thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
25min
Portion/en
30 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 300 Gramm Zucker
  • 20 Gramm Zuckerrübensirup
  • 200 Gramm Butter
  • 2 Stück Eier
  • 400 Mehl 405
  • 1 Teelöffel Natron
  • 0,5 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 200 Gramm Smarties

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. 300 g Zucker und 20 g Zuckerrübensirup in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben

    2 min / Stufe 4 verrühren

  2. 200 g Butter (zimmerwarm) und 2 Eier hinzufügen

    Das ganze für 2,5 min / Stufe 4 vermischen

  3. 400 g Mehl, 1 TL Natron, 0,5 TL Salz und einen TL Zimt hinzugeben und

    2 min / Stufe 4 verrühren

  4. 200 g Smarties hinzufügen und nochmals 1 min / Linkslauf"Linkslauf" / Stufe 3 vermischen.

  5. Cookies formen und backen
  6. Den Teig mit einem Esslöffel portionsweise abstechen, und in der Hand zu Kugeln rollen.

    Die Kugeln mit genügend Abstand zu einander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech auflegen. (ich lege meist 9 Kugeln auf ein Blech)

     

  7. Das ganze nun bei 180° C (Ober und Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für ca. 15 min backen.

    Nach dem Backen die Cookies auf dem Blech abkühlen lassen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Smarties Cookies

Drucken:

Kommentare

  • 27. August 2015 - 17:12
    1.0

    Also leider ist bei mir irgendwas missglückt.  Der Teig war so fest das der TM ihn fast nicht mehr kneten konnte, auch nicht auf hoher Stufe.  Hatte m&m's genommen,  die konnte er nicht mehr unterheben. Habe es trotzdem zuende gebracht, die Kekse sind zwar aufgegangen,  aber sehr dick geblieben.  Leider nach dem backen, sehr trocken und hart.

  • 11. Juni 2015 - 15:04
    5.0

    Super leckeres Rezept! Habe es allerdings etwas abgewandelt und statt Smarties habe ich dunkle Schokolade und Macadamianüsse verwendet. Die Cookies sind perfekt!

  • 1. März 2015 - 15:06
    5.0

    Ich habe die Cookies, heute zum zweiten Mal gebacken und habe dieses Mal nur 100 g Smarties in den Teig gerührt, die restlichen 100 g habe ich oben verteilt. Sieht sehr schön aus und man sieht,was drin ist  tmrc_emoticons.;). Uns reichen 200 g Zucker im Teig dicke aus, aber das ist ja Geschmackssache. Statt Zuckerrübensirup hatte ich Honig. Sehr lecker, sind im Standardprogramm aufgenommen Big Smile und gibt es noch öfters

  • 7. Februar 2015 - 14:57
    5.0

    Hm, sehr lecker  tmrc_emoticons.)

  • 8. Januar 2015 - 18:10

    Bin schwer begeistert: Super einfaches Rezept - geniales Ergebnis. Ich habe 50g Zucker durch Rohrohrzucker ersetzt und war damit sehr zufrieden. Meine Kinder und die Nachbarin auch tmrc_emoticons.)

  • 1. Februar 2014 - 20:01
    5.0

    Ganz toll!

    Habe sie für meine Kiddis in der KiTa gemacht. Cooking 7  Sie haben allen sehr gut geschmeckt. Die versteckten Smarties waren eine tolle Überraschung Big Smile

  • 31. Januar 2014 - 22:54
    5.0

    Diese Cookies kamen sehr gut an bei der Familie! Werde ich bestimmt noch öfters machen!

     

    Honigtopf Wink

  • 23. November 2012 - 15:53

    Super lecker!

  • 22. Juni 2012 - 13:20
    5.0

    Sehr lecker ...

    Werde heute mal meine Kollegen verwöhnen tmrc_emoticons.;-)

    Danke für das Rezept...

    Lg susi

  • 29. April 2012 - 12:52
    5.0

    Alles duftet!

    Mein Großer nimmt sie morgen mit zur Geburtstagsfeier in der KiTa.

    Habe statt Zuckerrübensirup Karamell genommen, das hatte ich noch da. Und weniger Zucker.

    Außerdem gehts auch ohne Bälle formen, habe einfach abgestochene Häufchen aufs Blech gesetzt.

     

    *****

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: