thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
1h 15min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Hefeteig

  • 150 Gramm Milch
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 Stück Eier
  • 1 Teelöffel Salz
  • 450 Gramm Weizenmehl 405

Füllung

  • 50 Gramm Butter
  • 2 Päckchen Vanillezucker, ...................oder damit füllen :
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 25 Gramm Zucker
  • 300 Gramm Milch
  • 125 Gramm Crème double, oder Crème Fraiche

Belag / Topping ( oder Doppelte Menge )

  • 100 / 200 Gramm Butter
  • 50 / 100 Gramm Zucker
  • 2 / 4 Esslöffel Honig
  • 50 / 100 Gramm Sahne
  • 100 / 200 Gramm Mandelblätter

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Hefeteig
  1. Wichtig!! ....." Wenn ihr die Pudding Füllung machen möchte, dann diese vor dem Teig zubereiten ... siehe Punkt  3 "

     

    Milch, Zucker und Hefe in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 3 Minuten / 37 ° Grad / Stufe 3

    Die Mehl, Eier und Salz  dazugeben  und 5 Minuten / Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken. 

  2. Füllung Zucker oder Pudding
  3. Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sekunden  / Stufe 5 schaumig schlagen 

     

  4.  Wenn ihr die Pudding Füllung machen möchtet, dann bereite ihr sie so vor:

    Milch, Puddingpulver und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und mindestens 9 Minuten / 90° Grad / Stufe1 aufkochen.... wenn der Pudding noch nicht dickflüssig ist dann noch einmal die Kochzeit verlängern.  Crème Double dazu geben und nochmal ca 10 Sekunden / Stufe 2 verrühren.

    Während ihr den Teig macht kann sie schon etwas auskühlen...

    Die Puddingfüllung wird genau wie die Zuckerfüllung aufgetragen siehe den nächsten Arbeitsschritt

     

  5. Teig verarbeiten
  6. Den Teig nun ca 30 x 40 ausrollen

  7. Den Teig nun mit der Füllung bestreichen,

  8. Überall die Füllung aufbringen

  9. dann zusammen rollen

  10.  und in 12 Scheiben schneiden. 

    .

  11. Die Scheiben in eine gefettete große Form legen, ich habe die rechteckige Ofenhexe von TPC genommen

  12. Mit einem feuchten Tuch abdecken und ca 30 - 40 Minuten gehen lassen...in der Zeit kann der Belag zubereitet werden

  13. Belag / Topping
  14.  

    Butter, Zucker und Honig in den Mixtopf geben und 5 Min / 70 Grad / Stufe 2 schmelzen 

    Nun die Sahne dazugeben und 10 Sek / Stufe 3 

    Jetzt die Mandelblätter Linkslauf"Linkslauf" 10 Sekunden / Stufe 2 .... fertig. 

  15. Fertigstellung
  16. Die Wespennester sind nun schön aufgegangen und können mit dem Belag bestrichen werden.

     

     

     

  17. Im vorgeheizten Backofen bei 180 ° Grad Ober / Unterhitze ca 35 Minuten backen.

  18. Guten Appetit !

Tipp

Natürlich kann man statt Mandeln auch andere Nussblätter nehmen. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Wespennest mit Bienenstich

Drucken:

Kommentare

  • 4. März 2018 - 11:46
    5.0

    Meine Familie war begeistert, den Pudding habe ich herkömmlich auf dem Herd gekocht, mit den angegebenen Zutaten, ist sehr gut geworden. Der Hefeteig ist schön locker und leicht und ging super auf.
    Beim nächsten Mal werde ich werde ich wohl ein bisschen Obst, Rosinen oder dergleichen mit in die Füllung geben oder die doppelte Menge Füllung nehmen, mir sind die Nester ein bisschen zu trocken. Aber das ist ja reine Geschmacksache. Vielen Dank für das Rezept.Smile

  • 18. April 2017 - 17:39
    5.0

    habe Pudding am Tag davor gemacht, die Masse war schön fest und lässt dich damit wunderbar verteilen.
    Ausserden habe ich den Teig viel grösser und dünner ausgerollt, bei mir war der ganze Backblech voll
    ganz lecker
    danke
    leol

  • 2. April 2017 - 11:46
    4.0

    Tolles Rezept
    Ich habe die Wespennester für meine Schwiegerfamilie gemacht und geschmacklich sind sie wirklich mega gut. Leider war bei der Zubereitung meine Puddingfüllung wie Wasser und ist mir schon beim Aufrollen aus dem Teig gelaufen. Dabei hatte ich den Pudding nach der angegebenen Zeit noch 2 Minuten länger kochen lassen. Ich habe die restliche Soße einfach wieder drüber gegeben und dann alles in den Backofen gegeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen tmrc_emoticons.)
    Falls ich die Nester noch einmal mache, werde ich den Pudding extra lange kochen bzw. im Kochtopf auf dem Herd kochen. Denn so eine Schweinerei macht keinen Spaß tmrc_emoticons.(

  • 5. Oktober 2016 - 09:18
    5.0

    Danke für das tolle und gut erklärte Rezept. Ich habe die doppelte Menge für den Belag genommen und in einer großen eckigen Auflaufform gebacken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen Cooking 7 5 Sterne von mirSmile

    Mixingbowl closed Resi mixt und mixt und mixt...

  • 14. August 2016 - 19:58
    5.0

    Sehr lecker!

    Hatte mit dem Teig keine Probleme, war sehr gut zu verarbeiten. Den Pudding hab ich einfach von vornherein 10 Minuten gekocht, da meine Milch sehr kalt war und es hat wunderbar geklappt. Aus Versehen ist mir der ganze Becher Schmand in den Pudding geflutscht , hat aber trotzdem geschmeckt  tmrc_emoticons.;)

    Vielen Dank für das super Rezept !

  • 5. Juni 2016 - 18:55
    5.0

    SUPER LECKER   tmrc_emoticons.)

    Habe das heute ausprobiert, genial ....kenne das aus der Bäckerei ...aber selbst gemacht ist das viel besser.

    Danke für das teilen vom Rezept Love 

  • 16. Dezember 2015 - 21:20
    5.0

    Hat uns allen sehr gut geschmeckt!

    Danke fürs Rezept tmrc_emoticons.-)

  • 29. Mai 2015 - 13:03
    5.0

    tmrc_emoticons.p hallo claudimaus, Cooking 7

    Dein Wespennest ist mit JEDER Füllung, die ich bisher verwendet habe SUPER!! Ein toller, fluffiger, einfach zu machender Teig! Ob Mohn, Pudding, Quark, Äpfel, Nüsse, Zimt-zucker ...................hmmmmmmmmm *schwärm*

    Habe heute auch wieder deine Kumpelkruste gebacken .....................freue mich schon auf ein tolles Tomaten-, Schnittlauch-  oder Radieschenbrot, wo ich den Geschmack des Brotes besonders genießen kann ,......

    Beide Rezepte  gehören zu meinen Favoriten!!!

    Freue mich auf weitere gelingsichere Rezepte von dir!

    LG Gertraud Love

     

    G.Z.

  • 6. April 2015 - 02:26

    gabiko

    hallo Asteria,

    sehe gerade, daß Du noch keine Antwort auf Deine Frage bekommen hast.

    Wenn Hefeteig klebt, einfach noch ein wenig Mehl unterkneten und die Unterlage mehlieren.Man kann nicht immer davon ausgehen, daß alle Mehlsorten die gleiche Menge Flüssigkeit brauchen. Deshalb Mehl nachgeben.

    Lb. Grüße

    und nicht aufgeben. Hefeteig ist der vielseitigste Teig überhaupt

    Danke das du geantwortet hast.

    Liebe Grüße Claudia


     

  • 6. April 2015 - 02:24

    asteria68

    Habe heute dieses Rezept ausprobiert:

    Den Pudding musste ich 3 Minuten länger kochen lassen, da er vorher auch zu flüssig war. Hat aber gut geklappt. Der Teig allerdings war eine Katastrophe!   tmrc_emoticons.~ Er war zwar ganz gut auszurollen, allerdings löste er sich beim Aufrollen überhaupt  nicht von der Unterlage! Ich wollte schon aufgeben und alles weg schmeißen!  Was habe ich bloß falsch gemacht???? tmrc_emoticons.~ Nach dem Gehen sah es allerdings dann doch ganz ok aus, so dass ich das Topping draufgemacht habe. Und was soll ich sagen? Nach dem Backen sah es richtig gut aus!  tmrc_emoticons.) (Ok,hätte vielleicht 5 Minuten eher aus dem Ofen gekonnt) 

    Da diese Wespennester wirklich unglaublich lecker sind,vergebe ich 4 Sterne.Ich weiß allerdings nicht,ob ich sie wegen dem klebrigen Teig nocheinmal machen werde! Oder hat jemand einen Tipp für mich?

    Hallo... entschuldige das ich nicht geantwortet habe, aber ich habe nicht gesehen das jemand eine Frage hatte. Es ist genau wie gabiko schreibt: Jedes Mehl ist anders und ich hätte dir das auch so beschrieben. Mit dem Pudding das ist auch so eine Sache... je nachdem wie kalt die Milch war, dauert es etwas länger. Und leider sind auch alle Öfen unterschiedlich. 

    Ich freue mich das es dir trotzdem geschmeckt hat.  LG Claudia 

    Liebe Grüße Claudia


     

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: