4.8 (24)
thumbnail image 1
thumbnail image 1thumbnail image 2thumbnail image 3thumbnail image 4thumbnail image 5
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
5min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 200 g Buchweizenkörner
  • 300 g Dinkel
  • 300 g Dinkelmehl Type 630
  • 150 g Möhren
  • 500 g lauwarmes Wasser
  • 150 g Buttermilch
  • 30 g Leinsaat
  • 70 g Sonnenblumenkerne
  • 3 EL weißer Balsamico
  • 2 TL Salz
  • 1 Würfel 1 P.Frischhefe
  • Brotgewürz nach Belieben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. - 200g Buchweizen einwiegen und 30 sek, Stufe 10 mahlen, umfüllen

    - 300g Dinkel einwiegen, 30 sek, Stufe 10 mahlen, umfüllen

    - ca. 150 g Möhren in groben Stücken einwiegen und 4 Sek. Stufe 6 zerkleinern.

    - Die Möhren mit dem Spatel nach unten schieben, das gemahlene Mehl und das Dinkelmehl einwiegen (Mehl insgesamt 800g), alle Zutaten in den Mixtopf geben. Der Mixtopf ist sehr voll!

    - 4 Min,  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" vermischen. Mit dem Spatel zwischendurch nachhelfen, ggf. Deckel abnehmen und alles nach unten schieben, dann zu Ende rühren lassen.

    - Den Teig in die gefettete Backform und im vorgeheizten Backofen zunächst 30 Min. bei ca. 200°C, dann noch 25 Min. bei ca. 170°C backen. Die Backzeit richtet sich auch immer nach dem jeweiligen Ofen.

    - Das Brot aus der Form nehmen und für ca. 5-10 Minuten im ausgestellten Backofen nachgaren lassen (gut für die Krustenbildung). Dann das Brot in ein sauberes Geschirrtuch wickeln und auf einem Rost auskühlen lassen.

    Wenn es nicht vorher aufgegessen ist, hält es sich gut eine Woche!

Tipp

Die hier beschriebenen Getreidearten sind natürlich austauschbar. Auch mit 6-Korn-Getreide oder Roggen schmeckt das Brot sehr lecker. Ebenso ist es mit der Leinsaat oder den Sonnenblumenkörnern. Sesam, Kürbiskerne, Amaranth usw. sind leckere Varianten - die Gesamtmenge der Körner sollte insgesamt 100g, die Gesamtmenge an Mehl 800g betragen. Ich entscheide immer nach Lust und Laune, welches Getreide oder welche Körner ich nehme. Allerdings ist der Haupbestandteil bei meinen Broten und Brptchen immer Dinkel - aber auch das ich austauschbar.

Sollte mal nicht so viel Brot benötigt werden, schneide ich es in Scheiben und friere es ein. So hat man immer schnell Brot zur Hand - getoastet ist es ruckzuck verzehrfertig.

Tipp: Als Variation bestreiche ich das Brot auch mal gerne vor dem Backen mit Naturjoghurt (ungefähr ein halber kleiner Becher) und streue die Körner drauf, die auch im Brot sind. Lecker, sage ich euch!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Brot volles Korn

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: