thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 500 g Milch
  • 2 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Speisestärke
  • ½ Vanilleschote

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Alle Zutaten, bis auf die Vanilleschote, in den Mixtopf geben

  2. Vanilleschote auskratzen.

  3. Mark und ausgekratzte Schote zugeben und 7 Min./90°/ Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 3 kochen

  4. Vanilleschote herausnehmen und Pudding in eine Schüssel umfüllen

  5. Variante
  6. Das Eiweiß im sauberen Mixtopf (mit Rühraufsatz)2-2 1/2 Min./Stufe 4 steif schlagen und unter den Pudding heben.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31
Rezeptkategorien:

Druckversion

Vanillepudding

Drucken:

Kommentare

  • 8. August 2023 - 14:13
    5.0

    Sehr lecker - Die Zubereitung ist einfach. Ich habe eine kleine Anpassung vorgenommen und auf das Eiweiß verzichtet, da ich gemerkt habe, dass es den Pudding zu flüssig macht. So bleibt die Konsistenz perfekt und es entsteht keine so wässerige Flüssigkeit, die sich sammelt, wenn ich ein paar Gläser auf Vorrat mache, daher ist es ohne das Eiweiß besser – auch was die Haltbarkeit an geht, mag ich den Eischnee nicht drin haben. Ich hatte das schon mal mit dem Eischnee gemacht, wenn man die Gläser dann im Kühlschrank aufbewahrt, verflüssigt sich das Eiweiß und das schaut im Glas nicht mehr schön aus und ich habe auch Sorge das dies nicht der Haltbarkeit dienlich ist. Ohne das Eiweiß hält der Pudding länger was mir wichtig ist – da ich einige Gläser auf Vorrat mache – eine Büroration für meinen Mann 😉 Ich habe auch den Zucker reduziert und nur 25g genommen und ein paar wenige Tropfen flüssiger Süßstoff - der Pudding ist trotzdem lecker im Geschmack.

    Es lohnt sich immer Pudding selbst zuzubereiten da weiß man was drin ist 😊
    Danke für das einfache und leckere Rezept.

    Internette Grüße

    Tina tmrc_emoticons.)

    >>>>>Essen ist ein Teil der Lebensfreude <<<<<

  • 12. Februar 2023 - 18:29
    5.0

    Einfach lecker !

  • 23. Oktober 2022 - 15:29

    Habe heute das Rezept ausprobiert .Ich liebe es. Alle die keine Haut auf dem Pudding mögen , ich liebe die Haut, ihr könnt sie also für mich sammeln 😄.Habe es auch ohn3 Eiweiß gemacht .Zum Glück habe ich beim herstellen die Kommentare durchgelesen und auch festgestellt, den Linkslauf nicht eingestellt .

  • 29. September 2022 - 13:20
    5.0

    Super lecker und so schnell gemacht😊 danke für das tolle Rezept. 👍😀

  • 29. April 2022 - 15:46
    2.0

    LulaLalu:

    Hallo LulaLalu,

    Beides ist mir bekannt, das mit der Folie mache ich immer, auch bei Puddingpulver, damit sich keine Haut bildet. Das mit Besteck abschmecken und mit Speichel am Besteck dann nochmal nach nehmen ist gerade bei Suppen ein no go und mir bekannt.

    Gruß
    Boxerbaby

  • 29. April 2022 - 14:28

    Boxerbaby:
    Wenn man merkt, dass die Masse im Topf nach der angegebenen Zeit noch nicht dickflüssig ist, kann man die Koch-Zeit etwas verlängern, bis der Pudding andickt.
    Wenn man dann hitzebeständige Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legt, wir er beim Abkühlen fest.
    Bei der Zubereitung darf kein Löffel o.ä., den man vorher abgeleckt hat, mit der Masse in Berührung kommen, da durch den Speichel der Pudding nicht wird.

  • 29. April 2022 - 13:51
    2.0

    Hexemädchen:

    Hallo Hexemädchen,
    Ich habe den Vanille-Pudding genau nach Rezept gemacht, sogar über coo-key. Habe nur das Eiweiß weggelassen, das wird ja nur als Extratip angegeben, aber kein muss.
    Auch bei mir landet Essen nicht im Klo. Ich habe die Soße den 🐔 in den Fressnapf gegeben, als Dank für die vielen Eier die sie uns täglich schenken. Die haben sich darüber sehr gefreut.

    Gruß
    Boxerbaby

  • 29. April 2022 - 09:19
    5.0

    So hat meine Mutter, Großmutter, Urgroßmutter den Pudding schon gekocht. Speisestärke kann übrigens aus Mais oder Kartoffeln bestehen. Das Eiweiß wird steif geschlagen und unter den etwas abgekühlten Pudding mit Hilfe eines Schneebesens locker untergehoben. Da wird nichts "flüssig". Wenn ich da so einige Kommentare lese, ist in den letzten Jahrzehnten viel Wissen verloren gegangen. gekauftes Puddingpulver ist auch nichts anderes als Speisestärke (Mais- oder Kartoffelmehl) mit Geschmacksaromen, nur sehr viel teurer. Und noch etwas: Lebensmittel gehören nicht ins Klo. Wenn so ein Pudding etwas zu flüssig geworden ist, kann man sehr gut eine Suppe mit Obst daraus machen. Da ist vielleicht etwas Kreativität gefordert. Wink Ich mache meinen Pudding seit Jahrzehnten genau so wie von Thermomix beschrieben, und für mich gibt es keinen besseren.

    Eine lichtvolle Zeit

  • 29. April 2022 - 08:15
    2.0

    Hallo,
    habe mich nach all den Kommentaren gewagt, diesen gelobten Vanille-Pudding zu machen. Ging voll daneben. Auch bei mir wurde er nicht fest, es war eine Vanille-Soße. Habe es auch ohne Ei-Schnee zubereitet. Wo war der Fehler. Die Gesichter der Enttäuschung meiner Junx waren heftig.

  • 15. März 2022 - 12:53
    2.0

    Vanillepudding. Ist bei mir auch viel zu flüssig geworden, eignet sich eher als Vanillesauce. Vielleicht sollte man den Tipp aus dem grünen TM Basis-Kochbuch beachten und den Eischnee mit einer Gabel vorsichtig unter den lauwarmen Pudding heben.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: