thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

KEINE Fertigmehl-Mischung!

  • 150 Gramm Buchweizenkörner oder -mehl
  • 120 Gramm Hirsemehl oder -flocken (z.B. von Bauckhof)
  • 75 Gramm Erdmandelmehl
  • 180 Gramm Vollkornreismehl
  • 65 Gramm Süßkartoffelmehl
  • 5 Gramm Guarkernmehl
  • 1 TL gem. Flohsamenschalen
  • 2 TL Salz - gestrichen
  • 1 TL Trockenhefe
  • 100 Gramm Gekochte Kartoffel
  • 500 Gramm Wasser
  • 25 Gramm Apfelessig
  • 50 Gramm Walnüsse ~ etwas von Hand zerkleinert

OPTIONAL

  • Verwenden Sie statt 180 g Reismehl:
  • 150 Gramm Vollkornreismehl UND
  • 30 Gramm Trockensauerteig auf Reisbasis von Hammermühle

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Sie benötigen zudem eine Kunststoff-Schüssel mit Deckel bzw. eine Schüssel und Frischhaltefolie
  1. 100 g gekochte Kartoffel (oder etwas mehr, denn es bleibt ja meist genug in der Presse hängen) durch eine Kartoffelpresse drücken und in einer kleinen Schüssel zwischenlagern.

    Sollten Sie Buchweizenkörner und Hirse als Korn haben, wiegen Sie bitte beides in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" ein und zerkleinern in

    60 sec / Stufe 10

    Alle anderen Mehlsorten und Flohsamenschalen zufügen und alles zusammen

    30 sec / Stufe 3,5 vermengen.

    Nun 100 g dieser Mischung aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" entnehmen und bis zum nächsten Tag in einer Schüssel zwischenlagern.

    Zu dem im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" verbliebenen Mehl nun Salz geben, mit dem Spatel von Hand untermengen, Hefe darüberstreuen, Wasser zugeben und da es ''no knead'' heißt, vermenge ich für

    45 sec / Stufe 3,5 zu einem eher rührteigartigen Brei, nach ca. 10 sec. jedoch noch den Apfelessig über die Deckelöffnung zugeben!!!

    Teig in die bereitgestellte Schüssel umfüllen, mit Deckel oder Folie dicht abschließen und diese für 20 h bei Zimmertemperatur gehen lassen (klasse ist es, den Gärprozess in einer Glasschüssel beobachten zu können).

    Am nächsten Tag die von Hand zerdrückten Walnüsse über dem Teig verteilen, erst einmal die Hälfte der Mehlmischung vom Vortag zugeben und mit einer Teigkarte oder dem Spatel die Walnüsse und das Mehl unter den Teig arbeiten. Vllt. brauchen Sie die gesamten 100g, damit ein zäher Rührteig entsteht.

    Diesen dann in den gefetteten oder mit der glutenfreien Variante BackTrennMittel (nach ''Pinos Mami'' hier aus der Rezeptwelt) vorbereiteten TUPPER ULTRA PRO 3,5 l umfüllen, Oberfläche glatt streichen. Deckel schließen und den Teig nochmals 30 min. gehen lassen.

    In dieser Zeit den Ofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen: Nicht höher, denn meist schalten Öfen dann die Grill-Funktion zu, um die Temperatur zu halten und das zerstört auf Dauer den ULTRA!

    Nach der Gehzeit mit dem Spatel wie üblich eine lange tiefe Längskerbe in den Teig ''schneiden'', Ultra geschlossen ins untere Drittel des Ofens stellen (mit genügend Abstand rundum) und

    50 min backen.

    Dann den Deckel abnehmen (heiß!!) und das Brot im offenen Ultra 10 min. zuende backen.

    Ich schalte dann den Ofen aus, kippe das Brot auf den Rost und lasse es noch 10 min. im Ofen liegen.

    Herausnehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.

Tipp

Das Brot entstammt Trudel Marquardts Blog. Jedoch stört mich, dass meist Maismehl oder fertige Mehlmischungen verwendet werden.

Reduziert man die Reismehl-Menge und ersetzt durch Sauerteig auf Reisbasis, wird es ein super leckeres, fluffiges Brot.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

No knead bread - glutenfrei zuckerfrei

Drucken:

Kommentare

  • 9. Juni 2018 - 14:51

    Mini33:Hallo, wie wäre es z.B. mit Kochbanane oder auch Teff-Mehl? Seitz hat auch das Bananen-Mehl und 3Pauly viel mit Teff. Die schlunzige Konsistenz müsste erhalten bleiben, die saugen alle sehr viel Flüssigkeit.

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

  • 9. Juni 2018 - 13:23

    Hallo flipper1967, das Rezept klingt sehr gut. Womit könnte ich denn das Süsskartoffelmehl ersetzen? Habe so viele Mehle, aber das ist nicht dabei.
    Danke schon mal! LG Mini33.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: