thumbnail image 1
thumbnail image 1thumbnail image 2thumbnail image 3thumbnail image 4thumbnail image 5
Zubereitungszeit
2h 0min
Gesamtzeit
2h 30min
Portion/en
6 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Schweinekrustenbraten in Malzbierdampf

  • 2 Esslöffel Speckwürfel
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel getrocknetes Suppengemüse
  • 1 Esslöffel gekörnte Brühe
  • 1 Teelöffel Salz, fein
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 30 Gramm Öl
  • 1000 Gramm Wasser
  • 500 Gramm Malzbier
  • 1500 Gramm Schweinekrustenbraten
  • 2 Kartoffen, mittelgroß, geschält, geviertelt
  • 1-2 Karotten, in Scheiben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zubereitungsschritte
  1. 1. Speck, Zwiebeln und Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben.

    2. Suppengemüse, Brühe, Salz, Pfeffer und Öl in den Mixtopf zugeben und 4 Min./100°C/Stufe 1 andünsten.

    3. Mixtopf mit 500 g Wasser und 250 g Malzbier aufgießen.

    4. Schweinefleisch mit Schwarte zusätzlich etwas salzen und pfeffern und mit der Schwarte nach oben in den Varoma legen, optional kann die Schwarte vorsichtig rautenförmig eingeschnitten werden.

    5. Die Kartoffeln und die Karotten zu dem Schweinefleisch geben, Deckel schließen und Varoma aufsetzen. Darauf achten, das genügend Dampfschlitze frei sind, 60 Min./Varoma/Stufe 1 garen.

    6. Restliches Malzbier und ca. 500 g Wasser (bis zur 1,5-Liter Marke) in den Mixtopf zugeben und weitere 60 Min./Varoma/Stufe 1 garen.

    7. Kurz vor Ablauf der Zeit den Backofen auf 250°C vorheizen.

    Fleisch mit der Schwarte nach oben, Gemüse aus dem Varoma und Garsud aus dem Mixtopf (HINWEIS: Flüssigkeit nicht über die Schwarte schütten, sonst wird sie nicht knusprig) in eine feuerfeste Form geben und ca. 15-30 Min. in den vorgeheizten Backofen schieben, bis die Schwarte schön knusprig ist.

    8. Fleisch aus dem Sud nehmen und auf einem Brett kurz ruhen lassen.

    10. Gemüse und Sud in den Thermomix geben, 2 Min./Stufe 5-7-10 stufenweise ansteigend mixen.

    Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. verdünnen, wenn nötig, optional zum Abdunkeln der Soße, 1 TL Kakao zugeben und nochmal ca. 5 Sek auf Stufe 4 rühren.

    Fleisch in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten.

Tipp

Dazu passt Brezen-Knödel/Knödel oder auch Kartoffelbrei, Nudeln/Spätzle, Rotkraut.

Vorteile des Vorgarens von Braten im Varoma:

Fleisch wird nicht kleiner und bleibt saftig,
das Backrohr verspritzt nicht so,
mühsames Backofen putzen entfällt,
der Thermomix braucht wesentlich weniger Energie als der Herd,
man muss nicht alle 15 Min. den Braten übergießen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Krustenbraten Schweinebraten in Malzbier Soße

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: