





Zutaten
Brioche Buchty ohne Butter mit Creme fraîche
- 90 g Milch
- 100 g Zucker
- 20 g Hefe oder 6 g Trockenhefe
- 200 g Crème fraîche
- 2 Eier
- 500 g Weizenmehl
- 1/2 TL Salz
- Eigelb oder Kondenzmilch
- Hagelzucker oder Puderzucker
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Milch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen.
Crème fraîche und Eier dazugeben und 3 Min./37°C/Stufe 1 verrühren.
Mehl und Salz dazugeben und 5 Min./" Modus „Teig kneten“" kneten.
Teig in eine Schüssel umfüllen, abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, ca. 2 Stunden.
Eine 26er Springform einfetten und bemehlen.
Teig (ist etwas klebrig) auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten, mit dem Spatel ca. 60 g schwere Teigstücke abstechen und Kugeln formen. Diese in die Springform verteilen.
Mit einem Eigelb oder Kondenzmilch bepinseln, wer mag kann Hagelzucker darüber streuen, abdecken und nochmal ca. 30 - 60 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Ein feuerfestes Gefäss mit Wasser füllen, in den Backofen geben, Brioche ca. 25 Minuten backen. (Backzeit kann je nach Backofen variieren).
Brioche sehr weich, schmeckt auch noch am nächsten Tag
Tipp
Da uns diese Brioche so super schmeckt, hab ich das Rezept aus dem französischen übersetzt.
Variante 1:
Teig in eine Schüssel geben, abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Tag ab Schritt 6 fortfahren.
Variante 2:
Teig bis Schritt 6 vorbereiten. Springform mit Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag bei Schritt 7 fortfahren.
(So hat man morgens schon schnell frische Brioche zum Frühstück)
Teig sollte etwa so hoch wie die Springform sein vor dem backen.
Wer mag kann die Brioche:
nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
vor dem Backen mit Hagelzucker bestreuen.
Schokostücke oder Rosinen mit in den Teig geben.
Crème fraîche kann man ersetzen durch Schmand, Mascarpone oder Sahne, kokosmilch....
Aromen hinzufügen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Fantastisch, bin begeistert! Fluffig, saftig, einfach lecker. Habe das halbe Rezept in einer 18er Form gebacken. Die Variante 2 gewählt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Da ich es nicht so süß mag nur die Hälfte Zucker genommen. Aber das ist Geschmackssache. Auch hatte ich nur Schmand da.
Habe schon viel aus Hefeteig gebacken. Aber das ist mit Abstand das beste Rezept. Danke fürs einstellen
Dea2407:
Bitte, gerne
zawel: Alles klar, vielen Dank für die hilfreichen Infos! 😊
Hallo Dea2407:
Es ist jetzt abgeändert. Hoffe, dass es so verständlicher ist.
LG
Guten Morgen Dea2407:
Die Backzeit wird in der Regel nicht verlängert.
Da Schritt 7. bei Raumtemperatur noch ca. 30 bis 60 Min. gehen lassen. Teig muss etwa so hoch sein wie die Springform.
Ich werde es noch bei Tipp dazuschreiben.
Gutes Gelingen
LG
Wenn man die Brioche nach Variante 2 macht und in der Springform über Nacht im Kühlschrank lässt, muss man dann die Backzeit verlängern? Hat da jemand Erfahrung? Danke!
Schon oft gebacken, gebe gerne kleine Schokostücke dazu.
Über Nacht in den Kühlschrank und in der Früh dann gebacken.
LG Gabi
Meine Tochter sollte für den Französisch-Unterricht etwas typisch französisches mitbringen - die Info kam am Sonntag Nachmittag 😬 also haben wir uns Eier bei den Nachbar ausgeliehen und gehofft, das das Rezept so gut ist, wie es sich anhört. Was soll ich sagen: es war noch viel besser als erwartet. Die größte Schwierigkeit war genug Geduld für den Hefeteig aufzubringen! Es sah sehr beeindruckend aus und hat super geschmeckt ( also, was man so hörte... es ist kein Krümel übrig geblieben 😏) vielen Dank für das tolle Rezept- ich habe es gleich gespeichert, das wird unser Wochenendkuchen
Hallo,
Ich habe das Rezept für Ostern gemacht und mich für die übernacht Variante entschieden. Ich fand es sehr lecker aber sehr süß. Das nächste mal werde ich den Zucker reduzieren
Vielen Dank für das Teilen des rezeptes.
LG Andrea
Nimmt jede Herausforderung an!!!!
Super lecker. Habe es etwas modifiziert und keine Milch, dafür Joghurt genommen und den Zucker durch Honig ersetzt. Richtig fluffig das Brot und wenn dann nur 3 Sterne vergeben werden, sind das bestimmt Neidhammel, die selber nicht auf so ein leckeres Rezept gekommen sind....