


Zubereitungszeit
9h 0min
Gesamtzeit
10h 5min
Portion/en
--
--
Schwierigkeitsgrad
einfach
- TM6
- TM5
- TM31
published: 31.10.2023
geändert: 15.04.2025
Zutaten
Dinkelbrot
Teigling
- 370 Gramm Wasser, lauwarm
- 100 Gramm Joghurt natur
- 12 Gramm frische Hefe
- ½ Teelöffel Zucker
- 350 Gramm Dinkelmehl Typ 630
- 350 Gramm Dinkelmehl Typ 1050
- 13 Gramm Salz
- 1 - 2 Teelöffel Brotgewürz, Je nach Geschmack
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Wasser, Joghurt, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min./Stufe 3 vermischen.
- In einer Schüssel Mehl, Salz und Brotgewürz miteinander vermischen und anschließend in den Mixtopf geben und
3 Sek./Stufe 1 mischen.
Dann noch einmal 3 Min./" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten. Ggf. etwas Mehl zugeben, dass der Teig stabil wird.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in die bemehlte Schüssel zurück legen.
- Abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
Danach den Teig falten oder ziehen zum ausstoßen der Gäre.
Dann zurück in die Schüssel legen und für 8-12 Stunden, abgedeckt in den Kühlschrank stellen. - Nach der Ruhezeit den Teigling vorsichtig in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen, abgedeckt ca ½ Std bei Raumtemperatur stehen lassen.
- In der Zwischenzeit einen geeigneten Topf mit Deckel, mit Backpapier auslegen oder mit etwas Backöl bepinseln.
- Den Teigling vorsichtig in den Topf setzten, mit der Rundung nach oben.
Mein Topf hat den gleichen Durchmesser wie das Gärkörbchen. Topf auf das Gärkörbchen setzen und das ganze flink umdrehen.
Deckel drauf und in den KALTEN (!) Backofen mittig stellen. - Wasserbad auf den Ofenboden stellen, für Dampf im Ofen, wenn der Deckel abgenommen wird.
Ober - Unterhitze 240°C für 50 Minuten (ab der Zeit,wenn die Temperatur erreicht ist) mit Deckel backen dann Hitze reduzieren auf
200° ohne Deckel fertig backen ca 10 - 15 Minuten, je nach Backofen.
*Wer das Brot heller mag legt ein Backpapier über das Brot.
Backen
Backzeit und Temperatur
Tipp
Ich mache das Brot nebenbei. Man muss nur im Haus sein um die Ruhezeiten einzuhalten. Ideal ist am Abend ansetzen und über Nacht kann es gut 8 Std ruhen und morgens backen.
Die Mehlsorten tausche ich auch gerne teilweise mit Vollkornmehl (nicht über 30%)
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Marlitherm:
Lieben Dank für die Rückmeldung =))))
antelfrau:

Sorry, ich habe erst jetzt den Kommentar gelesen.
Manchmal liegt es auch am Mehl oder an der Temperatur beim backen.
Das ist sehr schade
Ich werde es umschreiben, da ich eine kühle Küche habe, könnte es möglich sein, dass die Gäre schon zu weit war.🤔
Da ich verschiedene Brote backe, bin ich dazu übergegangen alle Teigling für die 8 Std Ruhezeit in den Kühlschrank zu stellen.
½ Std vorm backen rausstellen zum temperieren.
LG Marlitherm
Liebe Grüße
Marlitherm
Keinen Tag ohne Thermomix
Immer auf der Suche nach etwas neues auszuprobieren dieses Brot vorgestern gebacken
Vielleicht lag es an der Lagerung im Brotkasten... nicht mehr fluffig am nächsten Tag
Etwas falsch gemacht?
Leckeres Brot,
habe den Teig über Nacht in den Kühlschrank gestellt, in der Küche war es mir zu riskant, das er aus der Schüssel teibt. Hab es im Ofenmeister gebacken.