thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 20min
Gesamtzeit
2h 10min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 260 Gramm Wasser
  • 15 Gramm Hefe
  • 10 Gramm Agavendicksaft oder Zucker
  • 200g Gramm Roggenmehl 1150, kann ausgetauscht werden durch Weizenmehl 1050 ... nur dann ist es kein 100% Roggenbrot mehr ... das ist ja klar. Es ist dann im Geschmack milder und von der Konsistenz etwas lockerer.
  • 175 Gramm Roggenvollkornmehl
  • 2 gestr. TL Salz
  • 1 geh. TL Roggenbackmalz
  • 20 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 20 Gramm Kürbiskerne
  • 20 Gramm Leinsamen

Ganz nach Geschmack

  • 1 Teelöffel Sauerteigpulver, und / oder
  • 1 Teelöffel Brotgewürz, .... probiert es aus und variiert.

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Wasser, Hefe und Agavendicksaft  (Zucker) in den MixtopfMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min / 37°Gead/ Stufe 3 

    Mehl, Roggenbackmalz und Salz dazugeben und 4 Min / Knetstufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    Nun die Körner dazugeben und nochmal etwa 30 Sekunden / Knetstufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"   

  2. Den Teig zu einer schönen Kugel formen und etwa 1 Stunde im Brottopf oder etwas ähnlichem gehen lassen. Ich habe den kleinen Zaubermeister verwendet. Dann im nicht vorgeheizten Ofen bei 240° Grad / 50 Min / Ober und Unterhitze backen. 

Tipp

Für alle die Weight Watchers machen,  habe ich die P ***** ausgerechnet. 50 g von dem Brot haben 3 WWP.

Natürlich können auch noch andere Körner verwendet werden. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Kraftklotz 100% - kräftiges Roggenbrot ( Schwarzbrot)

Drucken:

Kommentare

  • 19. November 2019 - 09:16
    5.0

    Smile Ist ein sehr gutes Brot!! Mein Mann war sehr begeistert! Wird es jetzt geben!! Danke!

  • 22. August 2016 - 18:56
    3.0

    Ich hab heute das Brot gebacken aber ich bin enttäuscht.Sorry tmrc_emoticons.)Geschmacklich ist es sehr gut,aber der Teig ist sehr klebrig und ließ sich fast nicht formen.Trotz einer Stunde Gehzeit ist es fast garnicht aufgegangen sodas es nur ganz flach ist .Hab schon soviele Brote gebacken aber das ist mir noch nie passiert.Schade

  • 17. Januar 2016 - 14:56

    Petra133

    Huhu kommt der mit deckel in den Ofen oder ohne..sorry bin Anfängerin 

    Hallo Petra

    Erst einmal Entschuldigung das ich jetzt erst antworte,  aber ich habe es nicht gesehen das du gefragt hast. 

    Das Brot kommt mit Deckel rein.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim backen. LG Claudia 

    Liebe Grüße Claudia


     

  • 28. Dezember 2015 - 16:07

    Huhu kommt der mit deckel in den Ofen oder ohne..sorry bin Anfängerin 

  • 1. November 2015 - 23:43
    5.0

    super Rezept, super leckeres Brot. Leicht zu machen

    Schmeckt sogar meinem Mann tmrc_emoticons.;)

    kommt in meine Sammlung und wir es jetzt öfters geben

  • 3. September 2015 - 14:23

    Ein tolles Rezept, man kann auch wunderbar chia Samen mit dazugeben  Cooking 1

  • 21. August 2015 - 11:39
    5.0

    Ein super leckeres Brot. Ich hatte noch einen Rest Körnermischung (Aldi) den ich mit reingegeben habe. Und den TL Sauerteigpulver hab ich auch reingetan. Wird es immer wieder geben  tmrc_emoticons.)

    danke für das tolle Brotrezept

    Lg beagas 

  • 20. August 2015 - 16:35
    5.0

    Danke dir

  • 20. August 2015 - 14:50

    beagas

    Hallo ClaudiMaus, wie lange muss der Teig gehen? Und ist es richtig dass nix Saures reinkommt, obwohl nur Roggen? 

    LG beagas 

    Ich hatte es oben eigentlich aufgeschrieben, aber "upps" es war in den Arbeitsschritten nicht mehr da. Ich habe es wieder reingeschrieben. Danke für den Hinweis. Und was saures kommt nicht rein. Roggen ist ja selber schon säuerlichvom Geschmack. Aber es spricht nichts dagegen noch ein Löffel Sauerteig und / oder etwas Brotgewürz in den Teig zugeben. 

    LG Claudia 

    Liebe Grüße Claudia


     

  • 20. August 2015 - 13:06
    5.0

    Hallo ClaudiMaus, wie lange muss der Teig gehen? Und ist es richtig dass nix Saures reinkommt, obwohl nur Roggen? 

    LG beagas 

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: