thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
5 Glas/Gläser
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Chutney

  • 150 g Zwiebeln, halbiert
  • 180 g Äpfel, geviertelt, geschält, entsteint, säuerlich
  • 1 Stück Birne, geviertelt, ungeschält, nicht zu reif
  • 420 g Rote-Beete, geschält, grob gewürfelt
  • 100 g weißer Balsamico
  • 150 g Rotwein
  • 3 Stück Gewürznelken
  • 1 Blatt Lorbeer
  • 1 Prise gemahlener Kardamom
  • 500 g Rohrzucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zubereitung
  1. 1. Die Zwiebeln in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleiner, anschließend nach unten schieben

     

    2. Äpfel und Birne hinzu geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und nach unten schieben 

     

    3. Rote-Beete hinzufügen und 5 Sekunden/ Stufe 4,5 zerkleinern 

     

    4. Balsamic, Rotwein, Rohrzucke, Kardamom und Gewürznelke + Lorbeerblatt (am besten in einem Papier-Teebeutel) dazugeben und 30 Minuten / 100 Grad / Linkslauf"Linkslauf" Stufe 1,5-2 kochen, nach 10 Minuten den Messbecher abnehmen und den Garkorb als Spritzschutz auf den Thermomix stellen

     

    5. das Chutney abschmecken und nochmal 5 Minuten / 98 Grad / Linkslauf"Linkslauf" Stufe 1 köcheln, anschließend heiß in ca. Gläser à 212 ml abfüllen, zu schrauben und fünf Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder richtig herum stellen und abkühlen lassen

Tipp

Am besten schmeckt das Chutney nach 3-5 Monaten Reifezeit, aber ich koste die ersten Gläser schon früher

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Rote-Beete-Chutney

Drucken:

Kommentare

  • 20. Februar 2020 - 14:01
    5.0

    Schmeckt jetzt schon sehr gut! Bin gespannt wie es ist nach ein paar Wochen!!! Love

  • 13. Oktober 2017 - 11:15
    5.0

    Sehr lecker ein tolles Rezept. Mir persönlich ist es zu süß, habe weniger Zucker genommen aber ist ja Geschmackssache.

  • 6. Oktober 2016 - 19:30
    4.0

    Gutes Rezept! Schöne Farbe! Aber es fehlt Salz und Gelierzucker! Damit bekommt man eine bessere Konsistenz und mit dem Salz einen ausgewogeneren herzhaften Geschmack - sonst zu süß! Auch Schärfe (Chili) tut diesem Rezept gut. Als Alterantive zum Rotwein habe ich Kinderpunsch oder Glühwein genommen. Dann hat man die Gewürze schon inklusive.

  • 6. Oktober 2016 - 06:55
    5.0

    [b]ohhhh das ist aber sehr süß. Geht das auch mit weniger Zucker?? Hat das schon wer probiert?? Bin nicht so die süße. Aber sonst geschmacklich nicht schlecht

  • 28. August 2016 - 23:19
    5.0

    Was für ein tolles Rezept. Zum reinlegen.... 

    Mit gebratener Entenbrust  oder als Sauce auf dem Grillburger einfach unschlagbar.

    DANKE!

  • 25. August 2016 - 22:45
    5.0

    Ich hatte sehr viel Brühe im Mixtopf, die musste ich etwas abschütten. Aber das Chutney an sich ist zum reinlegen lecker!! Habe noch mit etwas Salz und Essig abgeschmeckt - perfekt!

    Teste grade eine kleine Portion zu Steak und Ei. Superlecker!! Danke für das tolle Rezept! 

  • 21. November 2015 - 21:08
    5.0

    Extrem lecker! Gabs heute zum Hüftsteak mit Ofenpommes. Und wurde von allen für sehr lecker befunden. Ich könnte das Glas pur auslöffeln. Danke für das schöne Rezept! 

  • 16. November 2015 - 23:15
    5.0

    Perfekt! Wir sind ständig auf der Suche nach Wurst/Käse Alternativen: mittlerweile lassen wir auch gerne das Brot drunter weg Big Smile So ein tolles Chutney auf Möhre, Kohlrabi, Reiswaffel, Kräcker oder im Buffet mit Kräuterdeko zu Brot /Brötchen ist ein Hingucker!

    Unsere Variation: statt Wein nur milden Essig, dann noch Schärfe dazu: für mich immer etwas Chili und aromatischen Pfeffer. Also sauer-scharf-süße Rote Beete. Da kratzt michr nicht mal mehr der Herbststurm draußen.

  • 30. Oktober 2015 - 21:39
    5.0

    Es ist wunderbar geworden, werd ich als Weihnachtsgeschenk verschenken

  • 30. Oktober 2015 - 16:43
    5.0

    Das hört sich ja super an. Das muss ich gleich probieren

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: