thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Reibekuchenteig

  • 1000 g Kartoffeln, in Stücken
  • 150 g Zwiebeln, halbiert
  • 20 g Haferflocken
  • 20 g Stärke
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 Prise Pfeffer
  • 1 TL Gartenkräuter, z.b von Knorr
  • 1 Stück Ei

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig zubereiten
  1. Die Kartoffeln und Zwiebeln in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben

  2. Haferflocken, Stärke, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Kräuter und Ei dazu geben 

  3. Nun den Deckel aufsetzen und den Spatel einsetzen. Alles 12 Sek / Stufe 5 zerkleinern und dabei den Spatel kreisend bewegen. 

  4. Reibekuchen backen
  5. Backblech mit Backpapier belegen und je 2 EL Teig für einen Reibekuchen auf das Blech geben und rund formen. 

  6. Nun die Reibekuchen ca 35-40 Minuten , mittlere Schiene ,200° backen. 

Tipp

Das beste Ergebnis der Reibekuchen wird erzielt wenn die Reibekuchen auf einem Pizzastein gebacken werden. 

Dazu kann Apfelmus, Meerrettischcreme oder Gemüsedip gereicht werden. 

Wem einfache Reibekuchen zu langweilig sind, kann zb noch eine Möhre oder Zuccini vor dem zerkleinern dazu geben und hat so einen Kartoffel-Gemüse-Reibekuchen. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Backofen Reibekuchen

Drucken:

Kommentare

  • 19. September 2021 - 12:21

    Ein super Rezept. Habe es auf eine Portion runtergerechnet um sie erstmal aus zu probieren. Ich bin begeistert. Kein lästiger Gestank mehr in der Küche. Wird es definitiv wieder geben.
    Habe sie mit Apfelmark und mit Rübenkraut gegessen. 😋

  • 19. Februar 2021 - 21:57
    1.0

    Ich habe das Rezept ausprobiert, weil ich es immer doof finde, stundenlang am Herd zu stehen und Leute essen in Etappen müssen... und dann noch dieses Fettgeruch im ganzen Haus.... Na ja, uns hat diese Variante überhaupt nicht geschmeckt, die Reibekuchen klebten am Backpapier, es war nicht knusprig obwohl die Bleche 40 Min. bei 200°C (Umluft) im Ofen waren. Es wird kein 2. Versuch geben.

  • 2. November 2020 - 21:14
    5.0

    Sehr leckere Reibekuchen 😋 Und so easy zu machen 👍 Ein echt tolles Rezept für den Backofen - vielen Dank dafür 💐

  • 14. August 2020 - 10:39
    5.0

    Hat super geschmeckt und war auch noch überraschend knusprig aus dem Backofen!
    Hab aus der Rezeptwelt das Tsatsiki gemacht, perfekte Kombi und gut für heiße Sommertage geeignet.

    Danke tmrc_emoticons.-)

  • 1. Mai 2017 - 13:45
    5.0

    Cooking 7 sehr lecker , Danke !!!!!!!!!!!

  • 10. März 2017 - 12:49

    Frage: kann man die direkt auf den vorgeheizten Pizzastein geben oder muss der vorher bemehlt werde? Hängen die Puffer nicht auf dem Stein an?

    Lieben Gruß


    Leni53


    Alles was ich brauche, hab ich gefunden - alles worauf ich verzichten kann, hab ich aufgegeben - alles Wichtige ist mir geblieben.

  • 30. Januar 2017 - 20:00
    5.0

    Volle Sterne Smile mein Verlobter hat Ahornsirup bei sich drüber gegossen, das war auch sehr lecker Smile hab das Backpapier vorher etwas mit Öl eingepinselt. Musste 2 Bleche machen, beim ersten sind die etwas fest geklebt, deswegen beim 2. das Öl Smile

  • 26. Januar 2017 - 20:31
    5.0

    Eine leckere Alternative, ich habe das Backpapier dünn mit Öl eingepinselt. Danke fürs Einstellen Cooking 7

  • 29. November 2016 - 13:01
    5.0

    Das Rezept ist super. Hatten wir schon öfter und auch den Kids schmeckts. Bei uns gibts auch Apfelmus dazu.

    Wer es knusprig möchte kann am Ende der Garzeit ja nochmal den Grill zuschalten. Von uns fünf Sterne !!! Smile

  • 5. Oktober 2016 - 09:36
    5.0

    Wir haben die Menge eben ratz fatz zu zweit verputzt - einfach lecker mit Zucchini und Kartoffeln halb und halb.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: