
Zubereitungszeit
1h 15min
Gesamtzeit
1h 55min
Portion/en
10
Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
- TM6
- TM5
- TM31
published: 07.09.2015
geändert: 25.04.2025
Zutaten
Brötchenteig
- 250 g Wasser
- 1/2 Hefewürfel
- 250 g Dinkelmehl,630
- 250 g Weizenmehl 405
- 2 TL Salz
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
Als nächstes Mehl und Salz dazugeben und 5 Min/" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig in eine bemehlte Schüssel umfüllen und 1 Std. ruhen lassen.
Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig 5 mal falten, zu einer Rolle formen und in 8 Teigstücke aufteilen.
Zu Brötchen formen und in eine ausgefettete Form mit Deckel setzen.
Brötchen längs einschneiden, mit Wasser besprühen und wer möchte, noch bemehlen. Deckel auf die Form geben und in den kalten Ofen schieben.
Jetzt auf 240°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene 25-30 Min. abgedeckt backen. Dann den Deckel entfernen und je nach gewünschtem Bräunungsgrad noch weitere 5-10 Minuten backen.
Die Brötchen aus Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Brötchen
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Also die Semmeln sind hervorragend!!! Einfach perfekt! Vielen Dank dafür!
Die Semmeln hab ich heute zum ersten Mal gemacht und sie sind sehr sehr lecker, die mach ich bestimmt mal wieder.
sehen nicht ganz soo aus wie auf deinem Foto, aber sind doch sehr lecker. Mein erstes Brötchen was ich selber gemacht habe. Und ich kann es ❤️Empfehlen, da es schnell geht und sehr lecker ist..
Ich habe inzwischen einige Rezepte für Brötchen ausprobiert, dieses finde ich am Besten! Tolle fluffige Brötchen mit krosser Kruste!
Klasse Rezept vielen Dank. Schau mal hier habe ich auch noch weitere leckere Brötchenrezepte zum Nachbacken gefunden:
https://www.snapfrog.de/thermomix-rezepte/frische-broetchen-aus-dem-thermomix-gratis-rezepte
Hallo,
habe das Rezept jetzt zum 2. mal gemacht und bin begeistert vom Teig. Allerdings ist bei mir die Weiterverarbeitung anders. Ich backe die Brötchen auf dem Blech und falte den Teig nicht erst vor dem Verarbeiten sondern während des gehens alle 20 Minuten 2 mal. und ich lasse die Brötchen nochmal kurz gehen vor dem backen
Die Konsitenz des Teigs ist allerdings unschlagbar und das Ergebnis ist wirklich super!
Danke!
Gestern auf dein Rezept gestoßen, heute morgen gemacht alle waren begeistert. Werden es jetzt öfters geben🙂
Sehr lecker!
Ein klein wenig mehr Salz würde ich das nächste Mal nehmen.
Ich hatte keine große Form mit Deckel, da hab ich 2 Backbleche genommen. Eines unten und eines als Deckel.
Und für alle die abends den Teig machen wollen, ES KLAPPT!
Vielen Dank für das Rezept.
Hallo!
ich habe auch schon viele Rezepte ausprobiert und höre bei diesem auf weil ich soeben die geilsten Brötchen gefunden habe!
vielen Dank für das tolle Rezept!!!
Kann man den Teig einen Abend vorher zubereiten und ihn im Kühlschrank lagern?
LG