thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
35min
Gesamtzeit
1h 20min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

  • 100 g Gruyère Käse, in Stücken
  • Mürbeteig:
  • 250 g Mehl, Type 1050
  • 120 g Butter, in Stücken
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Wasser
  • Belag:
  • 600 g Kürbisse, geschält, in Stücken
  • 120 g durchwachsener Speck, in Stücken
  • 1 Zwiebel, geviertelt 80
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 g Olivenöl
  • 200 g Wasser
  • ½ Würfel Gemüsebrühe
  • 1 TL Kräutersalz
  • ¼ TL Pfeffer
  • ½ TL Thymian, getrocknet
  • 150 g Crème fraîche
  • 2 Eier
  • 2 EL Kürbiskerne

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    • Käse in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 10(10 Sek./Stufe 9) zerkleinern und umfüllen.

    Teig:

    • Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser in den Mixtopf geben, 40 Sek./Stufe 5(1 Min./Brotstufe) kneten und in Folie gewickelt 30 Minuten kalt stellen.
    • Teig auf Klarsichtfolie ausrollen, eine gefettete Spring- oder Quicheform mit dem Teig auslegen und dabei einen 3 cm hohen Rand formen.

    Belag:

    • Während der Teig ruht, Kürbisfleisch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5(10 Sek./Stufe 4) zerkleinern und umfüllen.
    • Speck, Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 6(10 Sek./Stufe 5) zerkleinern.
    • Öl zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 2(3 Min./100°/Stufe 2) dünsten.
    • Kürbis zugeben und 3 Min./100°/Stufe 2(3 Min./100°/Stufe 2) dünsten.
    • Wasser, Brühe, Kräutersalz, Pfeffer und Thymian zugeben, 7 Min./100°/Stufe 2(7 Min./100°/Stufe 2) garen, 8 Sek./Stufe 8(10 Sek./Stufe 7) pürieren und umfüllen.
    • Crème fraîche, Eier und Käse in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 3,5(20 Sek./Stufe 3) verrühren.
    • Kürbispüree und 1 EL Kürbiskerne zugeben, 5 Sek./Stufe 3,5(8 Sek./Stufe 3) vermischen und abschmecken
    • Belag auf dem Teig verteilen, die restlichen Kürbiskerne darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen 45 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze) backen.
    • Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

    Bemerkungen:

    • Man kann auf das Pürieren der Kürbismasse verzichten, dann ist die Füllung feinstückig.
    • Sie können auch 100 g Weizenkörner 50 Sek./Stufe 10 (1 Min./Stufe Turbo)  mahlen und mit 150 g Mehl Type 405 ergänzen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31
Rezeptkategorien:

Druckversion

Kürbisquiche

Drucken:

Kommentare

  • 31. Oktober 2022 - 13:30
    5.0

    Ich habe das Rezept schon zum 3. Mal in dieser Saison angepasst nachgekocht.

    Den Teig bereite ich auch immer ohne Ei aus dem TM Rezept zu.

    Da ich nie Creme Fraiche zu Hause habe, verwende ich Schmand oder 40% Quark.

    Bei der Flüssigkeit füge ich auch nur 50gr Wasser hinzu und lasse die Maße stückig.

    Ich mag das Rezept und die Kombination..

  • 7. Dezember 2017 - 13:01
    4.0

    gute Idee zur Kürbiszeit
    Ich nehme immer das Quiche-Teig-Rezept aus dem Grundkochbuch ohne Ei. Das angegebene Ei lieber in die Masse geben (2 finde ich pers. zu wenig, stockt mit 3 auch besser)
    Wie einige Nutzer anmerkten, kann das Salz reduziert werden, Wasser habe ich abgegossen, Kürbis nicht püriert. Die Kochzeit für den Kürbis würde ich nächstes Mal verringern. Sollte die Masse zu flüssig sein, gebe ich für eine Quiche auch gerne Frischkäse dazu.
    Fazit: geschmacklich gut - TM Kochstudio sollte das Rezept nochmals genau prüfen und ggf anpassen - deshalb nur 4*

  • 28. Oktober 2016 - 08:00
    2.0

    Im ersten Moment fanden wir das ziemlich lecker, aber das Rezept ist durch den Käse so mächtig, dass mir richtig schlecht war nach dem Essen. Das liegt nun 15 Stunden zurück und wenn ich dran denke, schüttelt es mich schon wieder. Sorry, ich werds sicher nie mehr zubereiten. Und ich liebe Kürbis eigentlich.

  • 20. Oktober 2015 - 22:31
    5.0

    Lecker!!!

    Hat allen gut geschmeckt! Hab es nicht ganz püriert sondern nur 2 Sek/Stufe 8 feinstückig gemacht! Passt auch gut zu Wein! Würzig und sehr lecker tmrc_emoticons.)

  • 29. September 2015 - 09:16
    5.0

    habe das Quiche zum ersten Mal probiert. Habe Goudakäse verwendet, den hatte ich noch zuhause. Uns allen hat es sehr gut geschmeckt. Wird wieder gemacht!

  • 14. September 2015 - 16:05
    4.0

    4 von 5 Sternen.

     

    Ich stimme einigen Vorrednerinnen zu: auch bei uns wurde es VIEL VIEL zu salzig. Ich denke, es liegt am Speck. Wir haben Speck aus  Südtirol mitgebracht, erstklassige Qualität, aber der ist wohl viel salziger als der normale Supermarktspeck...

    Außerdem habe ich aufgrund der Ratschläge auch nur 50 ml Wasser zugefügt. Ja, es hätte auch weniger sein können beim verwendeten Butternut-Kürbis.

     

    Werde ich also wieder versuchen, könnte sehr lecker werden. 4 von 5, weil ich Potential sehe. Ansonsten wären es eher 2-3 Sterne (wg. Salzgehalt und Flüssigkeit).

     

    Mein Rat:

    - wenig bis gar kein Salz, wenig Brühe, abwarten, wie der Speck sich geschmacklich/salzig durchkocht und dann lieber nachwürzen.

    - 1-2 EL Wasser und lieber mal nachsehen, ob es komplett verkocht ist. Mit 50 ml war es bei uns auch noch etwas zu flüssig, um die Quiche lauwarm zu essen.

  • 16. Februar 2015 - 16:56
    4.0

    unglaublich gutes Rezept. Der Speck gibt dem ganzen eine tolle Note.

  • 15. November 2014 - 22:24

    Ein super Rezept. Total lecker und voll unser Geschmack. Hab den Kürbis nicht püriert und nur 100ml Wasser!

  • 11. November 2014 - 13:42
    4.0

    Grundsätzlich leckeres Rezept! Die Hälfte vom Speck hab ich erst nach dem Pürieren dazu gegeben (gewürfelt).

    Allerdings fand ich den Teig sehr trocken und bröselig. Deswegen nur 4 Sterne. Nächstes Mal nehme ich einfach ein bewährtes Mürbteigrezept. 

  • 6. November 2014 - 08:58
    3.0

    Guten Morgen zusammen,

    die Quiche kam bei meiner Familie überhaupt nicht gut an! Sie war viel zu salzig. Man kann gut und gerne dem Speck ein wenig schuld geben, doch im groben ist einfach viel zuviel Salzbeigabe im Rezept.

    Auf Nachfrage erhielt ich vom Moderationsteam die Backtemperatur, die ja bekanntlich im Rezept fehlte. 

    Von der Konsistenz war die Quiche leider sehr wappelig.Wie geraten, ließ ich die Quiche etwas ankühlen, diese musste aber dann nochmals in die Röhre. Die Konsistenz ging nach Rezept gar nicht!

    Man kann sie definitiv essen, doch nächstes Mal kommt  weniger Salz hinein.

     

     Le cose più belle al mondo non possono essere nè viste,nè toccate. Devono essere sentite con il cuore.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: