thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
14 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Hefeteig: auf zimmerwarme Zutaten achten

  • 470 Gramm Schär Mix für helle Brote
  • 30 Gramm Trockensauerteig auf Reisbasis von Hammermühle
  • 1 Prise Salz
  • 1 gehäufte Teelöffel Xanthan
  • 1 gehäufter Teelöffel Flohsamenschalen
  • 75 Gramm Rohrohrzucker
  • 10 Gramm selbstgem. Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Kardamompulver
  • 2 Pck. Trockenhefe
  • 1 gehäufter Teelöffel Rohrohrzucker
  • 300 Gramm (Pflanzen-)Milch - oder hälftig Wasser und vegane Sahne Ihrer Wahl
  • 125 Gramm (Pflanzen-) Joghurt
  • 1 Ei
  • 75 Gramm Butter
  • 25 Gramm Apfelessig

Zum Bestreichen - siehe auch TIPPS

  • 110 Gramm brauner Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 60 Gramm Butter

Was man sonst noch braucht

  • Backbrett/-unterlage, Backpapier, ofenfeste Form, Springform Ø26 cm
  • 200 Gramm heißes Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Kunststoffschüssel mit Deckel zum Gehen des Teiges etwas ausmehlen und bereitstellen
  1. Wasser zum Mischen des Milchersatzes im Wasserkocher erhitzen.
    Butter entweder in einen Topf wiegen und auf dem Herd bei niedriger Hitze verflüssigen oder in einem MW-geeignetes Gefäß mit wenig Watt erwärmen.

    Mehl-Mix, Trockensauerteig, Salz, Xanthan, Flohsamenschalen, Rohr- und Vanillezucker und Kardamom in den Mixtopf wiegen und für 20 sec./Stufe 3,5 vermengen.

    Trockenhefe in die entstandene Kuhle streuen, den TL Zucker darüber und mit der lauwarmen Milch (alternativ ihrem Milch-Ersatz) langsam übergießen. 10 min. vorquellen lassen.

    Ofen auf 50°C vorheizen.

    Zimmerwarmen Joghurt zur Hefemilch wiegen, Ei dazu und

    3 min/ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" einschalten. Nach ca. 25 sec. über die Deckelöffnung die flüssige Butter zugießen. Weitere 25 sec. später geben Sie noch den Apfelessig (es sind knapp zwei EL) über die Öffnung zu. Zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen.

    Normalerweise kommt der Teig fast vollständig aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" , wenn man ihn kopfüber hält und das Messer von unten dreht. Teig so in die bemehlte Schüssel füllen. Deckel aufsetzen, in den vorgeheizten Ofen einstellen, diesen dann aber ausschalten.

    30 min. gehen lassen.

  2. In der Zwischenzeit...
  3. ... Zucker und Zimt mischen. Für gleichmäßige Verteilung teile ich die Zucker-Zimt-Mischung in zwei kleine Schüssel. Je 55g einwiegen, pro Schüssel 1,5 TL Zimt hinzu und verrühren.

    Butter in ein geeignetes Gefäß wiegen und erst einmal nicht verflüssigen, sondern nur so weit, dass sie mit einem Pinsel gut aufgestrichen werden kann.

    Backbrett oder sonstige gewünschte -unterlage mit Mehl flächig benetzen.

    Springform Ø 26 cm am Boden mit Backpapier bespannen (meine 28er Form auf den Bildern war zu großtmrc_emoticons.;). Das Papier drumherum aber nicht so nah an der Form abschneiden. Bei mir suppt die Butter immer durch, da ist es besser, mehr Papier überstehen zu lassen und dieses nach oben zu knicken. Den Springformrand fetten.

  4. Teig verarbeiten
  5. Teig herausnehmen ..... in den Ofen nun eine ofenfeste Form auf einen Rost auf den Boden stellen und mit ca. 200 ml heißem Wasser füllen - vorheizen auf 180° C Umluft.

    Teig abwiegen: Die Hälfte auf das Backbrett geben und vllt. schon von Hand in eine rechteckige Form platt drücken. Mit dem Nudelholz zu einem Rechteck - in etwa 35 x 30 cm - ausrollen. Dieses mithilfe eines (Silikon-)Pinsels mit Butter bestreichen, mit der Hälfte der Zucker-Zimt-Mischung (bis auf 1 geh. TL Rest) gleichmäßig bestreuen. Von der längeren Seite aufrollen, in 7 Stücke á 5 cm schneiden, leicht andrücken und mit Abstand aufrecht in die Springform setzen. Mit dem restlichen Teig und der Zucker-Mischung ebenso verfahren. Von der Butter sollte noch etwas übrig sein. Diesen Rest nun verflüssigen und gleichmäßig über die offenen Schnecken gießen. Mit dem restlichen Zimt-Zucker bestreuen.

    !! Vorsicht beim Öffnen der Ofentür !! Heißer Wasserdampf!!

    Springform auf mittlerer Schiene für ca. 20 min. backen.

    Herausnehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Tipp

Wir lieben Zimtschnecken. Ich habe auch schon ein hefefreies, gf, mf,eifreies Rezept eingestellt.
Dieses Rezept hier ist das auf unsere Unverträglichkeiten abgeänderte HYGGE-Rezept. Im Original werden sage und schreibe 200g Zucker für's Bestreuen verwendet. Sie können es damit versuchen, doch u.E. ist das zu süß. Die Hälfte reicht vollkommen aus.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Glutenfreie Zimtschnecken á la ''HYGGE''

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: