thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
12min
Gesamtzeit
24min
Portion/en
8 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Schillerlocken

  • 1 Portion ^frischer Blätterteig aus dem Kühlregal 275 g
  • 1 Eigelb
  • etwas Milch

Schaumfüllung

  • 3 Eiweiß, Größe M
  • 65 g Wasser
  • 210 g Zucker
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Schillerlocken
  1. fertigen Blätterteig ausrollen und mit Pizzaroller oder Messer aus dem Rechteck etwa 8 gleichbreite Streifen schneiden.

    Schillerlockenform mit etwas Magarine einfetten, und je einen Streifen um die Schillerlockenform wickeln.

     

  2. Eigelb mit etwas Milch verrühren und Schillerlocken damit einpinseln.

    Das ganze dann für ca. 10-12 min bei 220° Ober und Unterhitze backen

  3. Die Form aus den noch heissen Rollen vorsichtig rausziehen und abkühlen lassen.

  4. Schaumfüllung
  5. Einen kleinen Topf auf den Mixtopf stellen, Waage auf null stellen und 65 g Wasser in den Topf füllen.

    Waage erneut auf null stellen und 200 g Zucker in den Topf mit Wasser geben.

    Topf vom Thermomix herunterstellen.

  6. Drei mittelgroße Eier trennen (Wir benötigen nur das Eiweiß).

    Das Eiweiß der drei Eier in den fettfreien Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. ( Am besten vorher nochmals mit ordendlich Spülmittel und Wasser ausspülen)

    10 g Zucker hinzufügen

    Schmetterling einsetzen

    Das ganze nun 5 min / 50 ° / Stufe 3-4 verrühren.

    In der Zwischenzeit den Topf mit Wasser und Zucker auf den Herd stellen und für ca. 3,5 min kochen. (Zucker sollte sich auflösen und nach den 3,5 min auf großer Hitze sollte die Lösung ungefähr eine Temperatur von 120 Grad erhalten).

  7. Nach ablauf der 5 min des Thermomix nun weitere 8 min / Stufe 3 stellen (ohne Temperatur)

     

    und die flüssige noch heisse Zuckerlösung langsam in den laufenden Mixtopf gießen.

     

  8. Den fertigen Eischnee nun in einen Spritzbeutel geben

  9. und die bereits ausgekühlten Blätterteigrollen damit füllen.

  10. Zum Schluß noch die gefüllten Schaumrollen mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipp

Sollte noch etwas von der Füllung übrigbleiben, kann man sie auf ein Backblech spritzen und bei ca. 100° für 70 min backen und erhält ein leckeres Baiser.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Schaumrollen / Schillerlocken aus Österreich

Drucken:

Kommentare

  • 16. März 2021 - 19:13
    5.0

    Lecker

  • 17. Februar 2021 - 15:25

    thermokessi:

    also ich habe nur die Hälfte des Zuckers genommen 100g insgesamt und es hat gut funktioniert.





    und so sahen die Rollen fertig aus

  • 2. Mai 2020 - 12:54

    Ja, die masse ist sehr süß. Ich bin auch überall dabei, den zucker zu halbieren. Bei diesem rezept haut das allerdings nicht hin. Es MUSS die menge zucker sein, ansonsten fehlt es an stabilität in der masse. Die kombi des heißen zuckersirups und des eiweises ergibt diese zähe, klebrige masse. Ansonsten bleibt es flüssig. Sollte es dennoch bei jemandem funktionieren, so lerne ich gerne dazu. Bitte informiert mich!

    Schaumrollen oder auch schillerlocken müssen aus blätterteig sein. Mit hefeteig ist es einfach nicht original. Kann mir diese kombi auch nur schwer vorstellen.

  • 2. Mai 2020 - 12:46

    chipsy57: du kannst dir doch selber welche basteln aus alufolie und diese dann ölen. Solche rollen bekommt man aber auch zu kaufen. Wenn du die einmal gemacht hast, machst du die sowieso immer wieder Wink

  • 2. Mai 2020 - 12:43

    Sehr gut gelungen. Ich habe reste von der füllung in waffelbecher gefüllt.

  • 16. Februar 2019 - 18:29

    klingt gut, aber ich hab keine Schaumrollen-Form ... kann man da auch etwas anderes als Alternative nehmen?

  • 28. September 2017 - 08:29

    Vielen Dank für das traumhafte Rezept! Hat alles wunderbar geklappt, auch mit der Schneefüllung!!! Ich habe meine Rollen bei 170 Grad Heißluft, ca 10 Minuten gebacken!

    Natürlich würde ich 5 Sterne vergeben, aber die Sternenvergabe funktioniert leider nicht!!!

  • 21. September 2017 - 16:11
    5.0

    Sind super geworden!
    Und die Zubereitung der Füllung schnell, einfach, zeitsparend! Genau was ich gesucht hab.
    Habe kleine Rollen gemacht und hatte für ca 60 Stück genug Fülle.
    Sind super angekommen, danke!

    Edit: endlich 5 Sterne vergeben tmrc_emoticons.-)

  • 14. November 2016 - 19:53
    5.0

    super lecker,super

  • 15. Oktober 2016 - 11:02
    5.0

    Super leckeres Rezept. So einfach kann Schaumrollen machen sein.

    Das erste mal habe ich die Formen mit Öl eingepinselt, da gingen sie fast nicht runter. Beim zweiten Mal habe ich sie mit Butter gefettet und sie lösten sich wunderbar.

    Danke für das Rezept.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: