thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Sauerteig

  • 190 g Weizenmehl 550
  • 0,150 l Wasser
  • 18 g Sauerteiganstellgut

Brotteig

  • Sauerteig
  • 740 g Weizenmehl 550
  • 0,2 l Milch
  • 0,2 l Wasser
  • 18 g Salz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Sauerteig (Tag 1)
  1. Die Zutaten für den Sauerteig mit einer Gabel in einer Schüssel (mit Deckel) mischen. Mit dem Deckel verschliessen und 24 Std bei Zimmertemperatur (mind. 20 Grad) ruhen lassen.

  2. Brotteig (Tag 2)
  3. Die Brotteigzutaten in den Mixtopf geschlossen geben und 5 Min auf Teigstufe Stufe verrühren. Den Teig in die Sauerteigschüssel zurückgeben und 1 Std ruhen lassen. Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen den Teig dehnen und ausziehen und zwar an allen 4 Seiten, so dass ein Quadrat oder Rechteck entsteht. Nach dem Dehnen die beiden Seiten zur Mitte einschlagen, so dass der Teig gedrittelt wird. Nun den Teig um 90 Grad drehen und das Dehnen und Falten noch einmal wiederholen. Durch das Falten wird der Teig gestrafft.


    Den Teig nochmals eine Stunde in der Schüssel ruhen lassen und dann einen runden Brotlaib formen und ihn in den mit Kartoffelstärke bestreuten Gärkorb geben. Den Gärkorb mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig für 20 Std im Kühlschrank reifen lassen. (Übernachtgare)

  4. Brot backen (Tag 3)
  5. Den Gärkorb aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig 1 Stunde bei Zimmertemperatur aklimatisieren lassen. In der Zwischenzeit den Backofen und Pizzastein auf 250 Grad aufheizen.


    Das Brot auf den Pizzastein stürzen und mit einem scharfen Messer (besser Rasierklinge) mehrmals ca. 1 cm tief einschneiden. Den Ofen schwaden (d.h. mit einer Sprühflasche Wasser in den Ofen spritzen) und das Brot 10 Minuten backen. Nach Ablauf der 10 Minuten die Ofentür einen Spalt öffnen damit der Dampf entweicht und die Temperatur auf 200 Grad absinkt. Nun noch weitere 40 Minuten backen. (Gesamtbackzeit bei meinem Ofen 50 Minuten).


    Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Tipp

Die Milch kann durch Wasser ersetzt werden.

Die Zubereitungszeit hört sich lang an, aber die meiste Zeit verbringt der Teig mit Ruhe. Das Rezept lässt sich super vorbereiten - und das Brot ist am Backtag schnell gebacken.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Weizenbrot (mit Übernachtgare)

Drucken:

Kommentare

  • 11. Juni 2016 - 11:39
    5.0

    Das Brot ist super. tmrc_emoticons.)

    Ich habe es mindestens schon 20 mal gebacken. Meinen Sauerteig verwende ich immer wieder weiter. Man kann auch, wenn man noch ein kleines Stück Brot übrige hat, dieses im Thermomix malen und zum Teig dazugeben.

  • 14. April 2014 - 12:10
    5.0

    Freu mich über das neue Rezept von Hadouni. Wie das mit dem Sauerteiganstellgut fuktioniert, hat Sie super in dem Rezept

    Sauerteigbrot (Grundrezept mit selbst angesetztem Sauerteig)

    beschrieben. Jetzt kann ich mit meinem Ansatz fröhlich weiter backen. Die Wartezeit nehme ich gerne in kauf, wenn das Brot so gut wird. Danke für das tolle Rezept.

    Kleiner Tipp damit der Ofen nicht so lange offen ist und die Hitze nicht verlohren geht: Ich stürze meinen Brotteig aus dem Gärkorb auf ein Brett mit Backpapier, schneide ihn in Ruhe ein und kann dann den Teigling mit dem Backpapier in den Ofen auf den heißen Pizzastein ziehen.

    Grüße an alle Brotbäcker tmrc_emoticons.)

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: