thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
5 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Apfelrosen

  • 1 Packung Blätterteig
  • 2 Äpfel
  • 2 EL Amaretto
  • 2-3 EL Zucker
  • 1/4 Stück Zimt (1/4 einer Stange)
  • 100 g Marzipan
  • 1 Vanilleschote

Whiskey-Nuss-Eis

  • 120 g Cashewkerne
  • 100 g Paranüsse
  • 100 g Macadamiaschokolade
  • 200 g Sahne
  • 300 g Cokos-Whip, alternativ Sahne
  • 3 EL Whiskey

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Apfelrosen
  1. Zimt und Vanille in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und fein mahlen. Zucker zufügen und zu Puderzucker mahlen.

  2. Den Blätterteil ausrollen und in 7 gleichgroße Streifen schneiden

  3. Marzipan dünn ausrollen und auf die Strefen verteilen. Das Marzipan dann mit Amaretto einpinseln und ca. 3/4 der Zuckermischung bestäugen.

  4. Den Apfel in 2 mm Scheiben hobeln und die Teigstreifen überlappend belegen. An der Stelle mit den kleinen Apfelringen beginnen die Streifen aufzurollen.

  5. Die Apfelrosen in eine eingefettete Muffinform geben, bei 180° ca 30 Min. backen. Am Ende mit Sichtkontakt, damit die Äpfel nicht zu dunkel werden.

  6. Fertige Apfelrosen auskühlen lassen und mit dem restlichen Zucker bestreuen.

  7. Whiskey-Nuss-Eis
  8. Sahne schlagen und zur Seite stellen. Cashewkerne, Paranüsse und Schokolade in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 15 Sek./St. 5 mahlen. Kokossahne und Whiskey dazu geben und 30 Sek./St. 5 verrühren. Sahne unterheben. Die fertige Eismischung in eine Eismaschine geben und ca. 40 Min. frosten. Je nach Größe der Eismaschine können hier 2 Durchgänge notwendig sein, da es schon eine größere Eismasse ist. Wer keine Eismaschine hat, kann die Eismasse in eine Form geben und im Eisschrank einfrieren.

     

Tipp

Wem das noch nicht genügend Kalorien sind, der kann das Ganze noch toppen und den selbstgemachten Eierlikör darüber geben. Das schmeckt sehr gut, macht man die Apfelrosen ohne Eis und serviert sie noch warm. Eine Variante, die mir sehr gut schmeckt. Ich habe dazu einen Bratapfel-Eierlikör genommen. Rezept werde ich irgendwann auch noch mal einstellen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Apfelrosen mit Whiskey-Nuss-Eis

Drucken:

Kommentare

  • 16. Mai 2016 - 12:00
    5.0

    Gestern gemacht Cooking 6 so einfach und sehen ganz ganz toll aus, hatte sie ein paar Minuten länger (abgedeckt) im Ofen. Habe sie zum Geburtstag verschenkt, in schöne Papierförmchen gesetzt......... Alle waren begeistert....... Einfach toll........

  • 22. Januar 2016 - 15:32
    5.0

    tmrc_emoticons.) hab endlich deine apfelrosen ausprobiert, haben super geklappt, sehen super aus und schmecken mit dem marzipan auch noch super,  werde ich öfter kreieren!! danke fürs rezept. tmrc_emoticons.)   lg aus Niederbayern

    zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt!   Kneipp

  • 26. Dezember 2015 - 13:51
    5.0

    zu heiligabend habe ich von diesem rezept nur die apfelröschen gemacht - und fand sie super! sie sahen toll aus, es war kein riesen aufwand und sie schmeckten sehr lecker!

    das eis werde ich sicher auch mal testen und dann berichten.

     

  • 17. Dezember 2015 - 12:59
    5.0

    Hallo, ich habe eine frage zu dem Eis, kann ich das auch eine Tag zuvor zubereiten (in der gefriere, habe keine eismaschine) und dann in die Gefriere stellen? dass es dann au cremig bleibt?

     

    ich habe leider mit eis schlechte erfahrungen wenn es über mehrere Tage in der gefriere bleibt, dann hab ich ein riesen eisklumpen und bekomm davon nix ab....

  • 31. Mai 2015 - 15:31
    5.0

    Kokossahne hab ich ganz weggelassen, wir hatten jmd mit einer kokpsallergie dabeitmrc_emoticons.;) ich hab einfach Vanille Soja Milch genommen, das war voll OKtmrc_emoticons.) nächstes mal nehm ich aber auch die cocos-whip

  • 31. Mai 2015 - 12:35

    Hallo Trenukina,

    freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat. Für die vegane Variante des Eis´s erhöhe ich einfach die Kokossahne auf das entsprechende Maß. Sie ist einfach köstlich. Andere Sahnealternativen schmecken mir nicht wirklich. Hast du da noch Vorschläge? Wenn du dich vegan ernährst, weist du da sicherlich mehr als ich. Reis- und Sojasahne sind nicht meine Welt. Vielleicht gibt es da ja noch Alternativen.

    Viele Grüße

    Oma Wetterwachs

  • 30. Mai 2015 - 10:33
    5.0

    Die apfelrosen sind so einfach zu machen, hätte ich nie gedacht. War richtig lecker und werde ich wieder machen. Das Eis musste ich ein wenig verändern bzw anstatt Sahne hab ich pflanzenmilch genommen. Danke für dieses super tolle Rezept

     

     

     

     

     

  • 1. März 2015 - 00:12

    Hallo Tense,

    danke...... und nein, die Oma Wetterwachs kann in ihrem Hexenkessel auch einiges fabrizieren. Hab echt einen Moment gebraucht, um zu verstehen, was du meinst. Alles klar........

    Ich kann dir die Kalorien in reinstes Hüftgold verwandeln und an jede Stelle deines Körpers zaubern, an der du es gerne hättest. Cooking 10

    Viele Grüße

    Oma Wetterwachs

  • 28. Februar 2015 - 23:52
    5.0

    Das liest sich sehr lecker, wird auf jeden Fall probiert! 

    Ich dachte allerdings, dass Nanny Ogg die Köchin in der Scheibenwelt ist... tmrc_emoticons.;-)

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: