thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
50min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
2 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM31
published: 21.04.2015
geändert: 22.04.2015

Zutaten

Für den Sirup & den Krokant

  • 200 g Haselnüsse ganz
  • 400 g Rohrohrzucker, + 50 g Rohrzucker
  • 500 g Wasser
  • 1 Msp. Natron
  • 1 Msp. Zitronensäure

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zubereitung vom Haselnuss-Sirup
  1. Die Haselnüsse auf die Grillplatte der Actifry 2in1 verteilen und ca. 15 Minuten rösten, dabei immer ein Auge darauf haben, damit die Nüsse nicht zu braun werden.

    Die Haselnüsse herausnehmen, auf ein Küchenpapier geben und die Haut gut abrubbeln.

    Die blanken Nüsse zurück auf die Grillplatte geben und nochmals für 5 Minuten rösten, so dass sie schön braun werden. Die gerösteten Nüsse in den Mixtopf vom Thermomix geben und 3 Sekunden/Stufe 5 grob zerkleinern. Sie sollten nicht zu fein zerkleinert werden.

    Das Rohrzucker zufügen und 6 Minuten/100°C/Stufe1 zusammenkaramellisieren.

    Anschließend das Wasser zugeben und 15 Minuten/Varoma /Stufe 1 ohne Messbecher köcheln lassen, dabei den Garkorb als Spritzschutz aufsetzen.

  2. Die Nussmasse durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit dabei auffangen. So werden die Nuss-Stückchen rausgefiltert um ggf. anschließend daraus einen Haselnusskrokant herzustellen. Die Masse dabei noch mit Hilfe von einem Löffel ausdrücken.

    Der Sirup bekommt eine schöne goldbraune Farbe und wird klar. Die aufgefangene Flüssigkeit mit den weiteren 50 g Rohrzucker, dem Natron und der Zitronensäure nochmal in den Mixtopf geben und weitere 15 Minuten/Varoma /Stufe 1 ohne Messbecher köcheln lassen, dabei den Garkorb wieder als Spritzschutz aufsetzen.

    Den Sirup nochmals durch ein sehr feines Sieb gießen und in einer zuvor sterilisierten Flasche aufbewahren.

  3. Zubereitung vom Haselnusskrokant in der ActiFry:
  4. Die ausgedrückten Haselnuss-Stückchen auf die Grillplatte der Actifry 2in1 verteilen und 15 – 20 Minuten trocknen. Die Stückchen ggf. mit Hilfe eines Holzlöffels durchrühren, sodass sie oben drauf nicht verbrennen. Dieser Vorgang kann auch im Gartopf mit Rührarm gemacht werden, so braucht man sie nicht per Hand mit  Hilfe eines Holzlöffels durchrühren. Den Deckel während des Trocknens öfters öffnen, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann.  Den knusprigen Krokant aus der ActiFry nehmen, komplett auskühlen lassen und in einem fest verschließbaren Glas aufbewahren.

  5. Verwendungsvorschlag:

    Joghurtbombe mit 1EL Haselnuss-Sirup verrühren, 2-3 Erdbeeren klein schneiden. Als Topping 1-2EL Haselnuss-Krokant.

  6. Selbstgemachte Haselnuss-Eis:

    250 g Rama Cremefine zum Schlagen 19% Fett

    250 g Milch

    1 ½ EL Vanillezucker selbst gemacht

    4 EL Haselnuss-Sirup

    Nach Geschmack Haselnuss-Krokant

     

    Alles zusammen in den Thermomix geben und 6 Minuten/80°C/Stufe 4 erhitzen.

    Abkühlen lassen und in einer Eismaschine geben für ca. 30-40 Minuten ja nach Gerät. Etwas Haselnuss-Krokant kann zum Schluss noch dazu gegeben werden.

    Wer keine Eismaschine hat muss nicht auf selbst gemachtes Eis verzichten! Man kann die Masse auch gut vorgekühlt ins Eisfach geben und mit einem Schneebesen immer wieder aufschlagen, dafür eignet sich am besten eine größere Edelstahlschüssel...da diese besser die Kälte weiter gibt. Wie oft man die Masse aufschlagen muss kommt auf die Menge an, immer wenn sich am Rand eine Eisschicht gebildet hat wird die Masse wieder aufgeschlagen bis das Eis die gewünschte Konsistenz hat....Früher habe ich es ca. alle 20-30 Minuten aufgeschlagen...Diese Methode dauert allerdings dann auch viel länger.

    Vielleicht geht es auch wie folgt--- habe ich selber aber noch nicht versucht----wäre ein Versuch wert! Die Masse in Eiswürfelbehälter füllen, gut anfrieren und dann die Würfel im TM bei Stufe 10 zerkleinern...so mache ich es mit Eiswürfel für Milchschaum.

     

Tipp

Die ActiFry ist eine Heißluftfriteuse von Tefal. Wer keine ActiFry zu Verfügung hat, kann die Nüsse auch in einer Pfanne oder im Backofen rösten.

Wer den Sirup auf Vorrat zubereitet und lagern möchte sollte Natron und die Zitronensäure auf jeden Fall zufügen, da die Kombination dafür sorgt, dass der Zucker nicht wieder auskristallisiert. Wenn man den Sirup direkt aufbraucht, können diese beiden Zutaten  auch weglassen werden.

 

Der Sirup und auch der Haselnusskrokant sind vielseitig einsetzbar. Super lecker in Müslis, als Crunch über einen Joghurt/Quark gegeben, bzw. als Sirup auf/in einen Joghurt/Quark. Lecker als Geschmacksnote für ein Nuss-Eis, auch wenn der Sirup nicht so einen intensiven Haselnuss-Geschmack hat, wie die gekaufte Variante mit vielen künstlichen Aromen drin.

Auch hervorragend im Latte Macchiato bzw. Kaffee/Kakao oder in Kuchen, Torten und Desserts. Bei dieser Zubereitung wird nichts weggeschmissen.

 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Haselnuss-Sirup & Haselnuss-Krokant do it yourself

Drucken:

Kommentare

  • 10. Juni 2015 - 00:44
    5.0

    Das muss ich unbedingt ausprobieren. 

  • 22. April 2015 - 00:35

    Danke für Eure Info...komisch da fehlte der halbe Satz...obwohl er gestern beim Einstellen noch da war....

    Richtig sollte es heißen:

    Die Haselnüsse auf die Grillplatte der Actifry 2in1 verteilen und ca. 15 Minuten rösten, dabei immer ein Auge darauf haben, damit die Nüsse nicht zu braun werden.

    Die ActiFry ist eine  Heisluftfritteuse, in der ich auch so Sachen gerne mache...da sie die Speisen dreht...und ich nicht per Hand rühren muss. Wer keine ActiFry zu Verfügung hat, kann die Nüsse auch in einer Pfanne oder im Backofen rösten.

    Ich wünsche euch gutes Gelingen und freu mich das Euch das Rezept gefällt.

    LG

  • 21. April 2015 - 11:19

    Ich komme auch nicht wirklich klar, fehlen am Anfang Zubereitungsschritte?

  • 21. April 2015 - 08:56

    Hallo, 

    Hört sich lecker an, aber irgendwie fehlt was am Anfang der Zubereitung, kann das sein?

    Grüßle  

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: