4.4 (14)
thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
8h 15min
Portion/en
6 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

BBQ Rub/Gewürzmischung

  • 4 EL schwarzer Pfeffer
  • 4 EL Paprika edelsüß
  • 2 EL Paprika rosenscharf
  • 2 EL Zwiebelpulver/granulat
  • 2 EL Knoblauchpulver/granulat
  • 4 EL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL chilli
  • 1 EL Kümmelsamen
  • 1 EL weißer Pfeffer

Pulled Pork Fleisch

  • 3000 g Schweineschulter, am besten ohne Schwarte
  • 0,25 Liter Ananassaft vom abtropfen, aus einer Dose
  • 0,2 Liter Wasser
  • 1 EL BBQ Rub, von dem selbstgemachten

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    BBQ Rub/Gewürzmischung
  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2min bei Stufe 10 mixen. 

    Danach den Rub in ein Glas oder eine Tupperdose geben.

  2. Pulled Pork Fleisch
  3. Fleisch vorbereiten

    Nun das Fleisch mit dem BBQ Rub richtig ordentlich einreiben.

    Sodass man denken könnte, es sei eientlich schon total überwürzt. Dann ist es genau richtig. Wichtig ist dabei, dass man wirklich jede Ecke des Fleisches würzt.

    Jetzt das gewürzte Fleisch in Frischhaltefolie einwickeln und für 24 Stunden in den Kühlschrank legen.

     

    Am Tag des braten des Fleisches

    Fleisch etwa 1-2 Stunden vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Fleisch Zimmertemperatur annehmen kann.

    Nun das Fleisch aus der Frischhaltefolie nehmen und in eine Formn geben, die für längere Zeit im Ofen stehen kann.Optimal ist ein Römertop, der Zaubermeister von TPC oder die Ultra von Tupperware. Die Ultra habe ich genommen.

    Wenn das Fleisch in der Form ist, wird noch Flüssigkeit dazu gegeben. Dazu 250ml Ananassaft, 200ml Wasser und 1 El BBQ Rub mischen und an den Seiten dazugießen. auch etwas über das Fleisch gießen.

    Jetzt den Deckel von der Form drauf und für 8 Stunden bei 150Grad Ober-/Unterhitze auf der unteren Schiene in den Ofen.

    Nach 4 Stunden im Ofen das Fleisch einmal umdrehen.

    Nach 8 Stunden das Fleisch aus dem Ofen nehmen und für 1 Stunde nochmal ruhen lassen.

    Nach der Ruhphase das Fleisch aus der Form nehmen und die Flüssigkeit abgießen. Dann das Fleisch wieder zurück in die Form und das Fleisch zerrupfen.

    Von der Flüssigkeit kann man noch eine Soße davon machen und über das zerrupfte Fleisch geben. Es wird dann noch saftiger, wie es ohnehin schon ist.

    FERTIG tmrc_emoticons.-)

     

     

     

     

Tipp

Der BBQ Rub wird von der Menge etwas zu viel sein, aber man kann es perfekt in ein Glas füllen, um es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal zu verwenden.

Fleisch kann super eingefroren werden.

Das Fleisch eignet sich für Sandwiches oder Burger.

In vielen Rezepten steht, dass man Schweinenacken nehmen sollte. Mein Fleischer hat mir Schweineschulter empfohlen. Die war auch im Angebot tmrc_emoticons.-) Bittet Euren Fleischer, dass er den Knochen aus dem Fleisch entfernt. Das erleichtert Euch einiges.

Bei der Schulter ist es am besten, wenn Ihr die Schwarte nicht mit verwendet. Die wird bei der Zubereitun von Pulled Pork leider nicht knusprig.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare