thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
1h 20min
Gesamtzeit
1h 35min
Portion/en
26 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig:

  • 300 g lauwarmes Wasser
  • 30 g Olivenöl
  • 10 g Salz
  • 5 g Honig
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 550 g Mehl, 550er

Belag:

  • 50 g Olivenöl
  • Salz, frisch gem. schwarzer Pfeffer, Zucker
  • 2 EL getr. Basilikum
  • 300-500 g Tomaten

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig:
  1. Alle Zutaten außer dem Mehl im Mixtopf 10 Sek./Stufe 3 mischen.

    Mehl zufügen und 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Im Mixtopf 1 Stunde gehen lassen (wenn es warm genug ist, sonst in einer zugedeckten Schüssel im Backofen, auf 50°C vorheizen, abschalten, wenn die Schüssel reinkommt. Der Teig erreicht fast den Deckel vom Mixtopf.

    Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit Mehl überstreuen und mit dem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen, mit einem Glas o.ä. Kreise von 7-8 cm Durchmesser ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Ich bekomme 26 Kreise und 1 1/2 Bleche raus.

  2. Belag:
  3. Die Kreise gut mit Olivenöl einpinseln. Dann mit den Fingern in jeden Fladen Vertiefungen drücken.

    Die Tomaten entweder nur halbieren (bei Cocktailtomaten) oder in grobe Würfel schneiden (2-3 cm), mit der Schalenseite nach unten auf die Fladen verteilen und leicht andrücken (ich drücke einmal mit der flachen Hand drauf).

    Jeden Fladen kräftig salzen, pfeffern und mit einer guten Prise Zucker bestreuen. Dann auf jeden Fladen eine Prise getr. Basilikum streuen und noch mal mit je einem Tl. Olivenöl beträufeln.

    Auf dem Blech mit einem Geschirrtuch zudecken und noch mal 1/2 Std. gehen lassen.

    Inzwischen den Ofen auf 250°C vorheizen.

    Blech einschieben und Temperatur auf 225°C verringern. Ca. 15 Minuten backen bis sie eine schöne Farbe annehmen.

    Auf dem Blech mit einem Geschirrtuch abgedeckt abkühlen lassen. Schmecken auch am nächsten Tag noch gut.

Tipp

Machen sich immer gut auf einem Buffet, schmecken lecker zu Gegrilltem, sie schmecken besonders gut, wenn die Tomaten schon angeschrumpelt sind, also prima Resteverwertung!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31
  • Appliance TM21 image
    Rezept erstellt für
    TM21

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Mini-Focaccia mit Tomate

Drucken:

Kommentare

  • 11. September 2020 - 17:28

    Tina1682:
    🙏😊

    Katooris Kedgeree,


    ich koche für viele...
    und ich blogge...

  • 31. August 2020 - 16:33
    5.0

    Super lecker.... tmrc_emoticons.)

  • 18. September 2018 - 09:24
    5.0

    Sehr sehr lecker, meine Familie war begeistert. Wird es bestimmt jetzt öfter bei uns geben. Ich habe nur größere Fladen gemacht (hatte keine Lust so viele kleine zu machenSmile). Wir haben die Focaccia als Beilage zu einer Tomatensuppe gegessen, passte super. Danke für das Rezept.

    LG Jeti66

  • 10. Juli 2016 - 18:09
    5.0

    Die leckeren kleinen Teile sehen toll aus - und wenn man diese einmal zur Grillparty mitgebracht hat darf sie immer wieder machen...

    Aber es geht ja schnell und lohnt sich wirklich - verdiente *****

    Lieben Dank für´s einstellen

     

  • 19. Mai 2015 - 09:56

    Genusszone

    War nicht so besonders. Habe für Focaccia ein besseres Rezept!

     

     Das ist schön für dich - wär noch schöner, wenn du es mit uns teilen würdest tmrc_emoticons.;-)

     

    schade um die Zutaten. 

    Katooris Kedgeree,


    ich koche für viele...
    und ich blogge...

  • 22. April 2015 - 21:07
    1.0

    War nicht so besonders. Habe für Focaccia ein besseres Rezept!

     

     

     

    schade um die Zutaten. 

     


    LEBEN UND LEBEN LASSEN.... 

  • 5. März 2015 - 11:35

    Dieses Rezept klingt super und werde es bestimmt bald ausprobieren tmrc_emoticons.;)

  • 5. März 2015 - 10:30
    4.0

    ....tolle Beilage zu Suppen oder Salat... sehr lecker tmrc_emoticons.)

  • 10. Januar 2015 - 18:10
    5.0

    Wir hatten gestern Besuch - zum jährlichen Feuerzangenbowle - und da habe ich dieses Rezept gemacht.

    Kam super an!

    Seit dem 2.Juni 2014 bin ich stolze thermomix-Besitzerin!

  • 5. Januar 2015 - 11:52
    5.0

    Top - Rezept! 

    die Focaccia waren gestern Abend unser spontanes Essen. Habe die Teig Gehzeiten nicht ganz eingehalten, es ist aber trotzdem sehr lecker geworden. Habe kleine dickere Kreise mit dem Nudelholz ausgerollt da es schneller ging als Ausstechen und es bleiben keine Teigreste. Einfach vom Teig kleine Häufchen abstechen und runde Kugeln formen. Belag war teilweise wie beschrieben vegetarisch aber auch mit Parmaschinken und anderen leckeren Sachen. Mein Mann hat geschwärmt und geschlemmt! tmrc_emoticons.)

    Da uns die Menge zu viel war habe ich fertig belegte eingefroren - so habe ich wenns schnell gehen muss kleine fertige Mini-Focaccia parat! 

    Danke fürs tolle Rezept!

     

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: