln
  • 300 Gramm Marzipan
  • 150 Gramm Milch

Apfelfüllung ( 2. Variante )

  • 5 Äpfel
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Zimt
  • 1 Esslöffel Speisestärke, .........kann auch mit etwa
  • 50 Gramm Butter, glattgerührt werden - muss aber nicht

Mohnfüllung ( 3. Variante )

  • 1 Päckchen Mohnfix oder Mohnback

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Hefeteig
  1. Milch, Butter Zucker und Hefe in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben 3 Minuten / 37° Grad/ Stufe3

    Mehl, Eier und Salz dazugeben und 5 Minuten /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    Der Teig ist sehr weich und leicht klebrig, das ist aber richtig so, kein zusätzliches Mehl dazugeben, lieber mit der Teigkarte arbeiten. 

    Ca 30 Minuten gehen lassen und in der Zeit die Füllung bereiten.

  2. Nussfüllung
  3. Nüsse hacken 10 Sekunden / Stufe 10 und umfüllen

    Milch und Marzipan in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 2 Minuten / Stufe 3

    Die Nüsse wieder dazugeben und 30 Sekunden / Linkslauf"Linkslauf" / Stufe 3

  4. Apfelfüllung
  5. Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben 10 Sekunden / Stufe 4 , Die anderen Zutaten dazugeben und nochmal 10 Sekunden / Linkslauf"Linkslauf" / Stufe 4 mischen

  6. Mohnfüllung
  7. Hier nehme ich immer das fertige Mohnback oder Mohnfix

  8. Teig weiter verarbeiten
  9. Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmal kurz von Hand kneten, groß ausrollen und die Füllung aufgeben. Die Teigplatte zusammen rollen und in die Gugelhupfform legen.

    Weitere 15 Minuten, mit einem Tuch abgedeckt, gehen lassen.

  10. Backen
  11. Backofen auf 200 ° Grad vorheizen

    Den Gugelhupf auf unterster Schiene20 Minuten / "200° Grad, dann auf 180° Grad runterdrehen und weitere 40 Minuten backen

Tipp

Ihr könnt den Hefe-Gugelhupf auch anders füllen.... lasst eurer Phantasie freien Lauf

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hefe - Gugelhupf (Elsässer Art) mega fluffig... 3 Varianten

Drucken:

Kommentare

  • 5. Oktober 2020 - 10:54

    Erfolgreich getestet.
    5 Sterne davon von mir.

    Liebe Grüsse Ela |instagram: food_ela | facebook: Food Ela - happiness is homemade

  • 8. April 2019 - 19:28
    2.0

    Habe die Variante mit den Äpfeln gemacht und kann leider nur zwei Sterne geben... entweder waren die Åpfel zu groß oder zu saftig, auf jeden Fall suppte die ganze Masse durch den Teig durch! Ich konnte den Gugelhupf oder was davon noch übrig war nur in Teilen aus der Form bekommen. Weil der Teig trotzdem gut geschmeckt hat und es mit einer trockeneren Füllung vielleicht besser klappt, noch zwei Sterne.

  • 6. Januar 2019 - 15:29
    5.0

    Super lecker und luftig. Hab die Nussfüllung gemacht und er brauchte bei mir erheblich weniger Zeit zum Backen. Von mir dafür 5Sterne

  • 19. März 2017 - 09:14
    3.0

    Cooking 10

    So ein Mist, wolltw 5 Sterne geben, wie kann ich das ändern? Auf bearbeiten geht es nichtPuzzled

  • 5. Februar 2015 - 18:00
    5.0

    Super lecker, gleich warm angeschnitten mir Butter verzehrt.5 Sterne von mir

  • 5. Februar 2015 - 15:42
    5.0

    Ist im Ofen werde berichten, Teig war so lala da hatte ich schon bessere, aber das heißt ja nichts,wenn es schmeckt.

    Gruß sabbelbe

  • 5. Februar 2015 - 15:22
    5.0

    Habe die Variante mit Mohn gemacht. Super lecker und 5 Sterne natürlich!  tmrc_emoticons.) Cooking 7

  • 4. Februar 2015 - 21:42

    Auf den Teig kommt immer nur eine Füllung. 

    LG Kochsuse 


    Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts

  • 4. Februar 2015 - 20:08

    Hallo Claudimaus,

    ich verstehe es auch nicht ganz.

    Streicht man die Füllungen aufeinander, oder immer ein Drittel

    nebeneinander auf die Teigplatte?

    LG Gabi

  • 4. Februar 2015 - 13:32

    Indusie

    Hallo,

    finde das der Gugelhupf echt super klingt...habe aber dennoch eine kurze Frage zur Füllung.

    Wird das eine gesamte Füllung oder drei einzelne?

    Danke.

     

    LG

     

    Steffi

    Hallo und guten Morgen 

    Das sind drei verschiedene Varianten. GLG Claudia 

    Liebe Grüße Claudia


     

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: