thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Christstollen nach einem Rezept meiner Oma (1900)

  • 560 g Mehl 405
  • 2 Eier
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Zucker
  • 200 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Milch
  • 35 g Zitronat
  • 35 g Orangeat
  • 50 g Manden gehobelt
  • 4 Tropfen Bittermandelöl, oder 2 Bittermandeln gerieben
  • 1 geriebene Zitronenschale
  • 1 Messerspitze Zimtpulver
  • 1 Messerspitze Muskatblüte gemahlen
  • 1 Messerspitze Ingwerpulver
  • 1 Messerspitze Kardamom
  • 160 g Rosinen
  • 60 g Korinthen
  • 2-3 EL Arrac oder Rum

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Rosinen und Korinthen in 2-3 EL Rum oder Arrac einlegen.

    Zitronat und Orangeat in TM geben, 3 Sek. Stufe 7-8  zerkleinern – umfüllen

    (Topf muss nicht gereinigt werden)

    Hefe mit Milch und Zucker in den TM geben, 3 Min. 37° Stufe 1 erwärmen.

    Mehl, Salz, Eier und weiche Butter dazugeben, zu Teig verarbeiten, Knetstufe   5 Min.

    Zitronat, Orangeat, Mandeln, Zitronenschale, Bittermandelöl, Zimt, Muskatblüte, Ingwer und Kardamom dazugeben und 2 Min. Knetstufe einarbeiten

    Rosinen und Korinthen mit 1 EL Rum dazugeben und 2 Min. Stufe 2 Linkslauf"Linkslauf" unterarbeiten.

    Teig umfüllen und nochmals kurz Durchkneten (im Originalrezept heißt es dazu, dass man den Teig mehrmals zerreißen und in die Schüssel knallen soll, was ich immer gemacht habe)

    Teig 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

    Auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Mit einem Nudelholz von der Mitte her nach einer Seite ausrollen, die dünne Seite mit kaltem Wasser einstreichen und dann die dicke Seite auf die Dünne Seite klappen.

    Backblech mit Backpapier belegen, Stollen schräg auf das Blech setzen (er wird sehr groß, man kann aber auch aus diesem Rezept 2 Stollen formen und Backen). Mit zerlassener Butter bestreichen. Backofen vorheizen. Stollen bei 160° 55-60 Min. backen.

    Den noch heißen Stollen nochmals mit Butter  bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.

    Der Stollen hält sich in Alufolie eingepackt und kühl gelagert (Keller oder Speisekammer) sicher 6 Wochen. 

  2. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

Tipp

Dies war mein erster Stollen im Thermomix, dehalb haben wir ihn nach dem Erkalten gleich angeschnitten. Mein Oma-Stollen war schon früher sehr gut, aber mit dem TM wurde er noch viel lockerer und saftiger als früher! Nie wieder Stollen ohne TM!!!

 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Christstollen nach einem Rezept meiner Oma (1900)

Drucken:

Kommentare

  • 14. Dezember 2022 - 16:19
    4.0

    Sehr lecker,
    habe ihn jetzt genau 2 Wochen im kühlen Keller gelagert in Alufolie verpackt. Ich bin etwas zwiegespalten: der Geschmack ist seeehr lecker, ich habe mir den Stollen aber saftiger vorgestellt. Nächstes Jahr werde ich es wieder probieren und dann gleich anschneiden.

  • 11. Dezember 2022 - 09:12
    3.0

    Der Stollen war einfach zu machen, aber er ist bei mir leider sehr trocken und 'hefig' geworden. 😏

  • 10. Dezember 2022 - 10:41
    5.0

    Ruthly62:

    Wenn ich das Stollengewürz schon mal dahabe, verwende ich es natürlich auch!

  • 9. Dezember 2022 - 20:50

    LEBEN1:

    Hallo, das Stollengewürz ist ja in meinem Rezept enthalten: Ingwer, Kardamom, Zimt und Muskatblüte. Was anderes ist im fertigen Stollengewürz nicht enthalten.
    Viele Grüße
    Ruth

    Ruthly62

  • 9. Dezember 2022 - 20:48

    Hallo,
    leider kann ich dir nicht sagen, weshalb dein Stollen nach meinem Rezept trocken geworden ist. Meistens liegt es am Mehl. Die Mehle der verschiedenen Mühlen sind oft sehr unterschiedlich in der Aufnahme der Flüssigkeit. Wenn der Teig zu trocken erscheint (er muss schön weich sein, fast zu weich, da er ja durch die spätere Zugabe der Früchte wieder kompakter wird). Wenn ich meine, dass der Teig zu fest ist, gebe ich noch etwas Milch hinzu. immer nur schlückchenweise. So lange, bis er sich wieder vom Schüsselrand löst.
    Das sollte dann passen.
    Ich hoffe, dass er beim nächsten Mal weicher wird.

    Viele Grüße
    Ruth

    Ruthly62

  • 8. Dezember 2022 - 22:08

    Ich hab den Stollen genau nach Rezept vor drei Wochen gebacken und heute war der große Moment des anschneiden. Leider kommt er mir etwas trocken vor ich hab zwei Stollen daraus gemacht, gebacken mit Sollen Backformen Backzeit 30 Minuten mit und 5 Minuten ohne Form bei 180° C O/U Hitze (Backempfehlung laut Hersteller!) Was könnte ich falsch gemacht haben? Oder ist der Stollen sowieso von eher trockener Konsistenz? Hoffe auf eure Hilfe Danke!!
    Würde ihn gerne nochmal backen und dann bewerten

  • 10. Dezember 2021 - 20:14
    5.0

    Der Stollen schmeckt mega und ist schön fluffig!!

    Habe einen Espressolöffel Stollengewürz reingegeben.

  • 20. November 2021 - 21:13

    Anna-Panna:
    Hallo ich hab das Marzipan zu einer Rolle ca. 2 cm kürzer als der Stollen geformt, es auf dem ausgerollten Teig an die Kante von dem dicken Teig gelegt, den darüber geklappt , und die Ränder
    ordendlich fest gedrückt . Hat bei mir super funktioniert! Ob das in der Praxis so üblich ist keine Ahnung
    hauptsache es klappt und schmeckt. Gruß Brigitte

  • 14. November 2021 - 14:53

    Hallo Anna-Panna,

    Leider kann ich dir das nicht sagen. Im Weihnachtsstollen mag ich Marzipan nicht, mir ist das zu süß und in einem Original Stollen aus Dresden war das nicht üblich, jedenfalls nicht in den alten Rezepten.

    Viele Grüße
    Ruth

    Ruthly62

  • 13. November 2021 - 19:50

    Simsession: Ich möchte fragen, wie man das mit dem Marzipankern macht. Das würde mich sehr interessieren. Liebe Grüße

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: