thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
55min
Gesamtzeit
1h 15min
Portion/en
9 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Knusprige Frühstücks-Brötchen

  • 500 g Mehl, Type 405
  • 2 Pck. Trockenhefe
  • 1 1/2 TL Salz
  • 150 g Milch
  • 150 g Wasser
  • 10 g Butter
  • 1 TL Zucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Mehl, Trockenhefe und Salz in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 4 vermengen. Mehlmischung in eine Schüssel umfüllen.

    Milch, Wasser, Butter und Zucker in den Mixtopf geben, 2 Min./37°C/Stufe 1 vermischen.

    Mehlmischung dazugeben und 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Der Teig lässt sich rückstandslos aus dem Mixtopf nehmen. Teig in einer Schüssel, an einem warmen Ort, etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

    Bevor man nun beginnt den Teig weiterzuverarbeiten, den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu einer Rolle formen. Die Rolle in 9 gleichgroße Stücke schneiden und längliche Brötchen formen. Die Teiglinge auf z.B. ein Baguettebackblech legen und längs einschneiden. Brötchen abdecken und und nochmal 15 Minuten gehen lassen, bis der Backofen vorgeheizt ist.

    Wenn der Backofen fertig vorgeheizt ist, die Teiglinge mit Wasser besprühen oder bestreichen, das Baguetteblech auf die mittlere Schiene geben und eine hitzebständige Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Backofens stellen.

    Die Brötchen ca. 20 Minuten knusprig backen.

Tipp

Ich lasse meinen Teig immer abgedeckt bei 40°C im Backofen gehen. Dann geht er richtig schön auf; egal wie die Raumtemperaturen sind.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 28. Januar 2023 - 08:09
    5.0

    Heute habe ich die Brötchen ausprobiert, hat gut geklappt. Ich habe sie nach der Gehzeit leicht eingeschnitten und nur bei 180/190 Grad Umluft gebacken. Lecker, wird es wieder bei uns geben.

  • 17. Oktober 2021 - 13:40
    5.0

    Total super. Man könnte noch 1 TL Salz hinzufügen.
    Habe Brötchen raus geformt. Optisch sehen sie bei mir eben nach handgemacht aus und nicht nach Bäcker. Aber hauptsache sie schmecken.

  • 3. Januar 2021 - 09:08
    4.0

    Hat wunderbar geklappt. Teig geht ohne Rückstände aus dem Topf. Da wir nur zu Zweit sind, hab ich nur die Hälfte der Zutaten genommen und 4 längliche Brötchen geformt. Habe sie allerdings nach 15 Minuten aus dem Backofen genommen, da sie sonst zu dunkel geworden wären.Sie haben geschmeckt wie Brötchen sein sollen. Außen knusprig und innen schön fluffig. Von der Optik könnten sie allerdings etwas schöner sein. Daher nur 4 Sterne. Werde sie aber auf jeden Fall nun öfter machen Smile

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: