thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
55min
Portion/en
4 Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Belag

  • 200 g Emmentaler Käse
  • 5 Stück Zwiebeln, mittelgroß
  • 2 EL Öl
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Kräutersalz
  • 1/2 Teelöffel weißer Pfeffer, frisch gemahlen

Teig

  • 300 g Mehl
  • 250 g Magerquark
  • 5 Stück Eier
  • 1 gestr. TL Salz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Belag
  1. Den Emmentaler Käse in groben Stücken in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 10 sec / Stufe 7 zerkleinern, dann umfüllen.

  2. Die Zwiebeln in Ringe oder Streifen schneiden, in einer Pfanne mit dem Öl kräftig braun anbraten und mit Salz würzen.

  3. Teig
  4. Mehl, Quark, Eier und Salz  2 1/2 Min / Stufe Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zu einem weichen Teig kneten.

  5. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.

    Backofen auf 160 Grad / Umluft vorheizen.

  6. Etwa 1/3 des Spätzlesteigs in den Varoma geben, den Varoma auf den Kochtopf aufsetzen und mit einem Teigschaber durch die Varomaschlitze in das kochende Salzwasser drücken, ca. 3 Minuten kochen lassen, dann die Spätzle mit einem Schaumlöffel herausnehmen und  zum Abtropfen in ein Sieb geben.

    Das Ganze mit dem restlichen Teig noch zweimal wiederholen.

  7. Die Hälfte der Spätzle in eine Auflaufform füllen und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der gebratenen Zwiebeln und vom Käse darüber steuen. Restliche Spätzle in die Form geben, wieder mit Pfeffer und Kräutersalz würzen, erst den restlichen Käse, dann die restlichen Zwiebeln darüber verteilen.

    Bei 160 Grad 15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

    Dazu schmeckt ein frischer Salat. Guten Appetit!

Tipp

Alternativ können die Spätzle natürlich auch mit einer Spätzlepresse oder einem Spätzleshobel zubereitet werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Omi's Käsespätzle

Drucken:

Kommentare

  • 27. Oktober 2021 - 18:44
    5.0

    Vielen Dank für das Rezept....sehr lecker, die ersten Käsesätzle mit Quark - kannte ich vorher gar nicht, toll !Love

  • 5. Januar 2021 - 13:27
    5.0

    Schon so oft gemacht, immer lecker. Gebe noch 1 Teelöffel Kurkuma in den Teig, gibt eine schöne Farbe.

  • 5. April 2020 - 19:20
    5.0

    Habe das erste mal Käsespätzle selbst gemacht und ich muss sagen: sie waren sehr lecker. Durch den Magerquark waren sie echt fluffig. Klasse Rezept. Die mach ich jetzt öfter! 😊

  • 29. Dezember 2019 - 18:44
    5.0

    Mega lecker ,wir waren sehr zufrieden.

    Hatte eine Hobelscheibe über dem Topf,hat prima geklappt.

    Der Käse war Resteverwertung ( ein paar Scheiben Raclettekäse und ein Eck Senner Alpenkäse ).

    Wird es sicher öfter geben .

    Herzlichen Dank für das tolle Rezept .

  • 14. November 2018 - 13:18
    5.0

    Sehr lecker – wir haben anstelle von Emmentaler richtigen Bergkäse verwendet. Die ganze Bude hat gestunken aber es hat seeeeeehr gut geschmeckt Smile Zu den Zwiebeln haben wir Bacon mit angebraten. Wir werden nur noch dieses Rezept verwenden. Vielen Dank!

  • 4. Januar 2018 - 12:45
    4.0

    Das mit dem Pressen durch den Varoma hat anfangs gut geklappt, später waren die Löcher aber leider nicht mehr so durchlässig und die Spätzle wurden immer Größer und teilweise so Plaquen...
    Geschamcklich waren die Spätzle gut. Schön fluffig, wobei ich das säuerliche vom Quark nicht unbedingt brauche.
    Insgesamt aber lecker und wenn man keine Spätzlepresse hat ist das mit dem Varoma sicherlich eine Alternative.

  • 22. Dezember 2017 - 14:16
    4.0

    Variante mit Quark überzeugend!
    Ich war mir erst unschlüssig, weil die meisten Spätzlerezepte ja ohne Quark auskommen, aber der Teig hat mir gut gefallen, weil man tatsächlich fast richtige Spätzle und nicht nur reine Knöpfle produziert (ich habe allerdings mit einer Spätzlereibe und nicht dem Varoma gearbeitet). Ich habe noch etwas Muskat an den Teig getan, mich sonst aber ans Rezept gehalten. Ein wenig mehr Salz würde ich beim nächsten Mal an den Teig tun, aber sonst sehr lecker.

  • 19. Dezember 2017 - 18:36
    5.0

    Bin echt begeistert.
    Hab bisher den üblichen Teig gemacht. Geschmacklich echt der Hit. Dieses Rezept wird ab sofort mein Lieblings-Spätzleteig.

    Ließ sich super verarbeiten. Hab es mit der Presse gemacht.

  • 18. November 2017 - 16:35
    5.0

    Hat gut geklappt.

  • 15. Oktober 2017 - 17:32

    Tiptop!

Are you sure to delete this comment ?