thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Gemüsepfanne mediterran, die Schnelle Pfanne

  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln
  • 2- 3 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 400 g Tomaten frisch oder aus der Dose
  • 2 Paprikaschoten, rote oder gelbe
  • 1 Esslöffel Gemüsepaste
  • 10 schwarze Oliven, halbiert
  • 1 EL Kapern
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Agavendicksaft o.ä., Optional
  • 1 Messerspitze Chilipulver, Menge nach Geschmack
  • 1 Zweiglein frischen Rosmarin geschnitten
  • 1 TL Oregano
  • 5 Blatt Liebstöckel
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 10 Stängel Petersilie
  • geriebener Parmesan, zum servieren

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Gemüse vorbereiten
  1. Aubergine in Scheiben schneiden, salzen und ½ Std. stehen lassen.

    *In der Zwischenzeit die Gemüsesoße zubereiten.

    Anschließend die Aubergine abspülen und mit der Zucchini in Würfel schneiden.

    Zucchini und Abergine werden später separat in der Pfanne mit Olivenöl gebräunt, während die Gemüsesoße im Mixtopf zieht.

  2. Gemüsesoße zubereiten
  3. Zwiebel und Knoblauch nacheinander auf das laufende Messer fallen lassen bei
    1 Min./Stufe 6.

    2 EL Olivenöl dazugeben und 3 Min./Varoma/ Stufe 2 dünsten.

    Die Tomaten gewürfelt dazugeben und 5 Min./100°C/Stufe 2

    Die gewürfelte Paprika, die Gemüsepaste, die Oliven, Kapern, den Weißweinessig, und die Kräuter (außer Petersilie) dazugeben und 3 Min./100°C/Linkslauf"Linkslauf" Stufe 2 kochen.

    Circa 10 Minuten bei geschlossener Öffnung, mit dem Messbecher, ziehen lassen.

    * in dieser Zeit das Gemüse anbraten.

  4. In einer separaten Pfanne
  5. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne, erhitzen.

    Gewürfelte Zucchini und Aubergine darin anbraten bis sie gebräunt sind. Salzen und pfeffern.

    Den Inhalt des Mixtopfes (Soße, abgeschmeckt) über das Gemüse in der Pfanne geben.

    Petersilie drüber streuen.

    Wir servieren das Nudelgericht gerne mit geriebenen Parmesan darüber.

    Bon Appetito

Tipp

Wer es gerne scharf mag, schneidet frische Chili in Streifen und gibt sie zu den Zwiebeln und Knoblauch beim dünsten dazu.
Wir essen kurze Maccaroni dazu.
Auf dem Bild sind allerdings andere Nudeln zu sehen, da keine Maccaroni im Vorrat mehr waren 😉
Ein leckeres schnelles Gericht.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 13. Mai 2024 - 04:03
    5.0

    Schnell zubereitet und die Familie überzeugt, mal eine andere Sosse zu probieren.
    Einzig die Kapern nichtbenutzt, da wir diese nicht mögen.

  • 24. Oktober 2023 - 14:12
    5.0

    Heute geschaut, was man aus Tomaten, Paprika, Zucchini und Aubergine zaubern kann und auf dieses Rezept gestoßen.
    Auch wenn ich keine Oliven und Kapern hatte habe ich das Rezept zu 80% gleich gekocht und für sehr lecker befunden. Hat alles gut geklappt, nur die Soße habe ich noch etwas angedickt.
    Vielen Dank, 5 Sterne folgen direkt Smile

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: