thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
1h 15min
Portion/en
2 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Zutaten für 2 Brezel oder einem XXL-Brezel:

  • 350 g Weizenmehl Typ 550
  • 250 g Dinkelmehl Typ 630
  • 20 g Hefe
  • 80 g Zucker
  • 340 g Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Vanillezucker selber gemacht

weitere Zutaten

  • Eigelb, Eiweiß oder Kondensmilch zum Bestreichen Evtl. Noch Mandelblätter oder Hagelzucker zum bestreuen oder nach dem Backen mit einem Zuckerguss bestreichen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    vom Butterbrezel
  1. Milch, Zucker, Hefe und 20 g vom Weizenmehl in den Rührtopf geben und 2 Minuten/37°C/Stufe 2 vermengen. Der Ansatz sollte jetzt ca. 10 Minuten ruhen im Mixtopf bevor die restlichen Zutaten in den Mixtopf gegeben werden und 5 Minuten/Teigknetstufe geknetet werden.

    Den Teig entnehmen und ca. 15 Minuten gehen lassen. Der Teig ist ganz fluffig wenn er aus dem Mixtopf kommt und lässt sich super zu Stränge rollen. Für 2 Brezel den Teig halbieren und jede Hälfte in drei Teigstücke teilen. Für ein XXL Brezel wird der Teig nur in drei Teile geteilt, aus  dem nur 3 gleich große Stränge gerollt werden. Die dann bis zu 1m lang sein können. Die Teigstück für zwei Brezeln werden zu einen Strang von ca. 50 cm gerollt. Ich habe als Maß die Länge meiner Backunterlage genommen. Aus jeweils drei Stränge einen Zopf flechten und diesen als Brezel formen. Das Brezel auf den Backstein oder auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und nochmal 15-20 Minuten gehen lassen.

    Vor dem Backen der Brezel nach Belieben bestreichen und ggf. noch mit Hagelzucker oder Mandelblätter bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft für 25-30 Minuten abbacken. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

    Ich habe meine Brezel mit Kondensmilch bestrichen und werde es vor dem servieren noch mit etwas selbstgemachten Vanillezucker bestreuen. Lau warm mit Butter oder mit selbstgemachter Toffifee-Aufstrich (Schokocreme) schmeckt der Butterbrezel super lecker nicht nur zu Neujahr!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Butterbrezel z. B. als Neujahrsbrezel:

Drucken:

Kommentare

  • 30. Dezember 2023 - 11:07
    5.0

    Gerade gebacken. Der Teig lässt sich wirklich super verarbeiten. Habe eine große gemacht. Ist in meiner Sammlung gespeichert.Smile Dafür 5 Sterne!

  • 3. Januar 2017 - 12:01

    Habe den Teig am 31.12. gemacht und ihn dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt, am morgen dann bei Zimmertemperatur erstmal wieder warm werden lassen , die Brezel geformt und nochmal 30 min gehen lassen! Dann ab in den Ofen, sie hat uns sehr gut geschmeckt, auch der Teig war sehr fluffig! Meine Gäste haben gedacht das ich sie gekauft habe! Danke für das tolle Rezept! LG

  • 27. Januar 2016 - 15:09
    5.0

    Super lecker und luftig. Teig ist ganz toll zu verarbeiten.

  • 7. Januar 2016 - 13:34
    5.0

    Sehr lecker!!! Besser als jede gekaufte Brezel. Habe sie allerdings aufgrund einer Weizenallergie komplett mit Dinkelmehl gebacken was aber auch ohne Probleme funktioniert hat. 5 Sterne hat das Rezept auf jeden Fall verdient.

  • 1. Januar 2016 - 12:18
    5.0

    Hab die Brezel gestern abend für heute Nacht gemacht. Suuuuper!!!! Mein Mann hat sie fast alleine gegessen. Ich hab schon viel Hefeteig verarbeitet, Zöpfe,  Kränze und Brezeln gemacht und kann deshalb sagen, super Rezept hat klasse geschmeckt....fünf Sterne

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: