thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
25min
Gesamtzeit
35min
Portion/en
60 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

bitte zimmerwarme Zutaten!

  • 200 Gramm Schafs- oder Ziegenjoghurt ALTERNATIV auch Pflanzen-Joghurt
  • 50 Gramm Pflanzenmilch ALTERNATIV auch 25 g vegane Sahne mit 25 g Wasser vermischt
  • 1 Ei oder veganen Ei-Ersatz, z.B. von MyEy
  • 100 Gramm Distelöl
  • 75 Gramm Rohrohrzucker
  • 10 Gramm Vanillezucker, z.B. auch selbstgemacht
  • 1 Prise Salz
  • 370 Gramm neutrales gf Mehl, z.B. Schaer Farine oder Universalmehl von REWE 'frei von'
  • 20 Gramm Weinstein-Backpulver
  • 25 Gramm Ghee

Zucker-Topping

  • 50 Gramm Ghee
  • 50 Gramm Rohrohrzucker
  • 10 Gramm Vanillezucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Backofen vorheizen auf O-U-/Hitze 200°C oder Umluft 180°C
  1. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Eine Backunterlage bereitlegen, diese mit dem Universalmehl leicht bemehlen.

    Joghurt, Pflanzenmilch, Ei, Öl, Zucker, Vanillezucker, Salz in den Mixtopf wiegen und 30 Sek./Stufe 3,5 vermischen.

    Mehl - wenn möglich gesiebt - auf die Mischung geben, Weinstein-Backpulver obenauf und dieses etwas von Hand mit dem Spatel untermischen, 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zu einem schönen Teig verkneten lassen.

  2. Verarbeitung
  3. Teig auf die bemehlte Unterlage stürzen, evtl. Teigreste mit Einstellung TURBO freischleudern (man kann die TURBO-Einstellung auch im Linkslauf laufen lassen - falls etwas hartnäckig unter dem Messer klebt) und zum Teig geben.
    Hände leicht bemehlen und den Teig nochmals etwas durchkneten.

    Mit dem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen und mit Ausstechern die gewünschten Formen aus dem Teig stechen. Die Kekse auf die mit Backpapier ausgelegten Bleche legen.

    Ghee verflüssigen. Die Kekse mit einem Silikonpinsel mit dem Ghee bestreichen.

    Sind die Kekse dünner, schmecken sie unglaublich gut nach ''Schmalzgebäck''. Zwar schmecken die dickeren Kekse auch lecker - sie gehen auch noch schön auf - aber dünner sind sie der Hit bei uns.

    Backbleche entweder nacheinander bei O-/U-Hitze (200°C) oder zusammen bei Umluft (180°C) in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 10 Minuten backen. Unbedingt dabei bleiben, denn zu dunkel sollten sie auch nicht werden, was gerade bei dünneren Exemplaren dann auf einmal schnell geht.

  4. Topping
  5. Zweite Ghee - Menge verflüssigen. Zucker und Vanillezucker in einer flachen Schale mischen.

    Kekse noch auf dem Blech noch einmal mit dem Ghee bestreichen und anschließend in dem Zuckergemisch wälzen.

    Komplett erkalten lassen und danach in eine Gebäckschale geben.

Tipp

Meinen Mann erinnern diese Kekse an ''fränkisches Schmalzgebäck''. Sie schmecken tatsächlich wie die ''Kniekiechli''.
Uns genügen die Kekse ohne Topping.
Unseren Schafs- oder Ziegenjoghurt (mein Mann reagiert inzwischen auf Schaf) kaufen wir von MEVGAL 'nach griechischer Art'. NIEMAND hat bisher geschmeckt, dass es kein normaler Quark war.

Link zum Ghee:
https://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/ghee-ayurved-butterschmalz-fuer-tm-31-und-tm-5/aiu9q40g-ee389-059637-cfcd2-amvphp9j

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Quark-Öl-Teig Plätzchen glutenfrei

Drucken:

Kommentare

  • 25. Mai 2019 - 22:14

    Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich bin schon sehr stark an dem Ziegenjoghurt interessiert! Ich mag den Geschmack Love Liebe Grüße, Petra

  • 25. Mai 2019 - 22:06

    Häkelhexe:Hej, bei uns gibt es ihn bei EDEKA oder Kaufland. Man kann sicher auch Kokosjoghurt oder den Lupinenjoghurt von Made with Luve verwenden. Die Firma MEVGAL hat eine eigene HP ...international.mevgal.gr .... lautet die www-Adresse mit Möglichkeit der Kontakt-Aufnahme. Evtl. kann man hier die Märkte in der Umgebung anfragen.
    Ziege und Schaf schmecken manchmal schon speziell, doch bei dieser Marke kann man echt nicht meckern.
    Viel Glück bei der Recherche und

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

  • 25. Mai 2019 - 21:14

    Hallo, wo bekomme ich diesen Ziegenjoghurt?

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: