thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM31
published: 05.04.2013
geändert: 12.05.2015

Zutaten

Füllung

  • 250 g säuerliche Äpfel (2 Stück)
  • 25 g Zitronensaft (5 EL)
  • 15 g Butter
  • 25 g Zucker
  • 1/4 TL Zimt

Creme

  • Mark einer Vanilleschote
  • 250 g Milch
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 10 g Mehl (1 EL)
  • 1 Ei
  • 3 Eigelbe
  • 1 Vanilleschote

Teig

  • 2 Blätterteigrollen, frisch (je nach Größe der Muffin-Mulden reicht evt. auch eine Rolle)
  • etwas Butter zum Einfetten
  • Backpapier

Belag

  • 100 g Mandelblättchen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Füllung
  1.     Äpfel vierteln, entkernen und in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. 1 Sek. / St. 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Zitronensaft, Butter und Zucker hinzufügen und 6 Min. / Varoma / Linkslauf"Linkslauf" / St. 1 köcheln. Zimt hinzufügen und 10 Sek. / Linkslauf"Linkslauf" / St. 2 unterrühren. Der Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" muss nicht gespült werden.

  2.     Die Äpfel in einem Sieb abtropfen lassen und dabei den Apfel-Butter-Sirup auffangen.

  3. Creme
  4.     Rühraufsatz einsetzen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" kratzen. Milch, Zucker, Salz, Mehl, Ei und Eigelbe hinzufügen und 5 Sek. / St. 4 rühren. Vanilleschote hinzufügen und 10 Min. / 90 °C / Linkslauf"Linkslauf" / St. 2 kochen. Kurz abkühlen lassen und die Vanilleschote herausnehmen.

  5. Teig
  6.     Während der Vanillepudding kocht, die Mulden eines Muffinbleches (12 Mulden) einfetten. Backpapier in 12 Streifen (je ca. 4 x 15 cm) schneiden und jede Mulde mit einem Streifen auslegen.

  7.     Blätterteig entrollen und auf einer leicht bemehlten Fläche 3 mm dick ausrollen (falls erforderlich). Kreise ausstechen (für meine Muffin-Mulden brauche ich Kreise mit ca. 12 cm Durchmesser, um sie damit auszufüllen). Teigreste auf etwas Mehl übereinanderlegen (nicht verkneten!) und wieder 3 mm dick ausrollen. Weitere Kreise (insgesamt 12 Stück) ausstechen. Je nach Größe der Muffin-Mulden kommt man evtl. auch mit einer Blätterteigrolle zurecht.

  8.     Teigkreise in die Mulden legen und am Rand leicht andrücken. (Einfacher geht es, wenn man die Papierstreifen mittig auf die Teigkreise legt und diese Kreise dann zusammen mit dem Papier in die Mulden "drückt".)

  9.     Herd auf 200 °C Umluft vorheizen.

  10. Füllung
  11.     Zuerst die Äpfel in die Mulden verteilen (jeweils ca. 1/2 EL) ....

  12.     .... und dann die Creme darübergeben (jeweils ca. 1 1/2 EL).

  13.     Im heißen Ofen erstmal 12 Minuten backen.

  14. Belag
  15.     Die Mandelblättchen mit dem aufgefangenen Apfel-Butter-Sirup vermischen. Nach den 12 Minuten das Muffin-Blech herausnehmen. Die Mandeln auf den Natas verteilen ....

  16.     ....  und je nach Ofen weitere ca. 10-15 Minuten goldbraun fertigbacken. Die Natas evtl. zwischendurch mit einem Blech abdecken, damit die Mandeln nicht zu dunkel werden.

  17.     Kurz auskühlen lassen und mithilfe der Backpapierstreifen aus den Mulden heben. Mit Puderzucker bestäuben und warm genießen. Vanilleeis passt sehr gut dazu. Kalt schmecken die Natas aber auch lecker.

Tipp

Das Rezept habe ich in der Zeitschrift Lecker 1+2/13 gefunden und auf den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" umgeschrieben. Es ist eine Abwandlung der portugiesischen "Pastéis".

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bratapfel-Natas (Cremetörtchen)

Drucken:

Kommentare

  • 26. Oktober 2017 - 19:28

    .... ich danke euch für eure netten Kommentare. Es freut mich sehr, dass euch diese Natas so gut schmecken tmrc_emoticons.-). Liebe Grüße, sabri

  • 26. Oktober 2017 - 11:59

    Waren super lecker! Hätte die doppelte Anzahl machen können 😊

  • 18. Januar 2017 - 14:21

    Waren superlecker!! Die Anleitung war auch sehr sehr gut. Bei uns gab es noch eine Kugel Schokoeis mit selbstgemachte Eierlikör u man hat ein perfektes Dessert. Vielen Dank.10 Sterne⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  • 20. November 2016 - 20:22

    laheike hat geschrieben:
    Habe die Bratapfeltörtchen heute als Nachspeise gemacht! Sie waren sehr lecker und kamen gut an tmrc_emoticons.) die Zubereitung hat perfekt funktioniert ! Danke für das toll beschriebene Rezept! Obwohl mein Backofen nicht so heiß backt habe ich die Mandeln bereits nach 7 Minuten drauf getan und danach nur noch 10 Minuten gebacken. Hat ausgereicht, auf dem Foto sieht man wie schön die Natas geworden sind tmrc_emoticons.)


    Hallo laheike,

    ja, die Backöfen sind irgendwie sehr verschieden. Meiner ist allerdings auch schon fast 24 Jahre alt ..... Schön, dass alles geklappt und vor allem geschmeckt hat tmrc_emoticons.-). Liebe Grüße, sabri

  • 20. November 2016 - 14:10
    5.0

    Habe die Bratapfeltörtchen heute als Nachspeise gemacht! Sie waren sehr lecker und kamen gut an tmrc_emoticons.) die Zubereitung hat perfekt funktioniert ! Danke für das toll beschriebene Rezept! Obwohl mein Backofen nicht so heiß backt habe ich die Mandeln bereits nach 7 Minuten drauf getan und danach nur noch 10 Minuten gebacken. Hat ausgereicht, auf dem Foto sieht man wie schön die Natas geworden sind tmrc_emoticons.)

  • 20. November 2016 - 14:06
    5.0

  • 24. Oktober 2016 - 15:40

    .... und dir danke für deine Sterne, Peppsie tmrc_emoticons.-). Ja, ein bisschen aufwändig sind diese Teilchen schon. Schön, dass sie dir geschmeckt haben und liebe Grüße, sabri

  • 24. Oktober 2016 - 09:30
    5.0

    Ich brauchte etwas länger dafür, aber hat sich voll gelohnt. Megalecker! Vielen Dank für's Einstellen.

  • 20. September 2016 - 07:00

    Hallo zusammen,

    bitte nicht wundern, ich werde nach und nach zu jedem "meiner" Rezepte diesen Kommentar schreiben und unten "Benachrichtige mich, wenn ...." anklicken. Vielleicht funktioniert dann wieder die automatische Benachrichtigung bei neuen Kommentaren .... Liebe Grüße, sabri

  • 1. Februar 2015 - 19:30

    .... das freut mich, Susihase tmrc_emoticons.-). Vielen Dank und noch einen schönen Abend, sabri

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: