

Zubereitungszeit
1h 15min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
0
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel
- TM6
- TM5
- TM31
published: 06.03.2014
geändert: 17.01.2025
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 150 g Wasser
- 120 g Milch
- 1 Esslöffel Zucker
- 2 gestr. TL Salz
- 15 g Olivenoel
Füllung
- 1000 g Frisches gewürztes Gyros
- 200 g Gouda, in Stücken
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Schmand
- Salz
- 350 g Krautsalat, gut abgetropft
- 1 Zwiebel (mittel), in dünnen Scheiben
- Sahne, zum Bestreichen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 2 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Danach in eine Schüssel umfüllen, abdecken und mindestens 1 Stunde an einem warmen Platz gehen lassen. - 1000 g Gyros in einer Pfanne auf dem Herd anbraten, abtropfen lassen und abkühlen.
- Gouda in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
In eine Schüssel umfüllen und zur Seite stellen. - Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Schmand und Salz zugeben und 5 Sek./Stufe 3 verrühren und dann in eine kleine Schüssel geben.
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Nun den Teig in zwei Hälften teilen. Die Eine Hälfte ausrollen - in eine Käsekuchenform ( 32cm) geben. Am Rand den Teig hoch ziehen. Jetzt: Krautsalat, Gyros, Zwiebel , Soße und Käse darauf verteilen (bitte in dieser Reihenfolge).
- Die zweite Hälfte Teig ausrollen, entweder ein Muster reinschneiden oder so lassen, je nach Wunsch.
Den Teig oben drauf legen und den Rand des unteren Teiges mit dem oberen Teig verbinden. Mit Sahne bestreichen. - Anschließend circa 20-30 Minuten, je nach Backofen und Geschmack backen.
Gyros - Kuchen
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Ist mega gut angekommen... richtig gut. Hab auch 2 Becher Schmand genommen,fertigen Krautsalat...
und Feta...
... Und eine (grössere) Auflaufform..... hat prima gepasst...
Viele herzliche Grüße von mir
Sehr lecker ... ich habe auch Feta genommen.
Dieses Rezept stand schon lange auf meiner Liste. Heute endlich gemacht, es hat allen sehr gut geschmeckt und es hat super in eine 28er Springform gepasst. Statt Schmand, 350g Crème fraîche, 200g Feta Käse und Hähnchen-Gyros genommen.
Rezept ist gespeichert, wird es wieder geben. Danke.
Fotos: Rohzustand, garniert mit Sesam, Anschnitt.
Mega lecker! Läßt sich gut vorbereiten, aber der untere Teig war etwas klebrig, oben war es super knusprig. Ich habe auch Feta Käse genommen. Ich habe nur einen Becher Schmand verwendet.
Gestern zum Abendessen ausprobiert und ebenso wie die Vorlogger Schafskäse verwendet - fand es ebenso passender.
Dazu gab es, wer wollte Tzatziki.
Die Zubereitung war für als Anfänger schwieriger und brauchte deutlich länger=)
In der Gesamtbewertung tip top.
Wird es wieder einmal geben.
Danke für den Input und verdiente 5 Sterne.
2 Becher Schmand
Schafskäse statt gauda....
Schon so oft gemacht und immer lecker. Statt Gouda bevorzugen wir Feta, aber das ist ja Geschmackssache
. Volle Punkte für dieses wirklich tolle Rezept.
Wow - absolut Lecker
Ich habe das "DING" derweil schon mehrfach gemacht wenn Besuch zu uns kam.
Immer wieder eine gelungene Überraschung bei den Gästen, wenn das Teil angeschnitten wird!
Alle Zutaten kann man im Vorfeld gut vorbereiten - Gyros selbst einlegen, Krautsalat selbst machen usw.
Am Ende sind alle Pappsatt! Wir waren zu fünft!
Merci gsait für diese tolle Interpretation von Pfannengyros!
Sym-badische Grüßle
Joogy
Jetzt muss ich auch mal was zu diesem tollen Rezept sagen.
Ich kenne das Rezept schon ca. 10 jahre, bin mir nicht ganz sicher. Das Rezept ist super mache ich immer mal wieder wie zb. Heute nach Wunsch meines mittlerweile 20 jährigen Sohn.
Daumen hoch, wir essen jetzt gleich
Hat uns allen sehr gut geschmeckt! Wenn man keine 32er Springform hat, kann man eine große Auflaufform nehmen. Habe auch 2 Becher Schmand genommen und nur 750g Gyros. Gibts auf jeden Fall wieder