thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
1 Flasche/n
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Zimtsirup ~ Barsirup

  • 150 Gramm Krusten-Kandiszucker, (tatsächlich Kandis verwenden!)
  • 200 Gramm Kochendes Wasser aus dem Wasserkocher
  • 3 Zimtstangen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Kandiszucker einwiegen, Zimtstangen hinzugeben und mit kochendem Wasser begießen. 15 Min. stehen lassen, damit der Zucker sich weitestgehend auflöst. Mit dem Spatel ein paar Mal umrühren. Deckel aufsetzen, 26 Min./100°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 erst einmal MIT Messbecher kochen. Zu Beginn knirscht es noch etwas, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Wenn die Temperatur 100°C erreicht hat, die Zeit auf 20 Min./100°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 einstellen, Messbecher abnehmen und so den Sirup einkochen.

    Die Zimtstangen mit einer Zange entfernen und den Sirup in die bereitgestellte, kochend heiß ausgespülte Flasche umfüllen. Mit dem ebenfalls heiß ausgespültem Deckel verschließen.

Tipp

NIEMALS großen Kandiszucker im Thermomix® zerkleinern!

Wollen Sie den Sirup verschenken, stellen Sie die Flasche zunächst für 5 Min. auf den Deckel und drehen sie dann wieder um. Wenn Sie den Sirup selbst bald benötigen, können Sie sich das ja sparen.

Dies ist ein Rezept aus meinem Lieblings-Kaffee-Buch "Kaffeebar" von GU (leider seit Jahren vergriffen).
Den Sirup brauchte ich für das Mixen eines leckeren alkoholfreien Mojito ~ "Virgin Winterapfel" von Nic Shanker.
Verwenden Sie tatsächlich Krusten- und keinen Krümelkandis. Nur dann stimmt das Zucker-Wasser-Verhältnis.
Haben Sie nur Krümelkandis, nehmen Sie davon 25 g mehr; der kleinere Kandis braucht auch nicht so lange, um sich "anzulösen", da genügen ca 10 min.

Hier das Rezept für den Virgin-Winterapfel-Mojito:

Benötigt wird pro Glas:2 dünne Scheiben frischer IngwerSaft einer halben Limette1 1/2 cl Zimtsirup3 Barlöffel (ich habe TL genommen) Apfelmus1 Handvoll Zitronenmelisse in etwa 4 - 6 EiswürfelGingeraleZum Garnieren Zitronenmelisse-Spitzen und Baby-Apfel aus der Dose
Ingwer schälen. Das geht mit dem TL sehr gut. Man schabt die Haut zu sich hin ab. Zwei Scheiben abschneiden und in das Glas geben. Saft der halben Limette darüber träufeln, mit dem Stößel eines Mörsers den Ingwer darin etwas ausdrücken.
Zimtsirup und Apfelmus zugeben.Die Zitronenmelisse in eine Hand geben, Hände zusammenklatschen, das soll die ätherischen Öle lösen. Melisse mit ins Glas und wieder mit dem Stößel andrücken.4 Eiswürfel hinzu, mit Gingerale auffüllen. Mit einem Longdrink-Spieß etwas (vor allem unten) verrühren.Nochmals vllt. 2 Eiswürfel hinzu, Strohhalm seitlich hinein und mit Zitronenmelisse und Baby-Apfel dekorieren.

In den Rezensionen hat binlein67 noch ein leckeres Rezept mit Zimtsirup hinterlassen. Vielen lb. Dank dafür:
"Lillet Winter Thyme"
- 5cl Lillet blanc- 5cl Apfelsaft- 5cl Tonic Water- 2cl Zimtsirup- 3cl Zitronensaft

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zimtsirup ~ Barsirup

Drucken:

Kommentare

  • 3. Dezember 2021 - 09:28

    So klasse! Danke nochmal für das Rezept. Freue mich, wenn ein Rezept auch beim "Tester" ankommt. Einen schönen Advent und

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

  • 2. Dezember 2021 - 23:37
    5.0

    Sehr lecker im Cocktail "Lillet Winter Thyme" tmrc_emoticons.)

  • 30. Dezember 2019 - 20:53
    5.0

    Habe den Zimtsirup gerade gemacht und muss sagen, dass er sehr lecker ist. Smile
    Ich habe ihn als Zutat für den "Lillet Winter Thyme" gebraucht.
    Für alle die Interesse haben:
    - 5cl Lillet blanc
    - 5cl Apfelsaft
    - 5cl Tonic Water
    - 2cl Zimtsirup
    - 3cl Zitronensaft


    Magst du alternativ vielleicht das Rezept für den "Virgin Winterapfel" einstellen, oder mir als PN schicken?

  • 14. Dezember 2019 - 11:38

    Thermispatz273: Huhu, ich schicke es über PN.

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

  • 14. Dezember 2019 - 07:16

    Guten morgen ,
    Ich werde das gleich zu Weihnachten ausprobieren und etwas davon verschenken. Deswegen würde ich mich über das Rezept Virgin winterapfel riesig freuen

  • 23. September 2018 - 12:24

    Kimkre: Oooh - lecker....Milchreis mit Sirup ist eine tolle Idee! Und Apfelkuchen, den man in den Sirup "dippt" . . . *yummy*
    Danke für Ihr Feedback

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

  • 23. September 2018 - 09:51

    Sehr lecker und zimtig 😊
    Zum verschenken habe ich je eine Zimtstange mit in die Flasche gegeben, macht optisch mehr her.
    Ich verwende es hauptsächlich für Milchreis oder in Apfelkuchen.

Are you sure to delete this comment ?