thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 5
thumbnail image 6
thumbnail image 7
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4 thumbnail image 5 thumbnail image 6 thumbnail image 7
Zubereitungszeit
35min
Gesamtzeit
47min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Mandel-Biskuit

  • 200 g Mandeln ganz
  • 5 Eier
  • 125 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Bittermandel-Aroma

Belag

  • 200 g Mandelblättchen
  • 1 EL Zucker
  • 200 g Nussnougatcreme
  • 5 Bananen
  • 400 g Sahne
  • 3 TL Paradiescreme "Vanille"
  • Eierlikör

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Mandel-Biskuit
  1. Die Mandeln im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 10 Sek./ Stufe 7 mahlen. Danach in ein Gefäss umfüllen und den Mixtopf mit einem feuchten Tuch von den Mandelresten säubern.

    Den Schmetterling einsetzen. Die Eier (ganz) zusammen mit dem Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min./ 50°/ Stufe 4 rühren. Danach weitere 10 Min./ Stufe 4 ohne Temperatur weiter rühren. Die restlichen Zutaten (gem. Mandeln, Backpulver, Mehl und Bittermandelaroma) zugeben und 4Sek./ Stufe 4 unterrühren.

    Den Teig auf ein rechteckiges Backblech streichen und ca. 12 Min. bei 200° in Backofen backen und abkühlen lassen.

  2. Belag
  3. Die Mandelblättchen in einer Pfanne rösten und mit 1 EL Zucker karamelisieren. Danach gut abkühlen lassen.

  4. Den Biskuitboden in der Mitte durchschneiden.

  5. Die Nuss-Nougat-Creme evtl. etwas in der Mikrowelle erwärmen und dann auf eine Hälfte des Boden streichen. Die Bananen schälen und längs halbiert auf die Nuss-Nougat-Creme legen.

  6. Die Sahne zusammen mit der Vanillecreme unter Stufe 3 steif schlagen und ca. 2/3 auf die Bananen geben und glatt streichen.

  7. Die 2. Hälfte des Biskuit auflegen, restliche Sahne darauf streichen. Etwas Eierlikör auf die gestrichene Sahne geben. Anschließend die ausgekühlten Mandelblättchen darüber streuen.

Tipp

Der Biskuitteig kann natürlich auch in einer runden Form (28 cm) gebacken werden. Dann muss der fertige Boden einmal durchgeschnitten werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bananen-Split-Torte

Drucken:

Kommentare

  • 22. Mai 2024 - 09:09
    5.0

    Einfach super- lecker und leicht zu machen SmileIch gebe immer Vanillepudding Pulver statt Paradiescreme dazu,klappt auch

  • 28. Juli 2023 - 09:24
    5.0

    Ich habe in einer 26er Form gebacken (30 Minuten auf 160 Grand, musste aber schon nach kurzer Zeit mit Alufolie abdecken☝️, also gut im Auge behalten). Er lies sich prima teilen. Zur Sahne habe ich von Anfang an, Straziatella Paradiescreme gegeben (Vanille war ausverkauft) und sie war ruckzuck steif.Die obere Biskuitplatte habe ich in 12 Stücke vorgeschnitten und dann einzeln belegt, zum leichteren Schneiden und das war eine gute Entscheidung, auch wenn man ein bissl gucken musste, weil die Mandeln es ja verdecken. Wenn ich den Schnitt nicht erwischt hatte, quetschte sich die Sahne ziemlich hässlich heraus.
    Ein tolles, schnelles Rezept, das man gut vorbereiten kann. Biskuit und Mandeln hatte ich bereits 2 Tage zuvor gerichtet.
    Ach ja, ca 1Esl Sahne habe ich auf die obere Platte noch verstrichen, damit die Mandeln besser halten.











  • 22. Juli 2023 - 11:22
    5.0

    Der Bananensplit darf seit vielen Jahren bei keinem Geburtstag meines mittlerweile erwachsenen Sohnes fehlen.
    Wir kennen diesen Kuchen von Lumara. Es ist echt super dass ich seit einiger Zeit das Rezept hier entdeckt hab, ohne Lumara-Bisquitfein, ohne Lumara-Vanillecreme. Mit den normal erhältlichen um einiges billigeren Zutaten, funktioniert und Geschmack ganz genauso perfekt. Danke fürs "Ummünzen"

  • 11. Februar 2023 - 17:08
    5.0

    Echt mega, meine Gäste waren so begeistert wie ich. Hatte die Variante mit der Springform. Ja, der Boden ist da nicht sehr hoch, aber das tut dem Gesamten keinen Abbruch. Das Nutella hatte ich kurz ins Wasserbad gestellt.
    Hatte keine Paradiescreme, dafür aber Galetta. Glaube nicht, dass das einen großen Unterschied gemacht hat.

  • 22. Oktober 2022 - 08:11

    Sehr sehr lecker, wird immer wieder gewünscht 😊 herzlichen Dank für das tolle Rezept!

    Wenn es mal ganz schnell gehen musste, hab ich auch schon fertigen dunklen Wiener Boden genommen. Schmeckt auch gut, aber natürlich nicht so lecker wie dieser Biskuit!

  • 21. September 2021 - 16:41
    5.0

    sehr, sehr lecker. Hatte für oben nicht mehr genug Mandelblättchen und habe noch Mandelstifte beigemischt.

  • 8. September 2021 - 11:30
    5.0

    Super lecker.
    Wir haben den Teig in einer 28er Springform gebacken und in der Mitte durchgeschnitten, deshalb war er etwas flach. Das nächste mal machen wir es vielleicht in einer 26er Form. tmrc_emoticons.-)

  • 26. Juni 2021 - 12:30

    Nina1993:hallo, brauche ich bei 2 Böden dann die doppelte Masse für dazwischen, weil ja nicht geteilt wird?
    Danke und liebe Grüße
    Nadine

  • 23. Mai 2021 - 22:05
    5.0

    Super leckerer Kuchen , den ich mir auch gut mit anderem Obst vorstellen kann.

    Wird es auf jeden Fall wieder geben.Smile

  • 20. Mai 2021 - 19:56
    5.0

    Immer wieder gut und so einfach & schnell!

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: