5.0 (10)
thumbnail image 1
thumbnail image 1thumbnail image 2thumbnail image 3thumbnail image 4
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Roggenmehl, Hefe, Salz, Pfeffer, Körner, Kräuter, Röstzwiebeln, Wasser

  • 400 g Roggenmehl
  • 1 Würfel Hefe, am besten frische
  • 10 g Salz, am besten selbstgemachtes Kräutersalz
  • 1 Prise Pfeffer, nach Bedarf/Wunsch
  • 30 g Körner gemischt, z.B. Sonnenblumkerne, Kürbiskerne ect.
  • getrocknete oder frische Kräuter, nach Wunsch
  • 0,250 Liter Wasser, lauwarm
  • 200 g Sauerteig
  • 1-2 EL gutes Öl, z.B. Kürbiskernöl
  • 50 g Röstzwiebeln (nach Wunsch), am besten die gekauften

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Roggenbrot
  1. I. Alle Zutaten (außer Wasser und Hefe) in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben (entsprechend vorher wiegen).

    2. Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen. Anschließend in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" zu den anderen Zutaten geben

    3. Alle Zutaten bei 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" -Stufe vermengen. (ggfs. noch etwas Wasser nachgeben. Dies hängt vom Roggenmehl ab)

    4. Den fertigen Teig entnehmen und in eine Schüssel geben. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen (ich stelle ihn im Sommer auf den Balkon und im Winter bei ca. 50-70 Grad in den Ofen) bis er etwa doppelt so groß geworden ist.

    Tipp: Vor der Teigumschichtung in die Schüssel ein wenig Roggenmehl geben, damit der Teig später nicht so an der Schüssel klebt

     

    5. Nach dem Gehen den Teig nochmals kräfig kneten, damit mehr Luft in den Teig kommt. Roggenmehl ist ein sehr schwerer Teig. Beim nochmaligen kneten geht der Teig später im Ofen besser auf.

     

    6. Den Teig in die gewünschte Form (Brot oder auch Brötchen) formen und anschließend mit Mehl nochmals einreiben  (Dann "fließt" der Teig im Ofen nicht weg tmrc_emoticons.-) )

    7. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Schüssel Wasser (Achtung: muss feuerfest sein) mit dazugeben.

    8. Das Leib nun in den Ofen geben und bei 200 Grad ca. 50 Min. backen lassen

     

     

    Guten Appetit!!

     

     

     

    Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen.

     

     

Tipp

Den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" anschließend mit kaltem Wasser auswaschen. Dann löst sich die Hefe-Masse besser und schmiert nicht!

Wenn Ihr selbstgemachten guten Sauerteig habt (s. weiteres Rezept von mir), der schon einige Wochen gereift ist, kann die Hefe weggelassen werden. Dannn braucht ihr aber entsprechend mehr Sauerteig

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Roggenbrot (MB-tauglich)

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: