thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
8 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 400 g Brokkoliröschen
  • 1000 g Wasser
  • 1 ½ TL Salz
  • 4 Eier
  • 150 g Sahne
  • ¼ TL Pfeffer
  • 1 Prise Muskat

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    1. Brokkoli in den Varoma geben. 500 g Wasser und 1/2 TL Salz in den Mixtopf geben, Varoma  aufsetzen und 15 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Varoma zur Seite stellen und Mixtopf leeren.
    2. Gegarten Brokkoli, Eier und Sahne in den Mixtopf geben. Mit 1 TL Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 1 Min./Stufe 5 vermischen. Mischung in 8 gefettete, kleine Aluminiumförmchen gießen und in den Varoma und Varoma-Einlegeboden stellen.
    3. 500 g Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 20 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
    4. Brokkoli-Soufflés auf Servierteller stürzen, Förmchen entfernen und heiß servieren.

    Tipp:
    Mit Fisch oder Fleisch servieren. Reichen Sie die Soufflés als Vorspeise mit einem gemischten Blattsalat.
    Anstelle der Aluminiumförmchen können Sie auch Souffléförmchen aus Keramik verwenden. Die Garzeit verlängert sich dabei um 2 Minuten.

    Arbeitszeit: 8 Min.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31
Rezeptkategorien:

Druckversion

Brokkoli-Soufflé / Broccoli puddings (Timbales de bróculos)

Drucken:

Kommentare

  • 17. März 2023 - 13:33
    4.0

    Ich hatte keine Aluminum oder Keramikförmchen. Habe eine Silikonkastenform genommen. Leider waren 20 Minuten viel zu wenig. Nur der Rand war fest. Beim Stürzen lief alles raus. Geschmacklich war es sehr lecker. Probiere ich nochmal mit 30 Minuten aus.

  • 26. Mai 2022 - 16:15
    4.0

    Grundsätzlich recht lecker, jedoch hatte ich keine passenden Soufflèförmchen in ausreichender Menge. Daher habe ich 12 Silikon-Muffinformen genommen (8 oben in den Varoma und 4 in das Garkörbchen). Leider tropft Wasser vom Varoma auf die 4 Formen im Garkörbchen. Dadurch waren diese verwässert. Aber die oberen 8 waren gut.

  • 21. November 2021 - 10:28
    5.0

    Superlecker, geht auch in Förmchen aus Jenaer Glas , die Hälfte in Varoma, die anderen im Boden, gleiche Dauer. Meine waren vom schwedischen Kaufhaus😆

  • 20. Februar 2019 - 21:55
    5.0

    Sehr lecker, einfache Zubereitung! Gelingt auch ohne weiteres im Backofen.

  • 23. September 2018 - 17:12

    Hallo
    Würde das Rezept statt mit Sahne auch mit Cremefine zum kochen (7 % Fett) funktionieren? Oder muss es unbedingt Sahne mit hohem Fettanteil sein.
    Ich habe noch niemals irgendeine Art von Soufflé gemacht, der überhaupt keine Ahnung.

    Vlt. Hat jemand von euch schon Erfahrung auf dem Gebiet

  • 25. März 2018 - 21:08
    5.0

    Lecker lecker top

  • 18. Februar 2017 - 19:36
    5.0

    Sehr lecker!!!

    Bei uns gab es gegrillten Lachs und Feldsalat dazu - mega gut!

    Danke für das tolle Rezept!

  • 17. Januar 2016 - 15:04
    5.0

    Wow, super lecker! Habe mir die Soufflés als Weihnachstessen gegönnt.

    Und die Reste am nächsten Tag in Scheibchen geschnitten aufs Brötchen gelegt. Also warm und kalt absolut zu empfehlen.

    Als Schälchen hatte ich nur kleine Dessertschalen, keine Souffléförmchen, war aber trotzdem gut.

  • 12. August 2014 - 15:11
    5.0

    Sieht lecker aus und schmeckt echt super! Aber wo bekommt man die Förmchen ich hab es in einer Muffinbackform gemacht und länger backen lassen war aber auch gut

  • 28. August 2013 - 10:51
    5.0

    Sehr lecker und sieht edel aus an Wildkräutersalat mit Lachs!

    Es kann auch gut wieder aufgewärmt werden.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: