thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Curry:

  • 1 Ingwer, ca. 4 cm
  • 30 g Ghee
  • 2 Stück frische Mangos, (ca. 500 g Fruchtfleisch)
  • 1 TL gem. Kardamom
  • 1 TL gem. Koriander
  • 1 TL gem. Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL gem. weißer Pfeffer
  • 1/2 TL Asafoetida (wenn es die gestreckte Version ist, ansonsten erst mal nur eine Prise)
  • 1 kleine Knoblauchzehe, geschält
  • 20 g Tomatenmark
  • 300 g Joghurt
  • 250 g kräftige Hühnerbrühe
  • 50 g Sahne
  • 200 g Karotten
  • 200 g Julienne-Gemüsestreifen (TK)
  • 1 rote Paprikaschote
  • 100 g Cashewkerne
  • 1/2 Bund Frühlingzwiebeln
  • 500 g Hühnerbrustfilet
  • 30 g Ghee
  • Salz und Garam Masala zum Abschmecken

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Ingwer und Knoblauch im Mixtopf 5 sec/St 5 zerkleinern und mit dem Spatel herunterschieben.

    Ghee zufügen und 3 Min/100C/St 1

    Das Mangofruchtfleisch und alle übrigen Zutaten bis zum Punkt Sahne zugeben. 20 sec/St 8 mixen.

    Die Karotten schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, Paprikaschote putzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden, zusammen mit dem TK Gemüse in den Varoma geben.

    Varoma auf dem TM setzen und 10 MIN/Varoma/St 1 kochen.

    Inzwischen das Huhn in 3 cm Würfel schneiden und in einer Pfanne in dem Ghee braun anbraten.

    Das Huhn in den Mixtopf geben, Varoma wieder aufsetzen und noch mal 10 Min/VaromaSt 1 kochen.

    Inzwischen die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Einen El. davon abnehmen. Und beiseite. stellen.

    Die Frühlingszwiebeln waschen und in schräge Ringe schneiden.

    Das Gemüse aus dem Varoma in den Mixtopf geben und den größeren Teil der Cashewkerne zugeben.

    5,Min/100 C/St 1 kochen.

    Auf dem Teller jede Portion mit Frühlingszwiebeln und den Cashewkernem bestreuen.

     

Tipp

Fruchtig-exotisches Curry, nur leicht scharf.

Wer es schärfer mag kann ganz zu Beginn eine oder mehrere Chilischoten mit dem Ingwer zerkleinern.

 

 

 

 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM21 image
    Rezept erstellt für
    TM21

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Murgh Aam, indisches Hänchen-Mango-Curry

Drucken:

Kommentare

  • 20. Dezember 2016 - 21:47
    5.0

    Geschmacklich super fruchtig und super leckerSmile

  • 15. Mai 2016 - 15:02
    5.0

    Habe das Gericht heute auch gekocht und es waren alle begeistert tmrc_emoticons.;)

    Ich habe die Julienne-Gemüsestreifen (TK) nicht bekommen und stattdessen Asia Gemüse(TK) genommen. Das war auch sehr lecker!

    Werde ich gerne wiederholen!

  • 29. April 2016 - 18:45
    5.0

    Heute nachgekocht und es war sehr lecker.  Das wird wiederholt.  Danke für das Rezept. 

  • 30. März 2015 - 12:22
    5.0

    Hab das Rezept bei Recherchen entdeckt und wir waren total begeistert. Wird öfters gekocht.

  • 27. August 2014 - 11:14

    Asaf. ist ein gelbliches Pulver, es riecht eher unangenehm, der Geruch verschwindet beim Kochen. Es ist das pulverisierte getrocknete Harz aus der Wurzel einer Blühpflanze (Asant) und verleiht einen an Zwiebel und Knoblauch erinnerndes Aroma, allerdings wesentlich feiner. Es gibt es in asiat. Lebensmittelläden, du kannst es im Internet bestellen, ich kriege es auch in einem Biosupermarkt, da ist allerdings gestreckt mit gem Bockshornkleesamen, davon braucht es dann auch mehr, wenn du das pure Pulver benutzt reicht oft eine Prise. Ich vereende es in der Mangosauce weil ich Zwiebel darin zu heftig finde (deshalb auch nur eine Knoblauchzehe).

    Katooris Kedgeree,


    ich koche für viele...
    und ich blogge...

  • 27. August 2014 - 10:28

    Hallo kedgeree! Was ist Asafoetida? Und wo kann man es kaufen? Viele Grüße! Agata

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: