thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
4 Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 350 Gramm Mehl
  • 200 Gramm Wasser
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 25 Gramm Olivenöl
  • 2,5 Teelöffel Salz
  • 1 Prise Zucker

Soße

  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 Gramm Tomatenmark
  • 40 Gramm Tomatenketchup
  • 50 Gramm Wasser
  • Salz

Füllung

  • 150 Gramm gekochten Schinken
  • 150 Gramm Salami
  • 150 Gramm Gouda jung
  • 1 rote Paprika
  • 150 Gramm Champions
  • 2 TL Oregano

Teigrand

  • 2 Scheiben mittelalter Gouda

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Für den Teig alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Minuten Stufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten lassen. Den Teig eine Stunde gehen lassen.

  2. Für die Soße eine Knoblauchzehe in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Sekunden/ Stufe 8 zerkleinern, mit dem Spatel alles nach unten schieben. Die restlichen Zutaten hinzugeben und 5 Sekunden auf Stufe 3 verrühren und umfüllen.

  3. Den Gouda in Stücken in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sekunden Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.

  4. Den Schinken und die Salami in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 4 Sekunden Stufe 4 zerkleinern. Champions in Scheiben schneiden, Paprika in kleine Würfel schneiden und mit den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. Den geriebenen Käser wieder in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, 2 TL Oregano hinzugeben und die Menge 5 Sekunden/Stufe 3/Linkslauf"Linkslauf" vermengen.

  5. Nun wird der Pizzateig rund ausgerollt, bis er einen Durchmesser von ca. 34 cm hat. Vorher nehme ich ein bisschen von dem Teig aus, so etwa ausreichend für zwei kleine Pizzabrötchen. Den Teig bestreiche ich jetzt mit der Tomatensoße. Ich beginne den Teig von innen wie eine Torte mit einem Pizzaroller in 12 Teile zu teilen. Ich fange damit innen an und lasse außen einen dicken Rand stehen von ca. 12 cm.

  6. Nun nehme ich die zwei Scheiben Gouda, lege sie aufeinander und schneide sie in dünne Scheiben. Ich lege sie an den Rand unseres Teigkreises und lasse zum Rand ca. 1 cm Spiel. Jetzt rolle ich den Käse mit dem überlappenen Rand ein und habe so einen Kranz.

  7. Jetzt lege ich die Füllung auf den Kranz. Dann nehme ich von innen die durchgeschnittenen "Tortenstücke" und lege sie über die Füllung bis zum Rand.

     

  8. Das übrig gebliebene Stück Teig forme ich zu einer Rolle und lege es innen in den Kranz als Ring, so dass auch hier ein kleiner zusätzlicher Rand entsteht.

     

  9. Ich backe den Kranz nun auf Ober/Unterhitze 220 Grad im Backofen 25 bis 30 Minuten ab, je nach Backofen, jeder Ofen reagiert anders. I

Tipp

Wem diese Anleitung nicht reicht, der schaut bitte in meinem Blog nach, dort habe ich Schritt-für-Schritt-Bilder von dem Kranz eingestellt.

Ich backe diesen Kranz auf dem Zaubermeister und bin von dem Ergebnis sehr begeistert. Der Boden ist unten kross und innen weich, genau so wie es sein soll.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Pizzakranz à la quattro stagioni

Drucken:

Kommentare

  • 30. Juni 2016 - 18:03

    Wie finde ich Deinen Blog?

  • 15. Januar 2014 - 22:58
    5.0

    Hallo!

    Habe den Pizzakranz heute gebacken! Danke für das Rezept - hat echt lecker geschmeckt!Wird es bei uns bestimmt öfter geben! - Auch meinem Mann hats geschmeckt!

    Nur das Rezept würde ich etwas abändern:- Ich würde den Käse noch vor dem Teig zerkleinern und umfüllen, dann muss man den Topf nach der Tomatensoße nicht waschen. Denn ich habe den Käse so wie bei dir im Rezept gemacht - nach der Soße und da stand nicht, dass man den Mixtopf spülen muss - und das ergab bei mir eine Käsepaste.

    Anstelle von gekochtem Schinken und Salami habe ich Bockwürstchen, Schwarzwälder Schinken und Cabanossi genommen. - Alles was grad da war.

    Ich habe die Paprika auch gleich mit den Würstchen zerkleinern. - Wozu soll ich was mit dem Messer kleinschnippeln, wenn ich doch den Thermomix dafür habe!

    Lasst es euch schmecken!

    Gruß,

    Küchenfee85

     

    Gruß,Küchenfee85

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: